Zum Inhalt springen

Benutzer:Nicola

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2011 um 01:03 Uhr durch Nicola (Diskussion | Beiträge) (Navigationsleisten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wiki-Kalender

Heute ist Sonntag, der 27. Juli 2025.
Wikipedia umfasst
derzeit 3.035.316 Artikel.


Überraschungsbild des Tages
Schlafmütze
Tool-Leiste
Mein Fachgebiet: Geschichte des Radsports.

Mein Artikel Megan Dunn ist der 1.050.000-Meilenstein der Wikipedia
Mein persönlicher 900. Artikel: Karl Ziegler

Countdown bei meinem Mammutprojekt, den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften:
nur noch 25 übrig (von insgesamt 107)
Als nächstes habe ich mir die UCI-Straßen-Weltmeisterschaften vorgenommen, da sind insgesamt 51 Artikel offen.


Autorin und Mitautorin von

Artikel zum Thema Sport

Allright • •  Berner Rundfahrt • •  BGŻ Arena • •  Bahnrad-Weltcup 2010/2011 • •  Bol d'Or • •  Bremer Sechstagerennen • •  British Cycling Hall of Fame • •  Chemmy • •  Cinelli • •  Cito-Fahrradwerke • •  Côte d'azur • •  Critérium des As • •  Coupe du Monde Cycliste Féminine de Montréal • •  Distanzradfahrt Wien–Berlin • •  Emakumeen Bira • •  Gelbes Band • •  Giro della Toscana Femminile - Memorial Michela Fanini • •  Goldenes Band der Sportpresse • •  Gold-Rad • •  Grand Prix de Paris • •  Grand Prix Wolber • •  GP Ciudad de Valladolid • •  Hall of Fame des deutschen Sports • •  Holland Ladies Tour • •  International Cycling History Conference • •  Langsamfahren • •  Liste der Sieger des Berliner Sechstagerennens • •  Liste der Weltrekorde im Bahnradsport • •  Liste von tödlich verunglückten Radrennfahrern • •  Manchester Velodrome • •  Motor-Doping • •  Olympische Spiele 1912 • •  Open de Suède Vårgårda • •  Radrennbahn • •  Radrennbahn Andreasried • •  Radrennbahn Bielefeld • •  Radrennbahn Forst • •  Radrennbahn von Roubaix • •  Radstadion Köln (Albert-Richter-Bahn) • •  Rad-Weltcup der Frauen_2000 • •  Rad-Weltcup der Frauen_2001 • •  Rad-Weltcup der Frauen_2002 • •  Rad-Weltcup der Frauen_2003 • •  Rad-Weltcup der Frauen_2004 • •  Rad-Weltcup der Frauen_2005 • •  Rad-Weltcup der Frauen_2006 • •  Rad-Weltcup der Frauen_2007 • •  Rad-Weltcup der Frauen_2008 • •  Rad-Weltcup der Frauen 2010 • •  Regenbogentrikot • •  Rennbahnkatastrophe von Berlin • •  Schwarzes Trikot • •  Sechstagerennen • •  Team Erdgas.2012 • •  Tour de l'Aude Cycliste Féminin • •  Tour of Chongming Island World Cup • •  Trofeo Alfredo Binda-Comune di Cittiglio • •  UEC-Bahn-Europameisterschaften_2010 • •  Union Européenne de Cyclisme (UEC) • •  Uniqa Classic • •  Vélodrome d'Hiver • •  Verband Deutscher Radrennveranstalter (VDR) • •  Verein Historische Fahrräder

Disziplinen des Bahnradsports

Einer-Verfolgung • •  Ausscheidungsfahren • •  Mannschaftsverfolgung • •  Omnium • •  Scratch • •  Sprint • •  Steherrennen • •  Tandemrennen • •  Teamsprint • •  Zeitfahren (Bahnradsport)

(Die Rotlinks werden nach und nach "gebläut")

