Benutzer Diskussion:DaB.
Ein paar Hinweise:
- Neue Einträge bitte unten einordnen!
- Bitte beantworte Fragen immer da, wo ich sie gestellt habe (zum Beispiel auf deiner Benutzerseite). Im Regelfall (eigendlich immer) nehme ich die Seite automatisch in meine Beobachtungsliste auf und sehe, wenn sich da was ändert. Um mir das Wiederfinden zu erleichtern ist ein Text wie "@ DaB." oder "Antwort an DaB." sehr hilfreich.
- Auch ich werde Fragen, die hier an mich gestellt wurden, hier beantworten. Falls du möchtest, dass ich auch auf deiner Benutzerseite antworten soll, so schreibt das mir bitte hier dazu a`la "P.S: bitte auch auf meiner Benutzerseite antworten". Falls du ein neuer Benuzter seinen solltest, werde ich dies selbstverständlich automatisch machen.
siehe auch:
Anfrage wg. neuer Tabellensyntax von zeno
Hallo DaB,
habe begonnen mit der neuen Tabellen-Syntax auf test.wikipedia.org zu spielen. Leider funktioniert es nicht. Da Du Dich schon vorher damit beschäftigt hast, wollte ich Dich bitten, mal kurz nachzusehen, was ich da falsch gemacht habe: http://test.wikipedia.org/wiki/Niederlande
Gruß --zeno 00:57, 12. Nov 2003 (CET)
- Hallo Zeno,
- habe die Seite kurz ueberflogen, scheint alles richtig zu sein. Habe dann das erste primitive Beispiel aus dem Beispiel-Artikel kopiert. Es wird auch nicht angezeit. habe dann nachgesehen. laut der Uebersichtsseite funktioniert dei neue Tabellen/Syntax nur in diesem und einem weiterem Dokument.Habe dann deinen Artikel in den Beispiel-Artikel kopiert, aber es geht nicht, werden mir den Code heute Abend noch einmal genauer ansehen, schauen wir mal, woran es liegt. --DaB. 16:09, 12. Nov 2003 (CET)
Klarstellung von fab bzgl. Kommentar bei den Löschkandidaten
Hi, mein Kommentar auf Wikipedia:Löschkandidaten war wirklich nicht als Kritik gedacht, jedenfalls nicht an Deinem Vorschlag. Ich wollte nur auf den Mißstand hinweisen, dass man hier anscheinend zu jedem x-beliebigen Büchlein zig Unterseiten (Figuren, Nebenfiguren, Orte, Planeten, Wortneuschöpfungen, Maßeinheiten etc. aus Roman XY) aufziehen kann, solang man da nur ein paar formulierte Sätze auf Deutsch reinquetscht. Aber sowas möchte ich nicht wirklich nochmal diskutieren. Wenns niemand so verstanden hat, auch gut. ;-) Gruß -- fab 23:51, 16. Nov 2003 (CET)
- Dein Kommentar war mir nur nicht klar. Bin auch dagegen für JEDEN Artikel solche Artikel anzulegen. Aber für den Anhalter sollte es solche geben, damit wie nicht lauter einzelne Artikel bekommen (die viel mehr währen). --DaB. 23:57, 16. Nov 2003 (CET)
Wiederherrstellung von Leinen und Hämolyse
Hi, warum hast du die Artikel Leinen und Hämolyse wiederhergestellt? Sind beides noch klare Urvs. Leinen ist z.B. u.a. komplett von [1] kopiert. Gruß -- fab 23:25, 18. Nov 2003 (CET)
- Hallo fab,
zu Leinen und Hämolyse fand ich damls in den Loeschkandidaten folgenden Einträge vor:
- Leinen,[...],Hämolyse[..] - Urvs -- fab 16:10, 4. Nov 2003 (CET)
- Warum alles löschen?? Leinen enthält ja eine brauchbare Definition am Anfang (ausbaubar!) Auch zu Hämolyse habe ich einiges geschrieben, was garantiert frei ist und nun mit verworfen werden soll???!! (schreibe gerne den anderen Teil neu!) Auch das Subsidaritätsprinzip sollte man m.M.n. nicht pauschal löschen, denn es gilt soweit ich weiss in der RVO noch immer! RolfS 10:56, 5. Nov 2003 (CET)
- Weil Urheberrechtsverletzungen rechtlich gesehen welche bleiben, auch wenn die Texte verändert werden (das macht's sogar noch schlimmer). Die geklauten Originaltexte müssen aus der Historie raus, und das geht leider nur mit Löschung. Kannst Du Deine Änderungen irgendwo auf Deiner Festplatte parken, und nach der Löschung des ARtikels dann einen neuen damit beginnen? Uli 20:13, 5. Nov 2003 (CET)
- Warum alles löschen?? Leinen enthält ja eine brauchbare Definition am Anfang (ausbaubar!) Auch zu Hämolyse habe ich einiges geschrieben, was garantiert frei ist und nun mit verworfen werden soll???!! (schreibe gerne den anderen Teil neu!) Auch das Subsidaritätsprinzip sollte man m.M.n. nicht pauschal löschen, denn es gilt soweit ich weiss in der RVO noch immer! RolfS 10:56, 5. Nov 2003 (CET)
- Da es keinen Widerspruch gegen Uli's Vorschlag gab, hab' ich einie Woche später gehandelt. Hab' den Text kopiert, den Artikel geloescht und den Text in einen neuen Artikel eingefügt. Gleichzeigtig hab ich RolfS auf Benutzer Diskussion:RolfS geschrieben, dass er sich um die Artikel kuemmern soll. Bis jetzt hat er noch nicht gemacht. Kurze Zeit spaeter machte mich Head darauf aufmerksam, das der Artikel immer noch zum Teil URV ist. Habe diesen Teil geloescht. Dachte, das Problem waere damit erledigt.
