Zum Inhalt springen

Benutzerin:Elya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2004 um 10:40 Uhr durch Elya (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herzlichen Glückwunsch!

1. Februar 2004: Seit ein paar Tagen ist die ukrainische WP aus dem Embryonalstadium in eine benutzbare Version übergegangen. Eben waren es 49 Artikel und es scheint minütlich zu wachsen... macht weiter, Jungs und Mädels!

Kurz zu mir

Einen Blick in meine Fotokiste gibt's hier.

Relevante Beiträge

Georgi Konstantinowitsch Schukow, Kaniw (noch Stub), Svantovit, Viktor Juschtschenko, Ukrainische Nationalhymne, Hriwnja, Sozialistischer Realismus (Literaturteil), Uschhorod, Landenge von Perekop, Ukrainische Sprache, Taras Schewtschenko, Lesja Ukrainka, Kosaken (da muß nochmal jemand ran), Alexander Puschkin (Teils aus der russischen und englischen WP übersetzt, ergänzt), Anna Achmatowa, Marina Zwetajewa (übersetzt aus der engl. Wikipedia, anhand russ. Quellen verifiziert und ergänzt), Ossip Mandelstam, Boris Pasternak, Wladimir Majakowski, Andrej Alexandrowitsch Shdanow (ergänzt), Ibn Battuta (Übersetzung aus en.wp und ergänzt aus deutschen Quellen), António Lobo Antunes, John M. Coetzee, Gebrüder Wright (größtenteils übersetzt aus en.wp), Stanislav Grof, KZ Neuengamme, Dschihad (Übersetzung aus en.wp), Gavrilo Princip (überwiegend Übersetzung aus en.wp), Taschenbuch, Fohlen, Powerbook, Vulkanier, Lex Barker

Listen

Liste russischsprachiger Dichter

Recherche-Spickzettel

  • Geburtsdatum Soschtschenko nochmal prüfen
  • Geschichte Kaniws
  • Warum wurde Iwano-Frankiwsk 1962 ausgerechnet nach einem ukrainischen Nationaldichter (Iwan Franko) benannt? (Vorläufige Antwort: Iwan Franko galt weniger als ein nationaler als ein proletarischer Dichter, 1962 war die Zeit der politischen Ortsumbenennungen bereits vorbei)
  • Hat der Ort Perekop irgendeine eigenständige Bedeutung?
  • Wovon lebte Lesja Ukrainka?