Ein Freiflug im Jahre 2222
Falsche Eingabe! Bitte ersetze {{Löschantrag|Deine Begründung. ~~~~}} durch {{subst:Löschantrag|1=Deine Begründung. ~~~~}}
|
-- Mathias Schindler 15:30, 13. Mär 2004 (CET)
Ein Freiflug im Jahr 2222 von Hans Dominik
Allgemein:
technisch-wissenschaftlicher Zukunftsgeschichte
abgedruckt in der jährl. erscheinenden Buchreihe: "Das Neue Universum"
1934 erschienen
55 Jahrgang
Seite 1-24
Inhalt:
In dieser Geschichte wird eine Mondumrundung mit einem Raketenschiff beschrieben. Ein Junge gewinnt in einer Tombola einen Freiflug um den Mond.
Die Geschichte beginnt wie einige andere auch (bitte auch die Geschichte „Die Nahrung der Zukunft“ beachten) in einer Schule, wo der Lehrer seine Schüler Unterrichtsstoff abfragt. Die Handlung beginnt mit Fragen zu der Geschichte des Verkehrs. (Raketentechnik, Prof. Hermann Oberth, den Hans Dominik sehr verehrte, einer der bedeutendsten Pioniere der Raumfahrt-Wissenschaften und der Raketentechnik) Der Vater des Schülers war Erster Steuermann auf einem großen Raketenschiff dass den Verkehr zwischen Erde und Venus (Planet) unterhielt. (für Hans Dominik, aus der Sicht von 1934 gesehen, sieht die USA in einem Krieg mit Japan im Jahre 1975, das Ereignis fand tatsächlich so ähnlich im Jahre 1941 statt, wieder eine Voraussage die in etwa so stattfand) Für H.Dominik waren die Sauerstoff-Wasserstoff-Raketen des H. Oberth, die Möglichkeit große Entfernungen zu überbrücken. (1980 Raketentechnik zur Postbeförderung, 1990 Raketentechnik zur Personenbeförderung ) Des weiteren wird dann der Schüler gefragt der in einer Tombola einen Freiflug um den Mond gewonnen hat. (die Weiterentwicklung in der Raketentechnik sieht Dominik in dem Atomantrieb etwa 2050) Ein dritter Schüler soll nähere Auskunft über den Antrieb in einer Atomergie betriebenen Rakete geben. Diese wird über so genannte Treibflächen betrieben, sie sind mit einem neu entdecktem Element (Marium) belegt, bei dessen Zerfallsprozess die Atome gerichtet abgeschossen werden. Dadurch ist der neue Raketentyp 3 Millionen mal so effektiv wie der alte mit Sauerstoff-Wasserstoff-Antrieb.
Bilder:
Die Bilder sind Illustrationen zu dieser Geschichte.
Auf dem Bild sehen sich die Jungen das Raketenschiff angedockt im Hafen an. Das Bild ist frei und am 13.3.04 eingescannt.
|