- Vorschlag zum Begeben: Wir fuegen die Loeschwarnung wieder ein und loeschen die Artikel am 26.11. falls sie nicht verbessert wurden. --DaB. 13:51, 19. Nov 2003 (CET)
- Ja, scheint ein kollektives Mißverständnis gewesen zu sein. Evtl war der Kommentar von RolfS auf andere Artikel bezogen? Die besagten Texte sind jedenfalls 1:1 kopiert. Gruß -- fab 14:45, 19. Nov 2003 (CET)
- Also ein Missverstaendniss in Bezug auf den Artikelnamen koennen wir wohl ausschliessen, da sich Polf ganz klar auf H. bezieht. Ich bleib' bei meinem Vorschlag, was haellst du davon??? --DaB. 15:33, 19. Nov 2003 (CET)
- Dann lieber Urv-Vorlage benutzen. Ob sie jetzt auf Löschkandidaten stehenbleiben oder nochmal ans Ende gesetzt werden ist (mir) eigentlich egal. Mach wie Du es für richtig hälst. Es ging mir nur darum, dass sie nicht vergessen werden... -- fab 19:37, 19. Nov 2003 (CET)
- Also ein Missverstaendniss in Bezug auf den Artikelnamen koennen wir wohl ausschliessen, da sich Polf ganz klar auf H. bezieht. Ich bleib' bei meinem Vorschlag, was haellst du davon??? --DaB. 15:33, 19. Nov 2003 (CET)
- Ja, scheint ein kollektives Mißverständnis gewesen zu sein. Evtl war der Kommentar von RolfS auf andere Artikel bezogen? Die besagten Texte sind jedenfalls 1:1 kopiert. Gruß -- fab 14:45, 19. Nov 2003 (CET)
Zitat von Dishayloo
Danke für Dein Interesse. :-)
Das Zitat auf deiner Benutzerseite, woraus stammt es?
Tja, eigentlich habe ich es mir ausgedacht. Mein Benutzername stammt aus einer Kurzgeschichte von Brian W. Aldiss (Rattenvogel) die in einem Heyne-Sammelband veröffentlicht wurde. [2] Darin geht es irgendwie um Schaffung und Vernichtung von Realität durch Worte. Also, das Zitat ist von mir, könnte aber so von der Figur Dishayloo gesagt werden. Und dementsprechend zeigt es auch keine Literaturunkenntnis, da es in der Literatur nicht direkt vorkommt (und indirekt nur in einer kleinen Geschichte).
Und warum hast du es dir zu eigen gemacht?
Also erstmal finde ich diesen Stoff sehr interessant. Diese Geschichte wirkt durch die Idee sehr abgedreht. Weiterhin passt Ich erzahle die Welt doch hervorragend zum Ziel der Wikipedia, findest Du nicht? -- Dishayloo 13:34, 30. Nov 2003 (CET)
- Danke für die Erklärung, werde mir die Kurzgeschichte bei Gelegheit mal ansehen. --DaB. 14:09, 30. Nov 2003 (CET)
Wikipedia:GeschA 1/4tzte Seiten
Von Wikipedia:Beobachtete Fehler hierher verschoben:
Problem, das nur Admins betrifft. Möchte man eine Seite ändern, die geschützt ist (konkret: Die Hauptseite) so bekomt man einen Hinweis, das man die Regeln für Geschützte Seite zu beachten hat. Klickt man auf den Link (er ist blau) so landete man jedoch nicht bei dieser Seite sondern bei Wikipedia:GeschA 1/4tzte Seiten. Dieser Artikel ist jedoch logischer Weise leer. Man jemand dies bestätigen oder sagen, wie ich das Problem lösen kann; Vielen Danke im Vorraus --DaB. 22:42, 10. Aug 2003 (CEST)
- Kann ich nicht bestätigen. Ich nutze allerding auch Mozilla, der wandelt Umlaute in URLs automatisch um. Vermutlich ein Fehler in LanguageDe.php. --Kurt Jansson 22:17, 13. Aug 2003 (CEST)
- Sowohl IE als auch Opera zeigen dieses verhalten, habe daher ein Redirect als Workaround angelegt. Gleiches Problem tritt bei Datenbankabfragen auf, da hilft dann nur: leeres Dokument bearbeiten, wikilink auf richtige seite erstellen, Vorschau anzeigen, auf link klicken. Ziemlich umständlich, wäre toll wenn jemand diesen Bug erlegen könnte. -- fristu 13:51, 3. Sep 2003 (CEST)
Das kannst Du jetzt selbst auf MediaWiki:Protectedpagewarning korrigieren, falls der Fehler noch aktuell ist.--El 22:12, 6. Dez 2003 (CET)
Formatvorlage Sternbild
Ich hab eine Wikipedia:Formatvorlage Sternbild angelegt, da mir der Sternbildbereich sehr uneinheitlich vorkommt. Du hast vor kurzem die Navigation in diesem bereich eingeführt, die ich für sehr gelungen halte. Vielleich haste ja mal lust über die formatvorlage zu schauen. sie ist noch sehr roh, darum würde ich bitten sie (wenn du willst) zu ergänzen und zu ändern. am liebsten würde ich über inhalte und endgültige form erst offen diskutieren (offene meinigsbilder), wenn sie einigermaßen okay ist. -- Horst Frank 18:34, 7. Dez 2003 (CET)
- Antwort siehe Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Sternbild.
