Gertrude Lübbe-Wolff
Erscheinungsbild
Gertrude Lübbe-Wolff (* 31. Januar 1953 in Weitensfeld, Kärnten), Tochter Hermann Lübbes, ist Richterin am Bundesverfassungsgericht.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wurde Sie 1980 in Freiburg im Breisgau promoviert.
Von 1979 bis 1987 war sie wissenschaftliche Assistentin in Bielefeld, im Jahr 1987 folgte die Habilitation.
In den Jahren 1988 bis 1992 war Lübbe-Wolff Leiterin des Wasserschutzamtes der Stadt Bielefeld, danach nahm sie einen Ruf auf eine Professur für Öffentliches Recht an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bielefeld an.
Seit April 2002 gehört Lübbe-Wolff dem zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts an.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lübbe-Wolff, Gertrude |
KURZBESCHREIBUNG | Richterin am Bundesverfassungsgericht |
GEBURTSDATUM | 31. Januar 1953 |
GEBURTSORT | Weitensfeld, Kärnten |