Zum Inhalt springen

Blind Trust

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2011 um 21:08 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (r2.5.2) (Bot: Entferne: en:Blind Trust, it:Blind Trust). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Blind Trust (dt: Blindes Vertrauen) ist die Bezeichnung für einen Trust, in dem der Testamentsvollstrecker volle Entscheidungsfreiheit über das Vermögen des Empfängers hat und auch keine Kenntnis über die Bestände desselben besitzt.[1]

Blind Trusts werden in der Regel verwendet, wenn ein Treuegeber vom Empfänger Unkenntnis über die konkreten Vermögenswerte hat, um Interessenkonflikte zwischen dem Begünstigten und den Investitionen zu vermeiden.[2][3] Es ist also eine Art Finanz-Arrangement, in der eine Person, wie z.B. ein hoher gewählter Beamter, einen möglichen Interessenkonflikt vermeidet, indem sie seine oder ihre Finanzangelegenheiten einem Treuhänder übergibt, der alleinige Diskretion betreffs der Vermögenswerte verfügt.

Einzelnachweise

  1. Definition Blind Trust Investopedia (englisch)
  2. Definition Blind Trust Investor Words (englisch)
  3. Definition USLegal (englisch)

Siehe auch

Kartell, Unternehmenszusammenschluss, Antitrustgesetzgebung