Zum Inhalt springen

Henri Wernli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2011 um 16:11 Uhr durch RonaldH (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Henri Wernli (* 3. Juni 1898 in Bern; † 1961) war ein Schweizer Schwinger und Freistilringer.

Werdegang

Henri Wernli stammte aus Bern und betätigte sich von frühester Jugend an mit dem Schweizer Nationalsport Schwingen. Das Schwingen ist eine Ringersportart, die fast ausschliesslich in der Schweiz betrieben wird. Dabei werden Turniere, meist bei Turnfesten, durchgeführt. Das Schwingen ist dem Freistilringen sehr ähnlich, weil bei ihm, im Gegensatz zum griechisch-römischen Ringen, auch Beingriffe gestattet sind. Aus diesem Grunde nutzten viele Schweizer Schwinger ihr Können und starteten auch bei Meisterschaften im Freistilringen. Auch Henri Wernli handhabte es so und gewann bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris die Silbermedaille im Schwergewicht. Er gewann dabei vier Kämpfe und unterlag erst im Endkampf dem US-Amerikaner Harry Steel. Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam lief es für ihn nicht so gut. Er landete dort nur auf dem 5. Platz.

Weitere Startmöglichkeiten als Freistilringer hatte Henri Wernli nicht, da zu seiner Zeit weder Weltmeisterschaften noch Europameisterschaften im Freistilringen der Amateure ausgetragen wurden.

Erfolge als Ringer

(OS = Olympische Spiele, F = Freistil, S = Schwergewicht, damals ab 87 kg Körpergewicht)

Erfolge als Schwinger

Henri Wernli wurde in den Jahren 1926 beim eidgenössischen Turnfest in Luzern Schweizer „Schwingerkönig“ und 1932 beim eidgenössischen Turnfest in Aarau „Erstgekrönter“. Das sind die höchsten bei diesem Sport zu vergebenden Auszeichnungen.

Quellen

  • DOCUMENTATION of International Wrestling Championships der FILA, 1976
  • Jahrbuch 1972 des Deutschen Ringer-Bundes, Athletik-Verlag, Karlsruhe, 1972
  • Website www.esv.ch.documents./Schwingerkönige_seit_Gruendung_ESV.pdf