Flammenfresser
Hallo DaB, wollte fragen, ob man den Stub-Hinweis jetzt im Artikel "Flammenfresser" wieder entfernen kann? mfG Reiner 7.Dez 2003
- Hab's entfernt. Die Animation find' ich gut, das Bild werde ich verkleinern. --DaB. 19:45, 7. Dez 2003 (CET)
Die Bildverkleinerung wollte ich genau so, habe es aber nicht hinbekommen.Reiner. 21:25, 8. Dez 2003
Dreadlocks
Spaßvogel! Die Dreadlocks waren durchaus ernst gemeint. --D
- Hallo,
- Wie habe ich das zu verstehen. Der Artikel war sogar für einen Stub zu kurz. Außerdem behandelte er nur ein englisches "Zitat". Aber wenn du möchtest, stelle ich den Artikel wieder her und stelle ihn auf den Löschkandidaten zur Diskusion. --DaB. 21:00, 7. Dez 2003 (CET)
- Ich fand in den letzten Änderungen einen Artikel, der bloß Unsinn enthielt und habe mich entschlossen, daraus 2 Sätze Sinn zu machen. Wenn sowas innerhalb von 10 Sekunden mit einem lapidaren 'Unsinn' gelöscht wird habe ich sicher keine Lust mehr, daraus einen Artikel zu machen. Aber mir ist es ehrlich gesagt Wurscht, ob's zu Dreadlocks einen Artikel gibt oder nicht, also lass mal. --D
- Du hattest Recht. Muss eine Verquikung unglücklicher Umstände gewesen sein. Als ich den Artikel löschen wollte, habe ich nur den alten Text gesehen, den du verbessert hast. Wahrscheinlich hast du gerade dann speichern gedrückt, als ich auf löschen geedrückt habe. Habe den Artikel wieder hergestellt und entschuldige mich hiermit! --DaB. 21:10, 7. Dez 2003 (CET)
- Alles klar - kein Problem :) --D
- Du hattest Recht. Muss eine Verquikung unglücklicher Umstände gewesen sein. Als ich den Artikel löschen wollte, habe ich nur den alten Text gesehen, den du verbessert hast. Wahrscheinlich hast du gerade dann speichern gedrückt, als ich auf löschen geedrückt habe. Habe den Artikel wieder hergestellt und entschuldige mich hiermit! --DaB. 21:10, 7. Dez 2003 (CET)
- Ich fand in den letzten Änderungen einen Artikel, der bloß Unsinn enthielt und habe mich entschlossen, daraus 2 Sätze Sinn zu machen. Wenn sowas innerhalb von 10 Sekunden mit einem lapidaren 'Unsinn' gelöscht wird habe ich sicher keine Lust mehr, daraus einen Artikel zu machen. Aber mir ist es ehrlich gesagt Wurscht, ob's zu Dreadlocks einen Artikel gibt oder nicht, also lass mal. --D
Bescheid
Wikipedia:WikiProjekt Zeit --elian 22:31, 7. Dez 2003 (CET)
Moderator bei Screening
Danke von meiner Seite, dass Du Dich dazu bereiterklärst! :-) Fantasy 15:03, 19. Dez 2003 (CET)
Ich bins (Screening/Nerd). Ich habe fertig.--'~'
1.1.1999 oder 1. Januar 1999
Hallo. Du verwendest fast konsequent das Format "1.1.1999" für ein Datum in Deinen Beiträgen. Das in Wikipedia gebräuchliche aber ist "1. Januar 1999". Vielleicht kannst Du es ja selbst korrigieren? 1.1.1999 ist nach DIN 5008 als veraltet angesehen und stattdessen wird 1999-01-01 oder eben 1. Januar 1999 empfohlen. 82.82.130.108 14:41, 21. Dez 2003 (CET)
- Hallo,
- könntest du mir bitte sagen, wo ich das gemacht habe (kann ich mir lebhaft vorstellen, ich schreibe normalerweise immer das Datum in diesem Format, und mache es dann hier unbewußt), dann ändere ich es. --DaB. 14:45, 21. Dez 2003 (CET)
zur FDP
hi dab,
warum änderst du gerade alle fdp hinweise zu fdp (deutschland)? reines interesse, gruß -- ee 22:29, 21. Dez 2003 (CET)
- Das ist typisch Wikipedia.
