Zum Inhalt springen

Diskussion:Asala

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2005 um 16:07 Uhr durch Ahmadi (Diskussion | Beiträge) (Probleme runterkochen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich denke nicht, dass die Quelle etwas dagegen hat, hier zitiert zu werden. Ich werde mich dennoch wegen der URV mit der Quelle in Verbindung setzen.145.254.212.119 00:22, 4. Jan 2005 (CET)

Ich denke, dass der Verfasser dieser Seite schon etwas dagegen hat! Siehe [1] ganz unten: Alle Rechte vovbehalten © FORSNET
Außerdem war das kein Zitat! Das war Copy & Paste! --Timer 00:38, 4. Jan 2005 (CET)

Ich denke auch nicht, dass sie etwas gegen C&P hat! 145.254.212.119 00:48, 4. Jan 2005 (CET)

Ach komm: Bitte formuliere den Artikel aus. Mit Stichpunkten kann man nichts anfangen --Timer 00:31, 4. Jan 2005 (CET)

Nur nicht so ungeduldig! ;-) 145.254.212.119 00:32, 4. Jan 2005 (CET)

Korrektur der Änderung eines Terrorsympathisanten

Ich bitte verharmlosende Änderungen zu unterlassen, im speziellen das Löschen des Faktums, dass Zivilisten das Ziel waren - und eben nicht das Militär. Botschafter und Diplomaten SIND Zivilisten. 84.172.237.41 12:36, 19. Jul 2005 (CEST)

Wie ich sehe, hat unser Terrorsympathisant wieder zugeschlagen und velangt nach einer Quelle, hier ist eine, ich zitiere daraus: "Armenian terrorists in the past decade have murdered 30 Turkish diplomats or members of their immediate families, including 4 in the United States. In addition, some 34 non-Turks have been murdered and over 300 wounded because they happened to be in the terrorists' line of fire." http://www.tallarmeniantale.com/gunter-pursuing.htm Abraham, der Erste 03:57, 1. Aug 2005 (CEST)

Wenn sie den schneid haben mich als Terrorsymphatisant zu outen(Was ich übrigens als Beleidigung sehe und mir zeigt was man von ihrer Tippe sehen kann), dann sollten sie auch ihre Zahlen genauer erläutern und mit westlichen Zeitungsartikeln untermauern. Ihre Quelle ist Propaganda-Schit aus dem Kulturministerium. Ich verabscheue den Terror, aber wie sie hier die Zahlen langsam bei jeder Änderung erhöht haben ist keine Art. Ich möchte Zahlen die auf Fakten bestehen, daher REVERT! Propag 17:44, 1. Aug. 2005

Lieber Propag, es sollte klar gemacht werden, dass Zivilisten das Ziel waren, und eben nicht das Militär, obwohl diese Terrororganisation in ihrem eigenen Namen das Wort "Armee" führt. Dass Diplomaten und ihre Angehörigen Zivilisten sind, ist klar, doch waren eben nicht nur Diplomaten und ihre Angehörigen das Ziel, sondern eben auch andere Zivilisten, siehe Bombenanschlag auf dem Flughafen Orly, bei dem die Bombe aufgrund der Flugzeugverspätung zu früh detonierte und eigentlich ein ganzes Flugzeug hätte vom Himmel holen sollen, mit allen seinen Fluggästen. Das waren sicher alles nicht nur Diplomaten. Bitte unterlasse deine Änderungen ohne Belegangabe in Zukunft. Und an dieser Stelle herzlichen Dank an den aufmerksamen Wikipedianer King. Abraham, der Erste 14:49, 2. Aug 2005 (CEST)

Da dieser Link auf englisch ist, weiss ich nicht, ob eine Verlinkung auf der A-Seite angebracht ist, deshalb stelle ich ihn einfach hier rein als Quellennachweis: http://www.ataa.org/ataa/ref/armenian/gunter.html Zitat: "Armenian terrorists in the past decade have murdered 30 Turkish diplomats or members of their immediate families, including 4 in the United States. In addition, some 34 non-Turks have been murdered and over 300 wounded because they happened to be in the terrorists' line of fire." 84.172.238.211 14:38, 19. Jul 2005 (CEST)

