Zum Inhalt springen

Kandahar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2011 um 02:07 Uhr durch Proofreader (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: Korrektur Shah Durrani). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
قندهار
Kandahar
Kandahar (Afghanistan)
Kandahar (Afghanistan)
Koordinaten 31° 36′ N, 65° 42′ OKoordinaten: 31° 36′ N, 65° 42′ O
Basisdaten
Staat Afghanistan
Provinz Kandahar
Höhe 1000 m
Einwohner 323.900 (2003)
Politik
Bürgermeister Ghulam Haider Hamidi

Kandahar (etymolog. aus gr. Alexandreia; Paschtu: کندهار, Dari: قندهار) ist eine Stadt im südlichen Afghanistan am Fluss Arghandāb (Dari) bzw. Argandau (Paschtu). Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz Kandahar.

Bevölkerung

In der Provinz leben 2007 etwa 1,07 Millionen (1979: 567.000 Einwohner), in der Stadt selbst 323.900 Einwohner (2003) (1989: 200.000; 1979: 178.400). Kandahar ist die zweitgrößte Stadt Afghanistans und ein wichtiges Handelszentrum, hauptsächlich für landwirtschaftliche Produkte.

Infrastruktur

Sie verfügt über einen internationalen Flughafen[1] etwa 16 km südöstlich (31° 30′ 49″ N, 65° 51′ 40″ O) an der Straße nach Quetta. Über die ring road ist sie mit Kabul und Herat verbunden.

Politik

Der derzeitige Gouverneur der Provinz, der im Dezember 2008 ernannt wurde, ist Tooryalai Wesa.[2] Zusammen mit Peschawar ist Kandahar das Zentrum der Paschtunen.

Geographie

Klima

Klimadiagramm von Kandahar[3]

Kandahar hat arides, kontinentales Klima, das durch geringen Niederschlag und eine hohe Variation zwischen Sommer- und Winter-Temperaturen gekennzeichnet ist. Der extrem trockene Sommer beginnt Mitte Mai und dauert bis Ende September. Er erreicht seinen Höchstpunkt im Juni mit durchschnittlichen Temperaturen um rund 32 °C. Gefolgt wird er von einem trockenen Herbst zwischen Angfang Oktober und Ende November mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 9 °C und 18 °C.

Der Winter beginnt im Dezember und hat die höchsten Jahres-Niederschläge in Form von Regen. Die Temperaturen mitteln zwischen 5 °C und 8 °C, obwohl Tiefstände auch unter den Gefrierpunkt abfallen können. Der Winter endet Anfang März und wird von einem angenehmen Frühling gefolgt, der bis Ende April dauert und Temperaturen im Bereich von 15 °C bringt.

Geschichte

Bilinguale Edikte des Ashoka (Griechisch und Aramäisch), in der Region gefunden

Kandahar wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. von Alexander dem Großen in der Nähe der antiken Stadt Mundigak (gegründet ca. 3.000 v. Chr.) gegründet. Wegen ihrer strategisch wichtigen Lage in Zentralasien war die Stadt häufiges Ziel von Eroberungen. So von den Arabern im 7. Jahrhundert, von den turkstämmigen Ghasnawiden im 10. Jahrhundert, von den Mongolen unter Dschingis Khan im 12. Jahrhundert und 1383 von Timur Lang. Babur nahm Kandahar im 16. Jahrhundert ein.

Datei:Ahmed Shah Durrani.jpg
Ahmad Schah Durrani, Begründer des Staates Afghanistan 1747

1708 fiel die Stadt an die Afghanen unter Mir Wais Hotak. Von 1738 bis 1747 war Kandahar unter der Kontrolle von Nadir Schah. Ahmad Schah Durrani, Emir des Durrani-Reichs, dem Verläufer des afghanischen Staates, nahm die Stadt 1747 ein und machte sie ein Jahr später zur Hauptstadt seines Königreiches. Die heutige Altstadt wurde von Ahmed Schah erbaut und wird von seinem Mausoleum dominiert. 1780 wurde die Hauptstadt dann nach Kabul verlegt.

Britische Truppen besetzten Kandahar während des Ersten Anglo-Afghanischen Krieges (1839–1842) sowie von 1879 bis 1881. Nach dem Rückzug der Sowjets wechselten die Machthaber öfter. Ende 1994 begannen die Taliban von Kandahar aus die Eroberung des Südens, Ostens und der Mitte von Afghanistan.

Persönlichkeiten

Gebürtige

Einzelnachweise

  1. Afghanistan Ministry of Transport and Civil Aviation Kandahar Airport, abgerufen am 4. September 2010
  2. Provincial Governors in Afghanistan, abgerufen am 24. April 2010
  3. Geoklima 2.1