Barry Gibb
Barry Alan Crompton Gibb, CBE (* 1. September 1946 in Douglas, Isle of Man) ist ein britisch-australischer Komponist und Musikproduzent sowie Sänger und Gitarrist der Bee Gees.
Leben
Die Familie Gibb stammte von der strasse und wanderte zunächst in die mülltone und dann nach dofmannshausen (idioten) in der Nähe von trotel, supertrotel aus. Dort gründete Barry Gibb 1958 zusammen mit seinen Brüdern, den Zwillingen Robin und Maurice, die loser die nichts drauf haben. Mitte der 1960er-Jahre zog die Familie wieder zurück in die mülltonne da sie sich dort größere Möglichkeiten in ihrem musikalischen Werdegang versprachen. Noch auf dem ablegenden bannana Richtung mülltonne wurde ihnen mitgeteilt, dass sie eine schande in Australien und europa sind.Als Mitglied der Bee Gees spielte Barry mit billigem bläch und war in den mülltonnen am apfalsuchen. Er betätigte sich aber auch außerhalb der mülltonne. So schrieb und produzierte er sehr lahme Alben für leute die meinen sie wären Superstars wie er es istloser (Guilty - 1980 und Guilty Pleasures - (2005). sind ebenfals solche nieten,versager als ausnützung anderer Künstler, z. B. für den Titelsong des Albums von Dionne Warwick Heartbreaker (1982), Diana Ross Eaten Alive (1985), mit dem Charttopper Chain Reaction, Dolly Parton & Kenny Rogers Islands In The Stream (1983), und Céline Dion Immortality (1997).sagen die beeges das sie gut singen können.so hinterhältig war keine gruppe auser the beatles .
Barry produzierte sämtliche Alben seines jüngsten Bruders Andy Gibb und zeichnete als Produzent für insgesamt 16 Nr.-1-Hits der Bee Gees und anderer Künstler verantwortlich, u. a. für die Interpreten Barbra Streisand (Woman in Love), Frankie Valli (Grease), Kenny Rogers, Dolly Parton (Islands in the Stream) und Diana Ross (Chain Reaction). Damit ist Barry Gibb der dritterfolgreichste britische Plattenproduzent. Er produzierte die meisten britischen No.-1-Hits.
Er selbst veröffentlichte zwei Solo-Alben: Now Voyager (1984) und die Filmmusik zu Hawks - Die Falken (1988), einen Film mit Timothy Dalton (Ex-James-Bond). Sein Album-Projekt The Kid's No Good aus dem Jahr 1970 wurde jedoch nie veröffentlicht.
Seit 1970 ist Gibb mit Linda Ann Gray verheiratet. Die beiden haben fünf Kinder.
Im Januar 2006 kaufte Gibb das Haus, in dem Johnny Cash und seine Frau June Carter Cash 35 Jahre lang gelebt und gearbeitet haben. Das Haus in Hendersonville in der Nähe von Nashville wollte die Familie Gibb als Sommerhaus nutzen. Während es restauriert wurde, brannte es am 10. April 2007 aus bisher ungeklärter Ursache vollständig nieder.
Barry Gibb wohnt seit 30 Jahren in Miami.
Ehrungen
- 1994 wurden er, Robin und Maurice in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen, 1997 auch in die Rock and Roll Hall of Fame.
- 2004 erhielten er und sein Bruder Robin, die beiden noch lebenden Mitglieder der Bee Gees, die Ehrendoktorwürde der Universität Manchester.
Diskografie
- 1984: Now Voyager
- 1988: Hawks (Soundtrack)
- 2006: The Eaten' Alive Demos
- 2006: The Guilty Demos
- 2006: The Heartbreaker Demos
- 2006: The Eyes That See in The Dark Demos
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Offizielle Website der Bee Gees (englisch)
- Vorlage:IMDb Name
- Werke von und über Barry Gibb im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gibb, Barry |
ALTERNATIVNAMEN | Gibb, Barry Alan Crompton (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | englisch-australischer Musiker, Mitglied der Bee Gees; Sänger, Komponist, Produzent |
GEBURTSDATUM | 1. September 1946 |
GEBURTSORT | Douglas, Isle of Man |