Hallo, ich habe den Link gerade rausgenommen. Habe nur kruz über die Seite drübergeschaut und dann "kurz gefackelt". Als Quellennachweis wäre der Artikel aber vielleiht doch im Artikel ok... Mach wie du denkst, und vielen Dank für deine Mitarbeit :-) Lg,--King 19:27, 19. Jul 2005 (CEST)
Sieht gut aus. Danke! 84.172.238.211 22:13, 19. Jul 2005 (CEST)

Diskussion um Zahlen

Hier Link http://de.wikipedia.org/wiki/Asala Möchte keinen Ärger machen oder so. Also ich sehe das mit den Zivilisten als doppelt gemoppelt. Die ARgumentation vorher war, Diplomaten sind Zivilisten. Das bejahe ich ja. Aber der SChluss das dann das Zivilisten dann dareingehört, kann ich nicht ziehen. Irgendwie halt doppelt gemoppelt. Dann bei den Zahlen, habe ich eine Begründung geschrieben, kannst du da erklären warum du diese nicht nachvollziehbar hälst? Wenn du die Entwicklung der Zahlen in diesem Artikel siehst, dann kann man da kritisch werden. --Propag 14:02, 2. Aug 2005 (CEST)

Lieber Propag, es sollte klar gemacht werden, dass Zivilisten das Ziel waren, und eben nicht das Militär, obwohl diese Terrororganisation in ihrem eigenen Namen das Wort "Armee" führt. Dass Diplomaten und ihre Angehörigen Zivilisten sind, ist klar, doch waren eben nicht nur Diplomaten und ihre Angehörigen das Ziel, sondern eben auch andere Zivilisten, siehe Bombenanschlag auf dem Flughafen Orly, bei dem die Bombe aufgrund der Flugzeugverspätung zu früh detonierte und eigentlich ein ganzes Flugzeug hätte vom Himmel holen sollen, mit allen seinen Fluggästen. Das waren sicher alles nicht nur Diplomaten. Bitte unterlasse deine Änderungen ohne Belegangabe in Zukunft. Und an dieser Stelle herzlichen Dank an den aufmerksamen Wikipedianer King. Abraham, der Erste 14:36, 2. Aug 2005 (CEST)
Lieber Abraham, es ist klar gemacht worden, von mir das ich Terror nicht gutheisse. Jetzt zum Punkt ok die Sache mit Zivilisten lass ich stehen. Aber wo ist die Belegangabe deinerseits für die Zahlen der Opfer? Löschung. Und unterlass Drohungen in meine Richtung. King wenn es dich stört, dass wir hier reden, kannst du alles in meine Diskussionseite verschieben. :)--Propag 15:05, 2. Aug 2005 (CEST)
Nein nein, kein Problem - könnt ruhig hier Diskutieren :-) Ich wollte auch grade antworten. Das mit den Zivilisten würde ich auch so stehen lassen, um wirklich noch mal zu unterstreichen, dass auch andere, außer Dplomaten, Opfer waren. Die Opferzahlen sind allerdings, da gebe ich dir Recht, momentan nicht belegt. Leider habe ich selbst von dem Thema keine Ahnung, ich bin da eigentlich nur reingeraten, weil ich den Artikel mal stilistisch überarbeitet hatte. Ich würde vorschlagen, erst mal den Artikel in Ruhe zu lassen, egal in welcher Version er sich momentan befindet, und dann nach Diskussion und Klärung der Zahlen-Herkunft den Artikel entsprechend zu ändern. Ich habe inzwischen auch einen anderen Benutzer, dem ich vertraue und der mehr Ahnung von diesem Thema hat, gebeten sich die Geschichte mal anzuschauen. Gruß,--King 15:12, 2. Aug 2005 (CEST)
Erstmal danke King für die Möglichkeit hier zu diskutieren. Opferzahlen sollten keine stehen solange keine sicheren Zahlen da sind, da kann man dafür sorgen. Ich recherchier zurzeit nach verlässlichen Zahlen. Die seite die User Abraham der Erste in den Raum wirft, ist eine typische Propagandaseite. Werden wir sehen.--Propag 15:27, 2. Aug 2005 (CEST)
Wenn du den Terror nicht verharmlosen willst, warum dann die Reverts bezüglich der Zivilisten? Und wegen der Zahl habe ich auf der dortigen D-Seite eine Quelle genannt und daraus zitiert, zwar auf Englisch, aber wenn du mich darum bittest, übersetze ich es auch gerne für dich. Und eine Drohung war das nicht, sondern eine Warnung, denn wenn man so hartnäcking wie du löscht, kann das auch als Vandalismus ausgelegt und dementsprechend geahndet werden. Abraham, der Erste 15:08, 2. Aug 2005 (CEST)
Jetzt zu dir Abraham, ich lösche nur etwas was sehr unseriös ist und nicht zu Wikipedia gehört. 1. Zahlen sind total unseriös recherchiert. Türkische Seiten sind sicherlich keine gute Quellen. 2. Deine Meinung das, die Terrorgruppe dies billigend in Kauf genommen hat, ist wirklich nur eine Meinung und gehört auch nicht darein. Ich bin für eine vorurteilsfreie Diskussion du fügst ohne teilnahme an der Diskussion einfach immer und wieder das rein. Das hat für mich mehr als Vandalismus. Ich versuche hier im gegensatz zu dir ohne Drohung zu diskutieren und einen Artikel über ASALA zu machen der Wikipediawürdig ist.
Es ist total unlogisch, wenn du hier was reinschreibst, was nicht belegt ist und ich hier dann Belege aufbringen muss, dass du schwachsinn geschrieben hast. Bring Belege über die ZAHLEN, von Quellen die seriös sind. Und unterlasse weiterhin den Vandalismus hier Sachen reinzuschreiben ohne Belege. Ohne Belege, das ist das Stichwort für dich.--Propag 15:27, 2. Aug 2005 (CEST)