- Ich habe heut' morgen nach dem Artikel Offenbach gesehen. Da sah ich, das der Verweis auf FDP violett war (also ein Stub). Da habe ich nachgesehen und gesehen, das der Artikel mittlerweile eine Begriffsklärungsseite ist. Es gibt nämlich auch eine FDP in der Schweiz. Leider linkten viele Artikel (und auch Offenbach) noch auf die Begriffsklärungsseite. Also habe ich die Verweise angepasst (die meisten auch FDP (deutschland) aber auch einige auf FDP (schweiz)).
- Ich bin jetzt aber fertig, alle Seiten wurden geändert (mit Ausnahme des Verweises auf die Begriffsklärungsliste). Du siehst also: Man will nur kurz was nachsehen, und schon hat man Arbeit ;-) --DaB. 22:37, 21. Dez 2003 (CET)
tja, wer sich mit adleraugen durch die wiki liest, ist selber schuld ;-). besinnliche feiertage -- ee
Moderation Screening
Nein, hab nichts dagegen. Ich "kenn dich nicht", wenn ich das mal so sagen darf, und nehme einfach an, dass du deine Sache gut machen wirst. Mit mir wirst du für die nächsten Tage ohnehin nicht viel Arbeit haben - eine große Familie stellt vor Weihnachten - und zu Weihnachten! - vielleicht nicht einmal so viele Ansprüche sondern macht doch Freude - und stresst natürlich auch ein bisschen ;-) -- Und dann tut mir nach diesem Krieg ein wenig Abstand auch ganz gut ... In diesem Sinne: Schöne Weihnachten Robodoc 01:07, 23. Dez 2003 (CET)
Viel Erfolg! :) --lcer 15:02, 23. Dez 2003 (CET)
- Danke. --DaB. 21:09, 23. Dez 2003 (CET)
- Hallo DaB - die Anmoderation auf "Screening" finde ich wirklich prima - allerdings sind ein paar Rechtschreib-Fehler drin - ich werde mal versuchen, die xml-Export-Version zu korriegieren und dir per Mail zukommen zu lassen ... wenn du allerdings bis morgen früh nichts von mir hast, wird das erst in ein paar Tagen wieder etwas! Gruß, -- Schusch 22:01, 23. Dez 2003 (CET)
- Hallo Schusch,
- Danke für die vielen Korrekturen, die du mir per Mail hast zukommen lassen. Wusste gar nicht, dass ich so viele Rechtschreibfehler mache. :-( --DaB. 14:19, 24. Dez 2003 (CET)
- Hi DaB :-) ich mache auch eine Menge Fehler - die in Texten, die ich nicht selber geschrieben habe, fallen mir jedoch besonders gerne auf :-) nix für ungut - und viel Erfolg beim Moderieren, Gruß -- Schusch 26. Dez 2003 (der Server will meine Anmeldung zur Zeit nicht ...)
- Danke, hoffe es geht gut und wir verlieren niemanden. --DaB. 19:11, 27. Dez 2003 (CET)
- Hi DaB :-) ich mache auch eine Menge Fehler - die in Texten, die ich nicht selber geschrieben habe, fallen mir jedoch besonders gerne auf :-) nix für ungut - und viel Erfolg beim Moderieren, Gruß -- Schusch 26. Dez 2003 (der Server will meine Anmeldung zur Zeit nicht ...)
Manipulation
ich würde mir wünschen, das Robodoc die Vorwürfe von Manipulation zurückzieht, da ich sie als beleidigend empfinde. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Robodoc#Manipualtion --'~' 15:50, 31. Dez 2003 (CET)
- Ich werde Robodoc darauf ansprechen und versuchen eien Lösung zu finden. --DaB. 18:05, 1. Jan 2004 (CET)
Hallo Nerd, da Du gerade beim Wünschen bist, ich würde mir auch etwas wünschen:
- Dass ich mich im neuen Jahr wieder trauen kann, Dir Fragen zu stellen, ohne dass du sie einfach löscht. Ich finde eine Frage löschen ist ebenfalls eine Beleidigung.
Vielleicht schaffen wir es, das neue Jahr etwas besser zu starten, was meinst Du dazu, Nerd?
DaB, entschuldige, dass ich Deine Diskussionsseite verwende, aber da Nerd meine Fragen bei Ihm einfach löscht, kann Ich dort nicht mehr mit ihm kommunizieren. Wenn Dich das hier nerft bzw. Du findest, ich verlange zu viel von Nerd, bitte lass es mich wissen, ich werde diesen Beitrag hier wieder löschen.
Danke für Deine/Eure Hilfe, und würde mich über einen neuen guten Start freuen, :-) Fantasy 06:42, 3. Jan 2004 (CET)
- Hallo Robodoc,
- zum Vertragen gehören immer zwei. Vielleicht solltest du als erstes Nachgeben und Nerds Forderungen etwas entgegen kommen und den Manipulationsvorwurf entfernen. Ist auch nicht gut für das Klima, sowas auf seine Benutzerseite zu schreiben; Den Teil in dem du dich von den Artikeln distanzierst kannst du ja drinstehen lassen.
