Diskussion:Trägheit
Es wäre schön, wenn hier etwas darüber stehen könnte, warum es Trägheit überhaupt gibt, zur Machschen Vermutung etc. -- mawa 15:20, 2. Dez 2004 (CET)
Hier stand ein Beitrag von Swert, den er wieder entfernt hat, nachdem die Antwort unten geschrieben wurde.
- Hallo Swert, die Wikipedia ist kein Diskussionsforum für neue Theorien. Bitte unterlaß deine Versuche, sie dazu zu mißbrauchen. Für so etwas gibt es beispielsweise das Usenet. --Skriptor ✉ 22:16, 30. Jun 2005 (CEST)
no problem
aber: Trägheit hat mit Faulheit nichts zu tun. Ohne Trägheit würde jeder Gegenstand der man irgend wo hinlegt, "davon rennen". Das wäre für unser Leben nicht so praktisch. :-) Frauen "tragen" Kinder neun Monate in sich, ist das Faulheit? Wer auch immer den Artikel geschrieben hat, hat nicht sehr viel gedacht. Die oberste Gedankenverbindung ist nicht sehr wissenschaftlich.
Drei Fragen zur Trägheit
Wenn man eine Masse anstosst bewegt sich dadurch eine ganze Innenwelt einer Masse an. Das heisst ein Atomgitter oder was auch immer in einem Massenkonstrukt nach unserem theoretischen Wissen existiert. Das müsset doch mindestens innere Reibereien die grösser aber nicht kleiner als die Plancksche Naturkonstante h verursachen. Falls sie kleiner wären hätte die Plancksche Theorie einen neuen Beweisbedarf. Auf alle Fälle kann ich mir Veränderungen im Inneren von beschleunigten Massen vorstellen. Wer hat in dieser von genaue Forschung oder Experiment Ergebnisse gelesen? Die meisten Beobachtungen beschränkten sich auf kreisende Effekte die heutzutage Scheinkraft heissen!
1.Frage:
Ist eine Reaktion im inneren einer beschleunigter Masse vorhanden?
2.Frage:
Sind die Rotationsgeschwindigkeiten der Elektronenhorbitalen um die Protonen von einer Beschleunigung, wie wir sie als a bezeichnen, beeinflusst? (Allgemeine Energiezugabe). Wird die Energie nur Bewgungsenergie?
3.Frage:
Kann man das nachprüfen?
--Swert 16:55, 10. Aug 2005 (CEST)