Nur weil es eine türkische Seite ist, heisst es nicht, sie wäre unseriös. Hast du denn eine seriösere Quelle? Nein? Dann unterlasse bitte das löschen! Abraham, der Erste 15:32, 2. Aug 2005 (CEST)

Habe hierherkopiert können ja hier weiterdiskutieren.

Das it Lächerlich und du benimmst dich wie ein Kind. BELEGE deine Zahlen. Die Seite ist unseriös. Punkt aus. Belege mit Zeitungsartikel oder sonstiges, aber westlicher Zeitungen, die können keineswegs als Parteiisch bewertet werden.--Propag 15:40, 2. Aug 2005 (CEST)

Wer ist hier uneinsichtig? Ich bin für Rausnahme der unseriösen Zahlen. Ganz einfach. Ich habe um keinen Edit-war anzuzetteln drum gebeten, keine Änderung mehr zu machen solange wir hier in der Diskussion keine Lösung gefunden haben. User Abraham ist nicht willens eine Diskussion darüber zu führen. Und diffarmiert mich hier. Ich bin jetzt kein Kind das jetzt fordert Abraham soll gesperrt oder sonstwas werden. Aber Leute die unparteilich sind, können ja ganz klar sehen wer hier welches Verhalten an den Tag setzt. --Propag 15:43, 2. Aug 2005 (CEST)

