Zum Inhalt springen

Benutzer:Conakry/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2011 um 01:48 Uhr durch Conakry (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mamou

Hauptort einer Region und einer Präfektur in Guinea. Mamou ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt (Abzweig der Nationalstraße N.5 von der N.1, die in Mamou zur N.2 wird) und Bahnstation der geplanten Trans-Guinea-Eisenbahn

12°22'14N 12°04'23W

Fria

Faranah

Geburtsstadt von Sékou Touré, Flugplatz mit asphaltierter SLB

Koundara

Yomou

Conakry/Entwurf
Conakry/Entwurf (Guinea)
Conakry/Entwurf (Guinea)
Koordinaten 7° 34′ N, 9° 15′ WKoordinaten: 7° 34′ N, 9° 15′ W
Basisdaten
Staat Guinea
Einwohner 30.000

Stadt im Südosten Guineas, nahe der Grenze zu Liberia (15 km), Zollposten. Y. ist Hauptort einer Präfektur in der Region Nzérékoré. 30.000 Einwohner, Standort eines Spezialkräftebatallions der guineischen Armee.

Dubréka

Schlacht von Tondibi

Die Schlacht von Tondibi war die entscheidende Auseinandersetzung zwischen dem erstarkenden marokkanischen Reich des Ahmad I al-Mansur Saadi und dem durch Erbstreitigkeiten geschwächten Songhai-Reich. Die mit Musketeten ausgerüsteten marokkanischen Truppen unter Judar Pasha besiegten die 10fach überlegenen Truppen des Askia Ishaq II. Diese Niederlage leitete den Niedergang des Songhai-Reiches ein.


Schlachtverlauf

Im Frühmärz des Jahres 1591 trafen die beiden Armeen bei Tondibi, 50 km nördlich von Gao aufeinander. Die an den Flanken aufgestellte Kavallerie beider Armeen lieferten sich Scharmützel, die Songhai-Infanterie bewegte sich im Schutz einer riesigen Rinderherde auf das marokkanischen Zentrum zu. Der Einsatz der Musketen der Marokkaner verschreckte die Tiere, die sich gegen die Infanterie der Songhai wandten. Die Reste der Infanterie flohen ebenso wie die Kavallerie, die Kavalleriereserve Judar Paschas macht die Nachhut der Soghai nieder, verfolgte aber nicht die restlichen fliehenden Truppen.


Ergebnisse

Quellen

Davidson, Basil. Africa in History. New York: Simon & Schuster, 1995. Velton, Ross. Mali: The Bradt Travel Guide. Guilford, Connecticut: Globe Pequot Press, 2000.

^ Thornton, John K: "Warfare in Atlantic Africa 1500-1800", page 27. Routledge, 1999 ^ Thornton, John K: "Warfare in Atlantic Africa 1500-1800", page 28. Routledge, 19