Bahn-Radweltmeisterschaften 1893 • •  Bahn-Radweltmeisterschaften 1894 • •  Bahn-Radweltmeisterschaften 1895 • •  Bahn-Radweltmeisterschaften 1896 • •  Bahn-Radweltmeisterschaften 1897
Bahn-Radweltmeisterschaften 1898 • •  Bahn-Radweltmeisterschaften 1899
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1900 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1901 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1902 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1903
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1904 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1905 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1906 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1907
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1908 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1909 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1910 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1912
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1913 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1914 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1920 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1921
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1922 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1923 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1924 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1925
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1926 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1927 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1928 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1929
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1930 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1931 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1932 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1933
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1934 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1935 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1936 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1937
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1938 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1939 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1946 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1947
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1948 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1948 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1949 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1950
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1951 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1952 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1953 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1954
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1955 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1956 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1957 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1958
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1959 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1960 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1961 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1962
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1963 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1964 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1965 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1966
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1967 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1968 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1969 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1970
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1971 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1972 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1973 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1974
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1975 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1976 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1977 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1978
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1979 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1980 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1981 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1982
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1983 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1984 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1985 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1986
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1987 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1988 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1989 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1990
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1991 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1995 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1996 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1997
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1998 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1999 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2000 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2001
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2002 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2003 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2004 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2005
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2006 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2007 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2008 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2009
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2010 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2011 • •  UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2012

UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1927 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1928 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1929 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1930 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1931 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1932 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1933 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1934 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1935 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1936 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1937 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1938 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1939 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1946 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1947 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1948 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1949 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1950 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1951 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1952 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1953 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1954 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1955 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1956 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1957 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1958 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1959 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1960 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1961 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1962 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1963 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1964 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1965 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1966 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1967 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1968 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1969 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1970 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1971 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1972 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1973 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1974 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1975 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1976 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1977 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1978 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1979 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1980 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1981 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1982 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1983 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1984 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1985 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1987 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1988 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1989 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1990 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1991 • •  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1992

Bahnrad-Weltcup • •  Disziplinen des Bahnradsports • •  Weltmeister im 1-km-Zeitfahren • •  Weltmeisterinnen im 500-m-Zeitfahren • •  Weltmeisterinnen in der Einerverfolgung • •  Weltmeister in der Einerverfolgung • •  Weltmeister in der Einerverfolgung (Amateure) • •  Weltmeister im Keirin • •  Weltmeisterinnen im Keirin • •  Deutsche Meister im Keirin • •  Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung • •  Olympiasieger in der Mannschaftsverfolgung • •  Weltmeisterinnen in der Mannschaftsverfolgung • •  Olympiasieger im Mannschaftszeitfahren • •  Weltmeister im Omnium • •  Weltmeisterinnen im Omnium • •  Weltmeister im Punktefahren • •  Weltmeisterinnen im Punktefahren • •  Gewinnerinnen des Rad-Weltcups der Frauen • •  Weltmeisterinnen im Scratch • •  Amateur-Weltmeister im Sprint • •  Weltmeister im Sprint • •  Weltmeisterinnen im Sprint • •  Deutsche Meister im Sprint • •  Deutsche Steher-Radmeisterschaften • •  Europameister der Steher • •  Weltmeister der Steher (Amateure) • •  Weltmeister der Steher (Profis) • •  Weltmeister im Straßenrennen (Amateure) • •  Weltmeister im Teamsprint • •  Weltmeisterinnen im Teamsprint • •  Deutsche Meister im Teamsprint • •  Weltmeister im Zweier-Mannschaftsfahren • •  Weltmeisterinnen im Straßenrennen • •  Gewinner von Paris-Roubaix • •  Gewinner von Mailand-Sanremo • •  Gewinner der Internationalen Friedensfahrt • •  Gewinner von Paris-Nizza • •  Gewinner der Flandern-Rundfahrt • •  Gewinner von Lüttich–Bastogne–Lüttich • •  Gewinner der Lombardei-Rundfahrt • •  Gewinner der Tour de Suisse • •  Gewinnerinnen der Grande Boucle Féminine • •  Gewinnerinnen des Giro d'Italia Femminile • •  Deutsche Meisterinnen im Straßenrennen • •  Australische Meister im Straßenrennen • •  Belgische Meister im Straßenrennen • •  Britische Meister im Straßenrennen • •  Dänische Meister im Straßenrennen • •  DDR-Meister im Straßenrennen • •  Französische Meister im Straßenrennen • •  Italienische Meister im Straßenrennen • •  Kanadische Meister im Straßenrennen • •  Luxemburgische Meister im Straßenrennen • •  Niederländische Meister im Straßenrennen • •  Österreichische Staatsmeister im Straßenrennen • •  Schweizer Meister im Strassenrennen • •  Spanische Meister im Straßenrennen • •  US-amerikanische Meister im Straßenrennen • •  Deutsche Meisterinnen im Querfeldein-Rennen • •  Deutsche Meister im Querfeldein-Rennen • •  Präsidenten der UCI

