Helena (Mythologie)
Erscheinungsbild
Helena wurde bereits in vorgriechischer Zeit als Vegetationsgöttin in Sparta verehrt.
In der griechischen Mythologie war sie die aus einem Ei geborene Tochter des Zeus und der Leda. Die Frau des Königs Menelaos von Sparta galt als die treulose und schönste der griechischen Frauen. Sie wurde entführt von Paris, da sie ihm von Aphrodite zur Frau versprochen wurde, und befreit von ihren Brüdern, den Dioskuren. Sie langte niemals in Troja an, da sie in Ägypten gelassen wurde. Denoch löste sie durch die Annahme, sie sei in Troja den Trojanischen Krieg aus.
Die Helenagestalt erfuhr ein langes literarisches Nachleben (z.B.: in Goethes Faust)