- Im Gegenzug sollte sich Nerd, IMHO, dazu bereit erklären, Fragen nicht einfach zu löschen. Aber während der Moderation ist es eh nicht nötig, Fragen auf der Diskusionsseite des "Gegners" zu stellen. Die Zeit soll ja dazu da sein, das sich die Gemüter abkühlen. Das wird nach meiner Erfahrung am Besten dadurch sicher gestellt das sich die Parteien aus dem Wege gehen. Außerdem sollte keine der Parteien (versuchen) den Gegner zu provozieren oder zu ärgern. Deswegen: Geht euch aus dem Weg und bearbeitet keine Artikel die in das gleiche Themengebiet fallen wie Screenung. (siehe 1.3.2). --DaB. 23:09, 1. Jan 2004 (CET)
~Im Gegenzug sollte sich Nerd, IMHO, dazu bereit erklären, Fragen nicht einfach zu löschen. zur Klarstellung: ich habe nie Fragen von Robodoc "einfach gelöscht".--'~' 23:18, 1. Jan 2004 (CET)
- Na, dann ist doch gut. Dann kannst du dich ja auch ganz einfach dazu bereit erklären es in Zukunft auch nicht zu machen :-)
- Wie ich oben bereits ausführte: Wahrscheinlich gibt (und soll) es während der Moderation ja gar keine Fragen auf deiner Diskuseite geben! --DaB. 23:22, 1. Jan 2004 (CET)
Probleme mit Nerd
Nerd hat hier ganz klar etwas NICHT klar gestellt:
- "zur Klarstellung: ich habe nie Fragen von Robodoc "einfach gelöscht".--'~' 23:18, 1. Jan 2004 (CET)"
Damit hat er Dich, DaB, nicht darauf hingewiesen, dass Du etwas vorher falsch verstanden hattest. Er scheint nicht daran interessiert zu sein, dass Du verstehst, worum es geht. Leider ist Nerd (scheinbar) an keinem Frieden im neuen Jahr interessiert, und so musste ich diesen Text erstellen, um weitere Missverständnisse zu vermeiden:
Wikipedia:Administratoren#Admins,_die_ohne_Grund_Wikipedia_Regeln_verletzen
Falls Du, DaB, immer noch Fragen hast, warum es schwer ist mit Nerd umzugehen, bitte lass es mich wissen. Danke, Fantasy 06:41, 3. Jan 2004 (CET)
Single Malt Whisky
Hi DaB sperr die Single Malt Seite bitte wieder. Der Edit War geht mir auf den Geist. Ich muß noch einiges Korrigieren. z.B. Ist die Herstellung des Malts auf dieser Seite nicht korrekt. Ich werde das einfach mal machen und hoffe dann, das die Änderungen von einem Admin eingespielt werden können. Gruß taowolf 06:51, 5. Jan 2004 (CET)
Löschwarnung bei Abdullah Öcalan
Ursprünglich auf Benutzer Diskussion:Head.
Hallo Head,
räumte gerade (wie jeden Sonntag) die Löschkadidaten auf. Dabei ist mir die Löschwarnung von Abdullah Öcalan unklar. Ist es jetzt eine URV oder nicht??? Habe den Artikel jetzt aus den Löchkandidaten entfernt. Falls es sich um eine URV handeln sollte, trage ihn bitte wieder ein und setzt den URV-Textbaustein auf die Seite. --DaB. 15:22, 11. Jan 2004 (CET)
- Schon gut, der Artikel wurde gelöscht und komplett neu geschrieben. --Head 15:30, 11. Jan 2004 (CET)
- Alles klar. --DaB. 15:34, 11. Jan 2004 (CET)
Texte für einen Löschgrund
Hallo DaB.
kann man es hinkriegen, dass auf der Seite "Löschung bestätigen" Deine Löschtexte angezeigt werden? Das wäre für alle sehr praktisch. Auch wenn man auf wechselnden PCs arbeitet - man vermisst dann seine Favoriten - wäre das hilfreich. Gruss -- tsor 14:17, 12. Jan 2004 (CET)
- Ich denke schon, dass er gehen wuerde. Man braeuchte nur das Textfeld, durch einen Auswahlbox ersetzen (eventuell mit der Moeglichkeit, doch noch eigene Texte eingeben zu koennen). Man muesste einmal einen Entwickler fragen. Die Frage ist aber: Wollen die anderen Admins das auch, oder will jeder weiterhin seine Gruende schreiben. Werde mal eine Brief an die Mailingliste schreiben, komme aber wahrscheinlich erst am Freitag dazu. Wenn du moechtest, kannst du ihn schreiben und verschicken, dann gings schneller. --DaB. 15:12, 12. Jan 2004 (CET)
- P.S.: Die Mitteilung, das man neue Nachrichten hat, funktioniert nicht. Habe keine Meldung erhalten, das du mir geschrieben hast, funktioniert sie bei dir???