Ein Vorschlag zur Güte, bevor wir hier anfangen Artikel und Nutzer zu wegen edit-war sperren: Schreibt die quelle der Zahlen mit in den Artikel. "Nach türkischen Angaben wurden x getötet und y verwundet". Damit ist die Quelle der Zahlen klar. Dann könnt ihr hier in Ruhe weiter über andere (bessere(?)) Quellen diskutieren. Hadhuey 16:03, 2. Aug 2005 (CEST)
Einverstanden. Übrigens ist die [ATAA] in den USA ansässig. Abraham, der Erste 16:10, 2. Aug 2005 (CEST)
Wenn diese quellen zweifelhaft sind, oder nachhaltig begründet angezweifelt werden, kann das ruhig auch geschrieben werden. Es geht darum Standpunkte darzustellen, nicht Standpunkte zu vertreten. Hadhuey 16:13, 2. Aug 2005 (CEST)
Danke Hadhuey, ohne dein Eingreifen, wollte oder konnte Abraham nicht einlenken. Ich bin auch für diesen Hinweis. Arbeite grad an den Zahlen aufgrund von einer neutralen Quelle. --Propag 16:32, 2. Aug 2005 (CEST)
Achja ich hab was gegen diese Wertung: Bei den Toten handelt es sich um 30 Türken, die restlichen 34 Toten sind Angehörige anderer Nationen, die nicht das Ziel waren, deren Tod bei den Anschlägen von den Terroristen jedoch billigend in Kauf genommen wurde. Woher will das Abraham wissen, habe ihn schon paarmal drauf angeschrieben aber keine Reaktion. Und wenn ich das wegmache kommt er mit seinem Vandalismus und packt das wiederhin. Das ist eine Wertung oder Meinung des Authors gehört das in Wikipedia? --Propag 16:37, 2. Aug 2005 (CEST)

Von "Getöteten" zu sprechen klingt besser als von "Toten", was die ursprüngliche Fassung war, soweit sollte die "Objektivität" denn doch nicht gehen! ;-) Wie ich sehe, ist Propag ein "guter Verlierer". SCNR.

Sollten wir in diesem Artklen nicht auch Artin Penik erwähnen, der sich aus Protest gegen den Asala-Terror öffentlich selbst verbrannte? Siehe hier: Selbstverbrennung Abraham, der Erste 17:24, 2. Aug 2005 (CEST)

Wer hier von Verlieren redet, hat wohl das Prinzip von Wikipedia nicht verstanden. Wenn die allgmeiene Sprachregelung so ist, bin ich einverstanden. Bezüglich Penik: [ironie]Ja schreib doch gleich die gesamte Propaganda der Hürriyet hier in Wikipedia rein.[/ironie] Ich halte türk. Zeitungen die in nichts nachstehen mit der englischen SUN als nicht seriös. So dass die hier wohl nicht reinpassen. --Propag 18:23, 2. Aug 2005 (CEST)
Ok, ok, kein Grund zur Beunruhigung! Komm wieder runter! ;-) Abraham, der Erste 18:56, 2. Aug 2005 (CEST)


Wenn die Anschläge in 80'er passiert sind, warum muss es da stehen "nacht türkischen quellen". Es waren Anschläge in Europa, daher ist es auch anzunehmen, dass es Neutrale Zahlen von Europär geben muss und solange die nicht vorhanden sind, bin ich dafür die Zahlen zu entfernen, weil nach meiner Ansicht schweifen die von der wirklichen Zahlen sehr weit ab. Martiros 18:43, 3. Aug 2005 (CEST)

Fehlende Details

Ich bin der Meinung das ein paar Details für einen NPOV Artikel noch fehlen.

siehe pro türkische Quelle: [2]

  1. es handelt sich um eine marxistisch-leninistische Terrorgruppe
  2. sie wollten auch Reperationen für den Völkermord an den Armeniern erzwingen
  3. Größe, Verbreitung und Verbindungen finde ich auch interessant

Gruß --Taschenrechner 11:39, 3. Aug 2005 (CEST)