Dies und das

Fayid • • Rauenthal • • Port Said

De Hangkgeschmedden • • Deutschlandstiftung Integration • • Diplomatengut • • Gelatiere • • Sport-Spiel-Spannung

Neue Artikel in Sachen Radsport

26.07. Isabel Sharp · Jean Verheyen · Rezső Bouska · Spiros Agrotis25.07. Carlos Canal · Dana Rožlapa · Fred Atkins · Gravel Bike · Héctor Álvarez · Lander Loockx · Lombardei-Rundfahrt 2005 · Lombardei-Rundfahrt 2006 · Lombardei-Rundfahrt 2007 · Lombardei-Rundfahrt 2008 · Marcel Clocquet · Petra Zsankó · Polona Batagelj · Renato Zanone24.07. Albert Mußfeld · Aubin Sparfel · Flor Van Der Weijden · Hugo Page · Jordan Jegat · Liechtensteiner Radfahrerverband · Romolo Buni · Thomas Gachignard23.07. Callum Thornley · Filippo Agostinacchio · Grand Prix du Conseil municipal de la ville de Paris (Sprint) · Ken Ross · Samuele Privitera22.07. Enrico Brusoni · Giacomo Stratta · Giulio Vianzino · Gustav Läuppi · Henk Steevens · Jacques Droëtti · Lowie Nulens · Luigi Colombo · Regulator (Radsport) · Sechstagerennen von Sydney21.07. Arthur Andrews (Radsportler) · Côte de Cadoudal · Emmanuel Houcou · Frans Waterreus · Oscar Goerke · Paris–Tours 1964 · Santiago Mostajo · Sechstagerennen von Mailand20.07. Cees Aanraad · Flandern-Rundfahrt 1969 · Gottfried Weilenmann (Radsportler, 1894) · Lombardei-Rundfahrt 2004 · René Pavard19.07. Adrie van Steenselen · BMX-Rennsport-Weltmeisterschaften 2025 · Ernst Leutert (Radsportler) · Gerhard Bartkowski · Iona Moir18.07. Albert Vigna · Bahnradsport-Europameisterschaften der Junioren/U23 2026 · Charles Schlee · Marcel Van Der Slagmolen · UCI Gravel World Series 2022 · Österreich-Rundfahrt 197017.07. UCI Gravel World Series 202316.07. Alessia Nay · Bente Lürmann · UCI Gravel World Series 202415.07. Europäisches Olympisches Sommer-Jugendfestival 2025/Radsport · Noëlle Buri · UCI Gravel World Series 202514.07. Anastasia Kuniß · Colin Rudolph · Max-David Briese · Richard Leu13.07. Bruno Masoni · George Owen (Radsportler) · Grand Prix du Brabant wallon · Maurice Bonney · René Maronnier · Wim Jennen12.07. Arnold Nötzli · Goggomobil (Radsportteam) · Laurent Devalle · Vincent Vitetta · Édouard Meunier11.07. Adrien Arrvecchia · Ali Mahmoud (Radsportler) · Arie van Wetten · Carl Senn · Miroslav Málek (Radsportler) · Straßenrennen der Männer bei den Panamerikanischen Spielen10.07. Lode Poels · Matthias Gasper · Tour de France 2024/Bergwertungen · Tour de France 2025/Bergwertungen · Vito Braet09.07. Simon van Poelgeest · Zoltán Tóbiás (Radsportler)08.07. Boris Nikolajewitsch Romanow · Dwars door Vlaanderen 1969 · Josef Kolbeck07.07. Paris–Tours 1937 · Willy Schroeders06.07. Erik Frank · Jean Boon · Matthias Stollenwerk · Rumänien-Rundfahrt 1961 · Team Illuminate05.07. Joris van Dijk · Josef Rupp (Radsportler) · Tour de France 2025/Fahrerfeld04.07. Claude Viano · Dwars door Vlaanderen 1970 · Ernie Pilcher · Julien Delocht · Kristýna Burlová03.07. Alois Schneidawind · Charles Cadron · Col de Tartaiguille · Daiva Ragažinskienė · Inga Češulienė · Juozas Vilpišauskas · Mia Radotić02.07. Boris Issajew · Champion of Champions Trophy 1970 · Cor Heeren · Károly Kovács (Radsportler) · Lija Laizāne · Paris–Tours 196301.07. Arthur Blankenburg · Ilmari Voudelin30.06. Col de Fontbruno · Col du Pertuis (Drôme) · Lombardei-Rundfahrt 1963 · Santiago Blanco · Willi Hornig29.06. Glocknerkönig · Mountainbike-Hillclimb · Côte de Saint-Ferréol · Mihály Rusovszky · Omar Hernández · Pas du Sant · Südtirol Bergcup28.06. Bahnradsport-Europameisterschaften der Junioren/U23 2025 · Jan Legrand · Rumänien-Rundfahrt 1958 · Valentin Langehegermann

