Zum Inhalt springen

Atlas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2003 um 19:32 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) (myth. verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Atlas (griech.: "Träger") ist

1. ein Titan in der griechischen Mythologie. Siehe: Atlas (Mythologie).

2. ein Gebirge in Nordwest-Afrika, das sich 2400 km über Marokko, Algerien und Tunesien erstreckt und auch Gibraltar mit einschließt. Der höchste Gipfel ist der Toubkal, der 4165 m erreicht, er befindet sich in Südwestmarokko.
Der Atlas trennt die Küste des Mittelmeeres und des Atlantiks von der Sahara.

3. ein geografisches Kartenwerk.

4. eine Sammlung von Bildtafeln aus einem Wissensgebiet (Atlas der Anatomie)

5. in der Medizin der erste Halswirbel, der den Kopf trägt

6. (v. arab.: atlas glatt, fein) ein schweres hochglänzendes Seidengewebe, Satin

7. Einer der Monde des Saturn

8. Eine Serie von Interkontinental- und Trägerraketen der USA