Held
Ein Held ist die Hauptfigur einer Geschichte, Legende oder Sage, die über Kräfte verfügt, die weit über die eines normalen Menschen hinausgehen, so dass er zu einer außergewöhnlichen guten Tat (einer "Heldentat") in der Lage ist, die ihm Ruhm beschert. Dabei ist nicht nur körperliche sondern auch geistige Kraft gemeint. Helden stehen in einem Gegensatz zum Schurken.
Eine Person wird in der Regel dann zum Helden, wenn sie eine außerordentliche und rühmenswerte Tat vollbringt. Zu solchen Taten zählen das Töten von Ungeheuern und die Rettung von Menschenleben. Ein Held entspricht normalerweise der Definition dessen, was in der jeweiligen Kultur als gut und edel gilt. Jedoch begeht der Held in der Literatur, besonders in der Tragödie, auch ernste Fehler, die zu seinem Fall führen, z.B. Hamlet.
Der Heros
Zuweilen vermochte auch eine historische Person so viel Ansehen zu erzielen, dass sie ein Held in den Augen des Volkes wurde (Volksheld). Dieses Phänomen war häufig begleitet von einem schnelles Wachstum an Mythen um die Person; häufig wurden ihr besondere Kräfte zugeschrieben.
Soziologen sehen in Zeiten sozialer Umwälzungen oder nationaler Krisen nachgerade die Notwendigkeit eines Helden. Solche Helden bilden dann ein bestimmtes Vorbild, teilweise ein Klischee, besonders für die Jugend. Solche Mythenbildung scheint früher wirksamer gewesen zu sein; heute erschöpft sie sich offensichtlich in pseudoreligiösem Starkult.
Bekannte Helden nähern sich in einigen Kulturen dem Status von Göttern an. Das Wort Heros kommt aus dem altgriechisch und bezeichnet den Kulturheros der Mythologie. Die griechischen Helden waren häufig die Gestalten, die als mythische Gründer der griechischen Städte, Staaten und Länder galten. Diese mythischen Helden waren nicht immer Vorbilder oder verfügten über heroische Tugenden; viele waren Halbgötter, Nachkommen von Sterblichen und Göttern. Das Zeitalter, in dem Helden dieser Art wirkten, und wo die Geschichten der griechischen Mythologie spielten, wird auch das "Heroische Zeitalter;" genannt, diese Ära endete kurz nach dem Trojanischen Krieg als die legendären Kämpfer in die Heimat oder ins Exil gingen.
Bekannte Helden:
- Herkules (römisches Reich, in Griechenland 'Herakles')
- Siegfried (Deutschland, in Skandinavien 'Sigurd')
- Odysseus (Griechenland)
- Perseus (Griechenland)
- König Artus (mittelalterliches England)
- Hua Mulan (China)
- Beowulf (Eisenzeit, Skandinavien, England)
- Ilja Muromets (russischer Bogatyr, wird in versch. Bylinen besungen))
- Stenka Rasin (russischer Volksheld)
- Fürst Igor (historisch, wird im Igorlied besungen)
- Die zwölf Paladine Karls des Großen waren wichtige Helden, deren Geschichten in der Entwicklung der höfischen Liebe und des Ritterromanze wichtig waren
- Roland (Deutschland, Frankreich)
- Fra Diavolo (Italien)
- El Cid (Spanien)
- Zeige mir einen Helden und ich schreibe dir eine Tragödie.
- F. Scott Fitzgerald
Siehe auch: Heldensage, Nationalheld, Superheld, Superman, Antiheld