Für den Fall, dass der Bot einmal ausfallen sollte, können neue Artikel auch von Hand bei CatScan gefunden werden.


Weitere Informationen

San Sebastian: Die schönste Aussicht der Welt
Babel:
Diese Benutzerin kommt aus Europa.
Stadtwappen von Köln
Stadtwappen von Köln
Diese Benutzerin

kommt aus Köln.

de Diese Benutzerin beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
Vorlage:User kö-3
fr-2 Cette utilisatrice sait contribuer avec un niveau moyen en français.
nl-2 Diese Benutzerin beherrscht Niederländisch auf fortgeschrittenem Niveau.
ar-1 Diese Benutzerin beherrscht Arabisch auf grundlegendem Niveau.
it-1 Questa utente può contribuire con un italiano di livello semplice.
es-1 Esta usuaria puede contribuir con un nivel básico de español.
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.
Benutzer nach Sprache
Diese Benutzerin ist Inklusionistin. Du auch?
Hiermit verleihe ich
Nicola
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
Unermüdliche Qualitätsarbeit
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Goodgirl
Pro QS
Pro QS
Ich bin für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Ich bin ein Fan von

Bahnradsport.

Ich bin solidarisch mit Palästina.
Atheist
Atheist
Ich bin Atheistin.
ICQ Ich benutze ICQ und habe die ICQ-Nummer 424811391.
Diese Benutzerin ist der Meinung, dass für eine Universalenzyklopädie alles relevant ist, was sich durch reputable Quellen belegen lässt und dass die Relevanzkriterien durch Kriterien für reputable Quellen und angemessene Artikelqualität ersetzt werden sollten.