Danke, das mit den Reparationszahlungen wusste ich z.B. nicht. Abraham, der Erste 11:44, 3. Aug 2005 (CEST)
Hab ne wissenschaftliche Arbeit über Asala gefunden, werde diese hier mit einfliessen lassen. Demnächst! Auch Zahlen anhand einer sicheren Quelle. Ich bin schon gespannt ob diese Zahlen die Zahlen von Abraham gleichen(Die er ja in den letzten Veränderungen immer erhöht hatte, von Anfangs 200 auf jetzt 300, wenn ich hier wohl nicht wäre, wäre er schon bei 1000) --Propag 12:14, 3. Aug 2005 (CEST).
Warum löschst du die Erwähnung der Reparationszahlung? Wie übersetzt du "pay reparations" aus Taschenrechners Quelle? Abraham, der Erste 12:23, 3. Aug 2005 (CEST)
Abraham LESEN!!! Erstens meine Begründung steht drin. Zweitens Taschenrechner erwähnt auch das es sich um eine Pro-türk. Quelle handelt.
Man sollte eher Lausanne erwähnen, da dieser Vertrag den von Sevres revidiert hat. Oder aber beides, keinesfalls jedoch nur Sevres. Abraham, der Erste 13:07, 3. Aug 2005 (CEST)
Werde deinen Vorschlag benutzen, wenn du weitere Änderungen vorhast, bitte vorher Wikipedia:Vermittlungsausschuss da vorbeischauen.--Propag 13:57, 3. Aug 2005 (CEST)
Danke Beblawie für die Überarbeitung. Ich denke aber das ist völkerrechtlich fraglich ob der Vertrag von Sevres nicht in Kraft getreten ist und dass er durch den von Lausanne ersetzt wurde. Einen Zusatz, dass dies völkerrechtlich fraglich ist, finde ich richtig. Oder den Zusatz dass Vertrag von Sevres politisch durch den Vertrag von Lausanne ersetzt wurde. Damit könnte ich auch leben.
Dann mit "billigend" das ist wirklich die Meinung des Authors, gehört doch nicht hier hin oder wie siehst du das Beblawie? Ich finde ob mit Opfern von Ausländern in Kauf genommen wird, dass können wir doch nur in den Köpfen der Handelnden finden und da gibts keine Möglichkeit. Bei so Terrorismus usw. ist es sowieso alles äusserst fragwürdig, da Fakten zu bekommen. Bitte um Rausnahme, dessen was ich vorhin auch schon rausgenommen habe. --Propag 14:21, 3. Aug 2005 (CEST)

Probleme runterkochen

Durch Ihre Aufgeregtheiten wird kein einziger Mensch wieder lebendig gemacht. Also bitte gemach, Sie müssen nicht längst geschlagene Schlachten wiederholen. Versuchen Sie sich bitte mit zivilisierten Methoden.

Ich würde gerne das Wort "Genozid" mit Völkermord an den Armeniern verlinken wollen. Und statt: Der Vertrag von Sèvres ist jedoch nie in Kraft getreten und wurde schließlich durch den Vertrag von Lausanne ersetzt. schreibe: Der Vertrag von Sèvres konnte jedoch wegen dem türkischen Bürgerkrieg nie in Kraft treten und kam es am Ende des Krieges zum Vertrag von Lausanne.--Ahmadi 18:10, 9. Aug 2005 (CEST)

