Zum Inhalt springen

Palárikovo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2011 um 18:58 Uhr durch DafoBot (Diskussion | Beiträge) (BOT: Aufgrund einer Anfrage habe ich Folgendes geändert:Bgm. Dat.-Ew., Kosmetik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Palárikovo
Wappen Karte
Palárikovo (Slowakei)
Palárikovo (Slowakei)
Palárikovo ohne Koordinaten
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Nitriansky kraj
Okres: Nové Zámky
Region: Dolné Považie
Fläche: 51,29 km²[1]
Einwohner: 4203 (31. Dez. 2024)[2]
Bevölkerungsdichte: 81,93 Einwohner je km²
Höhe: 113 m n.m.
Postleitzahl: 941 11
Telefonvorwahl: 0 35
Geographische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
NZ
Kód obce: 503452
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung Gemeindegebiet: 3 Gemeindeteile
Verwaltung (Stand: November 2010)
Bürgermeister: Bernard Roštecký
Adresse: Obecný úrad Palárikovo
Hlavná 82
94111 Palárikovo
Webpräsenz: www.obecpalarikovo.sk

Palárikovo (bis 1948 slowakisch „Slovenský Meder“; deutsch selten Obermarkt, ungarisch Tótmegyer) ist eine Gemeinde in der Südwestslowakei, die 88 km entfernt von Bratislava im Donautiefland liegt und etwa 4400 Einwohner hat.

Gliederung

Die Gemeinde gliedert sich in den namengebenden Hauptort und die Ansiedlungen Čiky und Ľudovítov. Die schon länger existierenden Ansiedlungen Kerestúr, Žofia und Jur treten nicht mehr als eigenständige Einheiten auf. Im Ort leben etwa 4400 Einwohner, davon sind 96,7% slowakischer und 2,1% ungarischer Abstammung (2001).

Sehenswertes

  • In der Gemeinde befindet sich die St. Nepomuk-Kirche aus dem Jahr 1746.
  • Jagdschloss und die zugehörige Fasanerie

Geschichte

Die Gemeinde wurde 1248 erstmals schriftlich erwähnt. Sie wurde 1948 zu Ehren des slowakischen Priesters, Journalisten und Dramatikers Ján Palárik in Palárikovo umbenannt.

Seit 2000 ist Palárikovo die erste Gemeinde in der Slowakei, die die internationale Konzeption „Zero Waste - Leitwegbestimmung zum Nullabfall“ einführte.

Persönlichkeiten

  • Alexander Mach - slowakischer Politiker und Journalist, Innenminister während des Zweiten Weltkrieges.
  • Karol Strmeň, eigentlich Karol Bekéni - bedeutender Repräsentant der Katholischen Moderne im Exil, Dichter, Übersetzer, Journalist, Pädagoge, Literaturkritiker und Universitätsprofessor.
  1. Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  2. Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).