- Die Mitteilung "neue Nachricht" erhalte ich nur, wenn ich mich neu anmelde; so ist jedenfslls mein Eindruck. Mit der mailingliste kämpfe ich noch. Mit Outlook Express konnte ich noch nicht auf diese zugreifen. Mal sehen, wann ich mich drum kümmern kann. Will damit auch sagen: Schreib Du den Vorschlag in die Mailingliste. Muss ja nicht unbedingt ein Auswahlfeld sein; es könnte auch als reiner Text auf der Seite stehen. -- tsor 15:28, 12. Jan 2004 (CET)
löschkandidatenbeginn
ich reverte mal deine Aänderung an dem Baustein, da ja die Kurzform {msg:vfd}, zwecks c&p, bei den Löschkandidaten erscheinen soll. -- WikiWichtel fristu 19:06, 13. Jan 2004 (CET)
- Kein Problem, bin sowie noch beim Testen, da momentan noch Textblöcke zu sehen sind. Habe wohl ein < nowiki > vergessen, und deshalb wurde der testbaustein aufgelöst. Danke für's korrigieren. --~~~~
Screening
Hallo, was ist jetzt mit dem Entperren, wenn ich mal nachfragen darf? --'~' 21:05, 13. Jan 2004 (CET)
Hallo DaB., da Robodoc auf Diskussion:Screening/Robodoc geschrieben hat, dass er an seiner Version nicht weiter arbeiten möchte, sollte jetzt Nerds Version nach Screening verschoben und der Artikel entsperrt werden.--El 10:29, 14. Jan 2004 (CET)
Bratwurst-Problem
Hab auf meiner Seite geantwortet :-) Fantasy 10:58, 14. Jan 2004 (CET)
- Zweite Antwort auf meiner Seite... Fantasy 17:54, 17. Jan 2004 (CET)
Habe Dir ebenfalls auf meiner Diskussionsseite geantwortet. -- akl 15:48, 18. Jan 2004 (CET)
Hallo, DaB., ich danke Dir für Deine Vermittlungsversuche. Michael ArtMechanic 18:55, 18. Jan 2004 (CET)
Wikipedia-Logos
Hallo, ich habe die Logos hochgeladen. Unter Benutzer:Beyer/Bilder kannst Du Dir die anschauen. Den Schriftzug hat Andre Riemann durch einen deutschen ersetzt. Die Schriftart stimmt allerdings nicht zu 100% mit der ursprünglichen überein, sie ist aber zumindest ähnlich. --Daniel Beyer 16:37, 7. Feb 2004 (CET)
Deine Wiederherstellung
Ich halte das noch immer für geschmacklos, weil es einer Barte zu ähnlich ist. Falls dir was daran liegt was auffälliges zu schreiben, wird es wohl andere Wege geben, denke ich.--'~' 11:39, 17. Feb 2004 (CET)
Beleidigungen bei Gehör und Co.
Danke für den Tipp! Gruss, Napa 16:28, 29. Feb 2004 (CET) Keine Ursache. Habe die IP auch mal für 12h gesperrt. --DaB. 16:31, 29. Feb 2004 (CET)
Dagegen?
Du machst einen neuen Vorschlag auf Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten und stimmst dann gleich dagegen? Also da würde mir auch noch einiges einfallen. :-) --El 10:30, 4. Mär 2004 (CET)
- Upps, hab's geändert. Danke! --DaB. 10:35, 4. Mär 2004 (CET)
Wiki-Stammtisch Berlin
Hallo DaB,
nennt man das voreilenden Gehorsam. Du hast leider das Treffen in Berlin, welches erst heute abend stattfinden soll, bereits entsorgt. Ich denke mal, das war keine Absicht und habe es entsprechend wiederhergestellt. Liebe Grüße Necrophorus 13:24, 14. Mär 2004 (CET)
- Gut, dass du auspasst. Allerdings hätte es gereicht, die letzte Änderung zurückzunehmen und nicht alle! Die anderen Treffen die ich verschoben habe, waren nämlich wirklich schon vorbei, habe jetzt die Version wieder hergestellt wo ich dieses eine Treffen noch nicht verschoben hatte, so müsste es stimmen. --DaB. 13:31, 14. Mär 2004 (CET)
- Hmm, hatte ich doch auch bereits so gemacht [3] >;O) Necrophorus 14:47, 14. Mär 2004 (CET)
- Ok, dann haben wir es beide bereiningt.. Zu dem falschen Verschieben kam es auch nur, weil ich ein flasches Datum gesehen habe (habe mich schon gewundert, dass an einem Tag zwei Treffen stattfinden. --DaB. 14:53, 14. Mär 2004 (CET)
Einsteinzitate
Hallo, stammen die Einsteinzitate von Dir? Ich bin immer noch etwas unzufrieden mit denen. Vielleicht kannst Du Dich noch erinnern und diejenigen Zitate, die garantiert im Original deutsch oder englisch waren unter Albert Einstein so markieren (z. B. mit dem Zusatz Originalsprache: Deutsch), dass der Leser es gleich erkennen kann. Wäre super. Stern 14:43, 14. Mär 2004 (CET)
- Hallo,
