Zum Inhalt springen

Diskussion:Geschichte Prags

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2004 um 01:11 Uhr durch 80.144.161.126 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Artikel Prag, Geschichte Prags , Sehenswürdigkeiten Prags, Altstädter Ring und Brücken in Prag gehören zusammen.


  1. Ibrahima Ibn Jakuba
  2. Johann der Blinde (Jan Lucemburský) "Von Johanns Kindern erlangte vor allem Wenzel, der später Karl genannt wurde, Bedeutung in der Geschichte." Johann von Luxemburg Er kennzeichnete sich durch hohe Verschuldung der Städte, Kriegslust, ...
  3. Karls-Universität
    1. böhmische Nation
      • Die Tschechische Nation kam erst viel später auf
    2. mitteleuropäische Universität
      • Erste Vorlesung in deutscher Sprache 1687 davor Latein
      • Damals Heiliges Römisches Reich (nicht Deutscher Nation erst später)
      • Außerdem liegt es in Böhmen und nicht in Deutschland
Böhmen gehörte damals zum Deutschen Reich, und die Universität gilt allgemein als die erste deutsche Universität. Dass der Unterricht in Latein abgehalten wurde, hat damit nichts zu tun, Unterricht in Nationalsprachen war einfach noch nicht üblich. Also lass das "deutsch" bitte drin. Übrigens wäre es nett, wenn Kommentare unterzeichnet wären. -- Perrak 00:05, 15. Mär 2004 (CET)

Das ist Geschichtsfälschung! Am 7. April 1348: In Prag gründete König Karl IV. die erste deutsche Universität! Quelle: „Chronik der Deutschen“ Chronikverlag

Geschichtsfälschung ist etwas stark. Und der Chronikverlag ist nicht gerade die seriöseste Quelle. Auch an Dich: Kommentare bitte mit vier Tilden unterzeichnen. -- Perrak 00:05, 15. Mär 2004 (CET)


Was sind den Tilden?