Zum Inhalt springen

Augustiner-Bräu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2003 um 14:30 Uhr durch Echoray (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Augustiner ist die älteste noch bestehende Brauerei Münchens.
Als Gründungsjahr gilt 1328.

Die Biermarke ist fast ausschließlich im Raum München verbreitet, Werbung für die Marke findet nicht statt, dennoch liegt der jährliche Absatz bei rund 80 Millionen Liter.

Augustiner liegt in Familienbesitz, 50 % der Gewinne gehen in eine soziale Stiftung.

Geschichte:

Auf Anordung des Freisingers Bischofs und des bayerischen Herzogs siedelten ab 1294 Mönche des Augustiner-Ordens vor den Toren Münchens an.
Um 1315 wurde das Augustinerkloster innerhalb der Stadtmauern fertiggestellt.
Spätestens ab 1328 betrieben die Mönche in diesem Kloster eine Brauerei.

Schankstätten (Auswahl):

  • Biergarten "Königlicher Hirschgarten" im Hirschgarten (8000 Sitzplätze)
  • Biergarten Augustiner-Keller in der Arnulfstraße (zwischen Hackerbrücke und Hauptbahnhof, 5000 Sitzplätze)
  • Historische Großgaststätten in der Neuhauser Straße (Fußgängerzone, 1000 Sitzplätze)

Weblink: Homepage der Brauerei (bytelastig, benötigt Shockwave Flash)

siehe auch: Liste von Brauereien