Ich sehe eine solche Änderung nicht als sinnvoll an. Der Vertrag von Sèvres ist nicht in Kraft getreten, weil er von der Türkei nicht ratifiziert wurde. Der Krieg hatte ja das Ziel, diesen Vertrag nicht zu akzeptieren, deshalb hängt das natürlich zusammen. Die Umformulierung legt aber den Gedanken nahe, daß es vielleicht nur die Kriegswirren waren, die die Ratifizierung verhinderten. Dem ist aber nicht so! -- Beblawie 18:53, 9. Aug 2005 (CEST)
Die Türkei gabs damals noch nicht. Ich finde die Formulierung von Ahmadi sinnvoller. Kann man Bürgerkrieg nicht umformulieren mit Unabhängigkeitskrieg? Weil wie ich es verstanden hatte, hat sich doch Atatürk mit seinen Truppen gegen einen Shah der den Vertrag von Sevres unterschrieben hat, gekämpft. Und dann erfolgreich gegen die Griechen. Ist das ein Bürgerkrieg? Oder hab ich mich grade vertan? Die Formulierung Bürgerkrieg würde manchen laien darstellen, es gab ein Krieg zwischen Türken und Armeniern. --Propag 19:53, 9. Aug 2005 (CEST)
Ob's die Türkei bereits gab, ist eine nachrangige Frage. Der Vertrag von Sèvres wurde mit dem Osmanischen Reich geschlossen und vom Sultan unterzeichnet. Weil es aber einen Ratifizierungsvorbehalt gab, hätte der Vertrag durch das Osmanische Reich noch ratifiziert werden müssen. Das ist nie geschehen. Aus diesem Grund ist der Vertrag nie in Kraft getreten und konnte rechtlich keine Wirkung entfalten. Das bedeutet nicht, daß alle Regelungen (wie die Gebietsabtretungen) unwirksam geblieben sind, weil sie faktisch - ohne Gültigkeit des Vertrags - umgesetzt wurden. So ist z. B. das Mandat für Palästina vom Völkerbundrat im Vorgriff auf die Gebietsabtretung des Osmanischen Reichs durch den Vertrag von Sèvres eingerichtet worden, obwohl der Vertrag nicht in Kraft war (noch nicht, wie man damals glaubte). Die Gebietsabtretungen wurden dann im Vertrag von Lausanne bestätigt, soweit sie bereits Tatsache geworden waren. (p.s. Ich kann an der Diskussion nur noch kurze Zeit teilnehmen, weil ich voraussichtlich am nächsten Montag gesperrt werde). -- Beblawie 20:38, 9. Aug 2005 (CEST)
Bürgerkrieg gefällt mir in diesem Zusammenhang auch nicht, weshalb ich diesen Begriff vermieden und nur von Krieg geschrieben habe. Unabhängigkeitskrieg setzt aber begrifflich voraus, daß Unabhängigkeit von einem bestehenden Staat erreicht werden soll. Für die Türken ist das m.E. unpassend. Bei Griechen und Armeniern ist das jedoch anders. Da kann man durchaus von Unabhängigkeitskrieg sprechen. -- Beblawie (Sperrverfahren gegen mich) 21:28, 9. Aug 2005 (CEST)
Also könnte man schreiben "Der Vertrag von Sèvres konnte jedoch wegen Attatürks Bestrebungen/Opposition (irgendwie was anderes?) nie in Kraft treten und so kam es am Ende des Krieges zum Vertrag von Lausanne" Wäre das besser? --Propag 21:54, 9. Aug 2005 (CEST)
Das gefäll mir wieder nicht, weil es den Eindruck macht, was wäre das Attatürks Privatding gewesen. Wenn aber Beblawie meint, meine Formulierung könnte als "wegen Kriegswirren nicht zustande gekommen" missverstanden werden, dann schlage ich deutlicher vor: "Gegen den Vertrag von Sèvres richtete sich türkischen Bürgerkrieg, (der daraufhin auch nicht ratifiziert wurde), und so kam es am Ende des Krieges zum Vertrag von Lausanne." Ob das mit dem "ratifizieren" noch ausdrücklich rein muss, bezweifle ich, denn ich hoffe, dass klar wird, dass er nicht ratifiziert wurde, weil die Türken ihn für aufgezwungen hielten und sich dagegen mit einem Bürgerkrieg wehrten. Die Details dazu gehören wohl eher in den Bereich "Türkische Geschichte". --Ahmadi 16:07, 10. Aug 2005 (CEST)
Ja, der Satz ist richtig. Man könnte das so schreiben, allerdings fehlt mir in diesem Satz wie im Artikel selber der Hinweis auf die fehlende Ratifizierung als notwendige formale Voraussetzung für das Wirksamwerden (der Satz im Artikel stammt ja von mir). Aber ich habe Zweifel, ob man auch in Kurzform auf die damaligen historischen Ereignisse verweisen muß. Man müßte das dann vielleicht doch etwas genauer erklären und ausführlicher erklären, wenn man auf die Geschichte eingeht. Alternativ könnte ein Verweis auf die türkische Geschichte (worüber es ja auch einen Artikel gibt) genügt in diesem Zusammenhang. Im Artikel zum Vertrag von Sèvres könnte man noch einige Ergänzungen zur Geschichte machen. Dazu gehört beispielsweise, daß der Sultan vermutlich versucht hätte, die Ratifizierung durch das 1920 neu gewählte Parlament vornehmen zu lassen, wenn er und das Parlament nicht von Atatürk entmachtet worden wären. Der Sultan hielt sich in Instanbul auf, das unter britische Militärverwaltung gestellt wurde, weshalb der Sultan nicht mehr frei entscheiden konnte. So hat er die Unterzeichnung des Vertrags gegen den Willen Atatürks vorgenommen. -- Beblawie (Sperrverfahren gegen mich) 23:30, 9. Aug 2005 (CEST)
Also ist das nicht fragwürdig, ob und wer dann es ratifizieren durfte und gemacht oder nicht gemacht hat? Ich würde dann den Satz oben hinschreiben mit dem Zusatz Atatürk hat es verhindert.