- nein, die Zitate stammen nicht von mir, sondern von Einstein ;-). Aber Spaß bei Seite: Ich habe sie damals aus dem englischen Artikel übersetzt. Da meine Englischkenntnisse aber nicht so gut sind, habe ich die englische Übersetzung dazu geschrieben. Übrigens handelt es sich um einen Auswahl der Zitate, die ich kenne (im englsichen Artikel standen IHMO noch mehr). Leider kann ich dir aber nicht sagen, welche er original in englischer und welcher er in deutsche Sprache in Umlauf brachte. Ich glaube, die deutschen Übersetzungen müssten genügen, falls sie fehlerfrei sind. Falls du also gut (oder zumindest besser als ich) Englisch kannst, kannst du ja noch mal drüber gucken und dann den englsichen Teil löschen. --DaB. 14:50, 14. Mär 2004 (CET)
- Das Problem ist leider, dass es dadurch zu Hin- und Herübersetzungen gekommen sein kann. Stell Dir vor auf der englischen Wikipedia steht "I am stupid" übersetzt von sagen wir dem Original "Ich bin doof". Du hast es nun zurückübersetzt in "Ich bin dumm". Das hatte er aber nie gesagt, bleibt aber auf ewig als sein angebliches Zitat in der Wikipedia ist also eine Geschichtsfälschung. Verstehst Du was ich meine. Du kennst ja sicher auch das Spiel Stille Post. In 200 Jahren heißt es dann vielleicht "Ich bin schlau". So Leid es mir tut, aber ich halte es sogar für besser, wenn wir diese Einträge daher komplett wieder löschen und hoffen, dass mal in Zukunft jemand die Originalzitate reinstellt. Schau Dir auch mal Wikipedia:Beteiligen#Übersetzungen_aus_anderen_Sprachen an. Es grüßt Stern 14:56, 14. Mär 2004 (CET)
- Ich bin gegen diese pauschale Löschung! Erstens war das Übersetzen Arbeit. Zweitens ist auch ein nicht 100% richtig übersetztes Zitat hilfreich. Auch die Gefahr von "ich bin dumm" --> "ich bin schlau" sehe ich nicht. Schließlich wird ja keiner auf die Idee kommen, den Artikel wieder ins englisch zu übersetzen. Von einigen Zitatan weiss ich auch, das sie richtig übersetz sind (z.B. "Gott würfelt nicht"). Falls du von allen Zitaten die Richtigkeit feststellen willst, musst du dir wahrscheinlich ein Buch über ihn kaufen und nachsehen. Wobei auch dort Übersetzungsfehler auftreten können. --DaB. 15:03, 14. Mär 2004 (CET)
- Vielleicht ist es ein hilfreicher Kompromiss, dass Du zumindest die Zitate kenntlich machst (Originalsprache unsicher), bei denen Du Dir nicht sicher bist, ob sie im Original auf Englisch waren oder die englische Quelle die Du hattest aus dem Deutschen übersetzt hatte. Ich denke wir sollten hier die Geschichte nicht verdrehen und Interessierten zumindest die Möglichkeit geben, seine echte Zitate von unsicheren Rückübersetzungen zu unterscheiden. Wärst Du damit einverstanden? Zumindest mir, der wegen seiner Sprache an den Originalen interessiert ist, würdest Du einen großen Gefallen tun. Stern 15:07, 14. Mär 2004 (CET)
- Also nochmal: Ich habe die Zitate aus der englischen Wikipedia. Habe gerade nachgeschuat, dort stehen sie nicht mehr im Artikel, sondern sind ausgelagert. Alle Zitate, die ich in den Artikel eingefügt habe, habe ich aus der engl. Wikipedia übersetzt. Allerdings kannte ich schon einige und habe sie also wahrscheinlich richtig übersetzt. Ich weiß allerdings nicht, welche er orginal in englsich und welche er in deutsch zuerst in Umlauf brachte. Die Zitate wurden auch schon vor uns in die verschiedenen Sprachen übersetzt. Außerdem kommt es bei den Zitaten doch nicht auf die Wörter an, sondern auf den Inhalt (da ist "ich bin doof" das gleich wir "Ich bin dumm"). Da Einstein aber Deutscher war, hat er betsimmt alle seine Zitate auch selber in deutsch übersetzt, falls er sie zuerst in englisch geschrieben hat. Irgendwo müssten die also alle stehen und könnten übernommen werden. Solange wir sie aber nicht gefunden haben, bin ich für die Beibehaltung meiner Übersetzungen. --DaB. 15:21, 14. Mär 2004 (CET)
- Ich glaube es handelt sich hier um ein Missverständnis. Ich bin an den Originalinhalten aus sprachlichen Gründen interessiert. Für mich wäre es also hilfreich zu wissen, welche Zitate im Englischen gesagt oder geschrieben wurden und welche auf Deutsch. Einstein lebte lange in den USA und ich habe ihn auch Zitate auf Englisch sagen hören, etwa in alten Wochenschauvideos. Die als Original deutsch erscheinen zu lassen, kann ich nicht akzeptieren. Wir müssen Deine Arbeit ja nicht löschen, aber die von mir geforderte Kleinigkeit, dass Du bei denen, bei denen Du Dir sicher bist, ob sie auf Deutsch oder Englisch gesagt oder geschrieben wurden, dies auch zu vermerken und bei den anderen den oben gemachten Vorschlag von mir hinzuschreiben, ist eine Kleinigkeit für Dich und eine große Hilfe für mich. Ich bin wie gesagt am genauen Wortlaut interessiert, was bei Zitaten, gerade natürlich in einer Enzyklopädie, auch absolut üblich ist. Stern 15:26, 14. Mär 2004 (CET)
