EBS Universität für Wirtschaft und Recht
EBS Universität für Wirtschaft und Recht | |
---|---|
Datei:Logo ebs universitaet.gif | |
Motto | Inspiring personalities. |
Gründung | 1971 |
Trägerschaft | privat |
Ort | Wiesbaden, Oestrich-Winkel |
Bundesland | Hessen |
Land | Deutschland |
Leitung | Christopher Jahns (Präsident, CEO), Rolf Tilmes (Dean der Business School), Gerrick Frhr. v. Hoyningen-Huene (Dean der Law School (Gründung 2009)), Sabine Fuchs (Marketing, CMO) |
Studierende | etwa 1.200 (inkl. Promotionsstudenten) |
Mitarbeiter | etwa 120 (ohne wissenschaftliche Mitarbeiter) |
davon Professoren | 59 Senior- und Juniorprofessoren sowie 88 Gastprofessoren/Dozenten |
Website | www.ebs.edu |
Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht (EBS) ist eine private, staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht.
Geschichte
Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht wurde 1971 von Klaus Evard als Fachhochschule für Wirtschaft in Offenbach am Main unter dem Namen European Business School gegründet. 1980 zog sie ins Schloss Reichartshausen in Oestrich-Winkel im Rheingau. 1989 wurde sie als wissenschaftliche Hochschule anerkannt und erhielt 1993 das Promotions- und 1998 das Habilitationsrecht. 2005 eröffnete die EBS einen zweiten Standort im Rheingau-Palais in Wiesbaden-Schierstein, der 2008 zum Hauptsitz der Hochschule wurde. Am 16. Juni 2010 wurde die EBS Law School neben der EBS Business School als zweite Fakultät gegründet und somit der Universitätsstatus erlangt. Mit diesem Schritt ging die Namensänderung in EBS Universität für Wirtschaft und Recht einher, sowie die Namensfindung der beiden Fakultäten EBS Business School (BWL) und EBS Law School (Jura).
Die EBS im Ausland
Im Ausland gibt es weitere European Business Schools, die von der deutschen EBS mitgegründet und mit ihr verbunden waren. Mittlerweile sind sämtliche ausländischen EBS-Ableger unabhängig. Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht besitzt dagegen ein weltweites Netzwerk an Partneruniversitäten, die innerhalb des Curiculums in Form von Auslandsaufenthalten fest verankert sind.
Schwerpunkte
Ziel der EBS ist nach eigenen Angaben die theoretische und praktische Ausbildung von qualifiziertem Führungsnachwuchs durch ein international ausgerichtetes Studium, die Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftlern durch ein Promotionsstudium und die Habilitationsmöglichkeit über die Junior-Professur. Studienaufenthalte im Ausland sind Pflichtteil des Studiums und an weltweit etwa 180 Partnerhochschulen möglich.
Neben betriebs- und volkswirtschaftlichen Kursen belegen alle Studenten ein Philosophieprogramm, das Grundlagen der Wissenschaftstheorie und Ethik vermittelt. Zudem können Studierende und Doktoranden an einem Coaching-Programm teilnehmen.
Die Kernkompetenzen der EBS Universität sind die vier Säulen Responsibility, Network, Internationality und Excellence und stehen für die Werte und das Leitbild, das die EBS vermitteln möchte.
Das EBS Symposium lädt jedes Jahr Persönlichkeiten aus der Wirtschaft sowie Studenten und Journalisten in den Rheingau ein.[1] Außerdem bietet die Hochschule Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte an. Die EBS ist Mitglied in der akademischen Sektion des UN Global Compact, einer Initiative zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen.[2]

Studienangebot
Die EBS Universität bietet mit der Fakultät EBS Business School in der Erstausbildung für BWL folgende Bachelor- und Masterstudiengänge an:
- Bachelor of Science-Programme
- Bachelor in General Management
- Bachelor in International Business
- Bachelor in Aviation Management (in Kooperation mit der Lufthansa AG)
- Master of Science-Programme
- Master in Management
- Master in Automotive Management
- Master in Finance
- Master in Marketing
- Master in Real Estate
- Master in Supply Chain Management
Außerdem existiert die Möglichkeit zur Promotion und Habilitation.
'Die EBS Universität bietet mit der Fakultät EBS Law School in der Erstausbildung für Jura folgende Studiengänge an:
- Erste juristische Prüfung (vormals 1. Staatsexamen)
- Bachelor of Laws (LLB)
- Master of Arts in Business (MA)
Weiterbildung
Im Bereich Weiterbildung bietet die EBS Executive Education folgende Programme an:
- EBS Full-time MBA
- DBS & EBS Executive MBA in General Management (Gemeinsamer Studiengang mit Durham Business School, UK)
- Master in Business Innovation
- Executive MBA in Health Care Management
Zusätzlich werden Zertifikats- und Firmenprogramme durch die EBS Executive Education angeboten.
Akkreditierung
Alle Studiengänge der EBS sind durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) akkreditiert.
Zahlen
Zur Zeit studieren etwa 1.200 Personen an der EBS. Rund 220 Studienanfänger werden pro Jahr für das Bachelorstudium, 110 für das Masterstudium und 160 für das Jurastudium (ab 2011) zugelassen. Rund 6.000 Fach- und Führungskräfte nehmen jährlich an den Executive-Master- und Firmenprogrammen teil.
Präsidenten der EBS Universität für Wirtschaft und Recht
- 1971 bis 1994: Klaus Evard
- 1994 bis 2000: Walther Leisler Kiep
- 2000 bis 2009: Hans Tietmeyer
- seit 2009: Christopher Jahns
Bekannte Absolventen
- Cornelius Boersch (* 1968), Business Angel
- Roy Brandon Burgess, Executive Vice President, International Channels & Business Development, NBC Universal
- Stefan Eikelmann, Managing Director Booz & Company
- Rolf Hansen, Christian Magel und Thomas S. Enge, Gründer der Simyo GmbH
- Holger Kern, Vice-President Monitor Group
- Martin Krebs, Mitglied des Vorstands ING-DiBa
- Kai-Uwe Ricke (* 1961), ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutsche Telekom
- Jochen Zeitz (* 1963), Vorstandsvorsitzender der PUMA AG
- Peter Zieringer, Vorstandsvorsitzender der DaimlerChrysler Bank AG
- Mark Korzilius, Gründer der Restaurantkette Vapiano
Film
- "grow or go". Die Architekten des "global village". Dokumentarfilm, Deutschland 2003, 94 Min., Buch: Marc Bauder, Dörte Franke, Regie: Marc Bauder, Produktion: ZDF, Das kleine Fernsehspiel, Inhaltsangabe (Vier Absolventen der EBS bei den ersten Schritten auf ihrem Weg, Unternehmensberater zu werden.)
- '"Von Anfang an Elite".'Dokumentarfilm, Deutschland 2008, 45 Min., Buch: Julia Friedrichs, Eva Müller, Produktion: WDR, Die Story, Inhaltsangabe (Tim, Oliver und Johannes wollen Elite werden. Sie gehen zu Elite-Kindergärten, Elite-Internaten und Elite-Universitäten weil ihre Eltern meinen, ihren Kindern damit optimale Chancen bieten zu können.)
- Die EBS im Überblick EBS Imagefilm 2010
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Koordinaten: 50° 0′ 45″ N, 8° 3′ 0″ O