"Der Vertrag von Sèvres konnte jedoch wegen Atatürk nie in Kraft treten und so kam es am Ende des Krieges zum Vertrag von Lausanne" Wäre das besser? Noch ein Vorschlag falls der nicht so ok ist "Der Vertrag von Sèvres konnte jedoch wegen Atatürk nicht ratifziert werden und so kam es am Ende des Krieges zum Vertrag von Lausanne" ich persönlich bin für die erste Variante. --Propag 23:43, 9. Aug 2005 (CEST)

Wie wär's damit? (Ist etwas ausführlicher.)

  • "Der Vertrag von Sèvres wurde wegen des Widerstands der Nationalbewegung unter Atatürk von türkischer Seite nicht ratifiziert, weshalb er nicht Kraft treten konnte. Nach dem Krieg des türkischen Unabhängigkeitskrieges [Anmerkung: Begriff scheint üblich zu sein] kam es zu neuen Verhandlungen. Mit dem Vertrag von Lausanne wird die Unabhängigkeit und Souveränität der Türkei anerkannt. Die vollzogenen Gebietsabtretungen werden bestätigt."

-- Beblawie (Sperrverfahren gegen mich) 23:58, 9. Aug 2005 (CEST)

Billigend in kauf nehmen - Zitat raus?

Das mit "billigend" das ist wirklich die Meinung des Authors, gehört doch nicht hier hin oder wie siehst du das Beblawie? Ich finde ob Opfern von Ausländern in Kauf genommen wird, dass können wir doch nur in den Köpfen der Handelnden finden und da gibts keine Möglichkeit. Bei so Terrorismus usw. ist es sowieso alles äusserst fragwürdig, da Fakten zu bekommen. Bitte um Rausnahme. --Propag 21:58, 9. Aug 2005 (CEST)

Es ist natürlich eine Spekulation über die Motive der Täter. Insofern sollte man es eher streichen. Aber ich vermute aufgrund der Beschreibung, daß es eine recht plausible Vermutung ist. Ich habe mich mit diesem Thema nicht beschäftigt, kann das also nicht wirklich beurteilen. Um eine solche Aussage treffen zu können, müßte man sich die Attentate genauer anschauen und nachprüfen, ob die Attentate so angelegt waren, daß ausländische Opfer vermieden wurden. Immerhin sind aber mehr als die Hälfte der getöteten Menschen Ausländer, was doch dafür spricht, daß die Tötung von Ausländern in Kauf genommen wurde. Allerdings sind auch Türken Menschen, so daß ich die Unterscheidung von Türken und Ausländern in diesem Zusammenhang ohnehin für ziemlich zynisch halte, zumal es sich ja hier zumindest teilweise um ganz "normale" Türken und nicht um wichtige Verantwortungsträger handelte. Ich bin also eher unentschieden und denke, daß man das etwas umformulieren müßte. Was ist denn Dein Grund, diese Bemerkung streichen zu wollen? -- Beblawie (Sperrverfahren gegen mich) 01:03, 10. Aug 2005 (CEST)