- Also um es kurz zu machen: Ich weiß nicht, welche Zitate im Original auf deutsch und welche auf englsich waren. Ich kenne aussschlieslich den deutschen Wortlaut bei einigen Zitaten. Die anderen kannte ich weder auf deutsch noch auf englisch (deswegen ist die Übersetzung da nicht 100&tig. Allerdings finde ich im Gegensatz zu dir, dass die Zitate auf jeden Fall in Deutsch im Artikel stehen sollten, damit es auch jeder versteht (englisch sprechen ja noch viele Leute, aber was ist, wenn er zufällig auch in spanien gelebt hätte??). Du müsstest also einen Schriftzug überall hinstellen und das fände ich doch etwas übertrieben. --DaB. 15:39, 14. Mär 2004 (CET)
- In allen Fachbüchern (Informatik, Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik) die ich habe, stehen Zitate in Originalsprache, wobei ein Übersetzungsvorschlag oft, aber nicht immer, in Klammern steht. Das ist also wissenschaftliche Praxis. Der Koran beispielsweise darf nicht übersetzt werden, damit die Worte der Profeten nicht verfälscht werden (sagen Moslems). Ich bin zwar kein Moslem, kann das aber gut nachvollziehen. Stern 15:48, 14. Mär 2004 (CET)
- In meinen Informatikbüchern ist das auch meist so. Allerdings handelt es sich hier um Fachbücher und es wird erwartet, das Informatiker Englsich können. In einer allgemeinen Enzyklopädie, die jeder lesen sollen kann, sollte man aber die Zitate übersetzen und dann das Original bei Bedarf in Klammern hinzufügen. Das ist auch in der Wikipedia üblich (siehe z.B. in Artikeln in denen Büchernamen auftauchen (z.B. im Tolkien-Artikel)). Und obwohl der koran nicht übersetz werden darf, ist er trotzdem übersetz worden und liegt in zisch Sprachen vor, damit auch Leute, die kein Arabisch können (wie z.B. ich), in verstehen können. --DaB. 16:03, 14. Mär 2004 (CET)
- In allen Fachbüchern (Informatik, Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik) die ich habe, stehen Zitate in Originalsprache, wobei ein Übersetzungsvorschlag oft, aber nicht immer, in Klammern steht. Das ist also wissenschaftliche Praxis. Der Koran beispielsweise darf nicht übersetzt werden, damit die Worte der Profeten nicht verfälscht werden (sagen Moslems). Ich bin zwar kein Moslem, kann das aber gut nachvollziehen. Stern 15:48, 14. Mär 2004 (CET)
- Also um es kurz zu machen: Ich weiß nicht, welche Zitate im Original auf deutsch und welche auf englsich waren. Ich kenne aussschlieslich den deutschen Wortlaut bei einigen Zitaten. Die anderen kannte ich weder auf deutsch noch auf englisch (deswegen ist die Übersetzung da nicht 100&tig. Allerdings finde ich im Gegensatz zu dir, dass die Zitate auf jeden Fall in Deutsch im Artikel stehen sollten, damit es auch jeder versteht (englisch sprechen ja noch viele Leute, aber was ist, wenn er zufällig auch in spanien gelebt hätte??). Du müsstest also einen Schriftzug überall hinstellen und das fände ich doch etwas übertrieben. --DaB. 15:39, 14. Mär 2004 (CET)
- Ich glaube es handelt sich hier um ein Missverständnis. Ich bin an den Originalinhalten aus sprachlichen Gründen interessiert. Für mich wäre es also hilfreich zu wissen, welche Zitate im Englischen gesagt oder geschrieben wurden und welche auf Deutsch. Einstein lebte lange in den USA und ich habe ihn auch Zitate auf Englisch sagen hören, etwa in alten Wochenschauvideos. Die als Original deutsch erscheinen zu lassen, kann ich nicht akzeptieren. Wir müssen Deine Arbeit ja nicht löschen, aber die von mir geforderte Kleinigkeit, dass Du bei denen, bei denen Du Dir sicher bist, ob sie auf Deutsch oder Englisch gesagt oder geschrieben wurden, dies auch zu vermerken und bei den anderen den oben gemachten Vorschlag von mir hinzuschreiben, ist eine Kleinigkeit für Dich und eine große Hilfe für mich. Ich bin wie gesagt am genauen Wortlaut interessiert, was bei Zitaten, gerade natürlich in einer Enzyklopädie, auch absolut üblich ist. Stern 15:26, 14. Mär 2004 (CET)