Veringenstadt
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Wappenabbildung auf ngw.nl |
Deutschlandkarte, Position von Veringenstadt hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Landkreis: | Sigmaringen |
Geografische Lage: | unbenannte Parameter 1:48_10_00_N_09_13_00_E, 2:48° 10' n. Br. 09° 13' ö. L. |
Höhe: | 695 m ü. NN |
Fläche: | 31,24 km² |
Einwohner: | 2.322 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 74 Einwohner je km² |
Ausländeranteil: | 7,6 % |
Postleitzahlen: | 72519 |
Vorwahl: | 07577 |
Kfz-Kennzeichen: | SIG |
Gemeindeschlüssel: | 08 4 37 114 |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Im Städtle 116 72519 Veringenstadt |
Offizielle Website: | www.veringenstadt.de |
E-Mail-Adresse: | Stadtverwaltung |
Politik | |
Bürgermeister: | Armin Christ |
Veringenstadt ist eine Stadt im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.
Geografie
Geografische Lage
Veringenstadt liegt im Tal der Lauchert, einem Nebenfluss der Donau, zwischen Gammertingen und Sigmaringen
Stadtgliederung
Eingemeindet sind Veringendorf, Hermentingen.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind Inneringen, Hermentingen, Veringendorf, Harthausen, Benzingen, Winterlingen
Geschichte
In Veringenstadt steht das älteste Rathaus von Hohenzollern. In besagtem Rathaus befindet sich auch das Heimatmuseum, wo es neben anderen Sehenswürdigkeiten auch das Hemd, das Anna Bader, das Opfer der letzten Hexenverbrennung in Veringenstadt, bei ihrer Verurteilung tragen musste, zu sehen gibt. Des Weiteren gibt es in Veringenstadt mehrere Höhlen. Zahlreiche Funde in diesen Höhlen, die auf den Zeitraum 100.000-60.000 v.Chr. datiert werden konnten, dokumentieren, das Leben zu jener Zeit. Ebenfalls ein Blick wert ist die Veringenstädter Burgruine, in der früher die Grafen von Veringen gelebt haben. Weitere Sehenswertigkeiten sind das Strübhaus und der Rundweg durch die Erzgruben, einer alten Erzabbaustätte. In Veringenstadt befindet sich außerdem das Haus in dem Kardinal Karl Lehmann aufgewachsen ist (...)
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Die Gemeinde befindet sich in der Wabe 442.
Ehrenbürger
- Prof. Dr. Erwin Zillenbiller
- Altbürgermeister Stefan Fink
Söhne und Töchter der Stadt
- Kardinal Karl Lehmann