Zum Inhalt springen

Harnblase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2004 um 12:31 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (Nicht-eindeutiger Link: Becken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Harnblase ist ein Sammelorgan für den Urin. Letztlich wird damit aus dem kontinuierlichen Harnabfluss der Niere eine diskontinuierliche Harnabgabe möglich.

Beim Menschen liegt die Harnblase, mit der Form eines platten Trichters, im vorderen Bereich des Beckens, direkt hinter dem Schambein.

Der Urin gelangt über den Harnleiter am oberen Teil in die Harnblase. Von dort wird der Harn über die Harnröhre an die Außenwelt abgegeben.