Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Fantasy

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2004 um 14:14 Uhr durch DaB. (Diskussion | Beiträge) (Treffen der Wiki....). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich antworte auf dieser Seite und bin jeden dritten Tag hier :-)


Um eine neue Nachricht am Ende anzufügen einfach hier klicken

Wenn Du Links zum Bearbeiten einzellner Absätze in Deinen Benutzereinstellungen aktivierst, kannst Du ganz einfach Deine Frage weiter bearbeiten.

Ältere Diskussionen findest Du in meinem Archiv

Abschnittsweise Editieren

Hallo Fantasy,

danke für den Tip mit dem abschnittsweisen Editieren. Das funktioniert wirklich prima!

--mmr 13:46, 2. Dez 2003 (CET)

Gern geschehen :-) Fantasy 18:51, 2. Dez 2003 (CET)
PS: Ich mache zB auch immer bei jedem Diskussionspunkt eine eigene Überschrift, um das editieren zu erleichtern.

Vielen Dank für den Willkommensgruss / Treffen in München

Hallo Fantasy,

vielen Dank für den Willkommensgruss. Ich bin übrigens auch aus München, hast Du mal Lust auf einen Kaffee?

Ich wurstele mich mit der Wiki im Moment ganz gut durch, sieht man von den üblichen ideologischen Differenzen mit anderen Wikipedianern ab, die solch ein Projekt unvermeidlich mit sich bringt, ist es ganz lustig. -- Karlscharbert 16:01, 2. Dez 2003 (CET)

Hallo Karl,
Super, wieder ein Münchner! Wir sind schon eine der "stärksten Truppen" in Wikipedia:Die_Wikipedianer#Deutschland ;-) Wenn Du Dich dort einträgst, ist es leichter, die Münchner zwischendurch zusammenzutrommeln.
Die ideologischen Differenzen gehörten zur Zusammenarbeit. Wären gewissen Ideologien von vornherein ausgeschlossen, könnten wir nicht sein, was wir sind... (was schwafle ich da schon wieder daher... ich denke Du verstehst, was ich meine... ;-)
Lust auf einen Kaffee, gerne! Welcher Tag / wann / wo wäre Dir am liebsten? Vielleicht hat jemand von den anderen Münchnern auch noch auf ein "Vorweihnachtstreffen" Lust/Zeit?
Ich mach mal Termin/Ortvorschläge auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer, trag Dich einfach dort ein.
Grüsse :-) Fantasy 18:59, 2. Dez 2003 (CET)

Willkommen / Fantasy-filme

Hallo Fantasy!

Danke für den Willkommensgruß! Ich habe den jetzt erst nach drei Tagen entdeckt. Man wird ja von der Software nicht gerade besonders deutlich daraufhingewiesen, dass jemand einem was geschrieben hat. ;-) Ganz neu bin ich gar nicht mehr, ich habe seit Ende Januar schon anonym mitgeschrieben. Von mir ist zum Beispiel die Seite Zikkurat und die umfangreiche Erweiterung/Umstrukturierung von Liste der Pyramiden. *angeb* ;-) Wenn Du Fantasy magst (wovon ich mal irgendwie ausgehe *g*): Das hier habe ich auch geschrieben: Das Geheimnis des blinden Meisters. Und Big Trouble In Little China mit einem richtig schönen Eröffnungsdialog. :-)

Grüße, Leiningen

Hallo Leiningen,
Danke für den Tip mit den Filmen. Klingen echt interressant, muss ich unbedingt mal anschauen. Sind diese Filme auf DVD erhältlich, weisst Du das zufällig?
Grüsse :-) Fantasy 09:49, 9. Mär 2004 (CET)
Hallo Fantasy,
Ich habe mal auf amazon.com nachgesehen. Big Trouble In Little China ist auf DVD erhältlich. Das Geheimnis des blinden Meisters (auch bekannt als The Silent Flute oder Circle of Iron) konnte ich nicht finden, nicht mal auf VHS. Der Film scheint auch allgemein ziemlich unbekannt zu sein. Das war auch ein Grund, warum ich ihm eine Seite in der Wikipedia gegeben habe. :-)
Grüße! Leiningen
Danke, werde den ersten Film auf meine Wunschliste geben, und hoffen, dass bald jemand mir was zum Geburtstag schenkt, (wenn ich auch noch nicht bald geburtstag habe... ;-)
Hast Du den zweiten Film zu hause, oder nur im Fernsehen gesehen? Fantasy 20:56, 10. Mär 2004 (CET)
Den habe ich zweimal im Fernsehen gesehen. Das waren vielleicht sogar die einzigen Male, wo der überhaupt mal im Fernsehen lief. Hoffentlich kommt der mal wieder, dann nehme ich ihn auf.
Grüße! Leiningen

Schreibrecht in Japan

Hallo Fantasy,
in ja.wiki gibt es eine Diskussion ueber die Schreibrecht. T. Nakamura fand, wir hat keine feste Bestimmung eben zwischen Wikipedien in verschiedenen Sprachen, und Tomos moechte gern die Meinung an anderen Wikipedien kennen. Ich sprach ihm vor, bis Genovastammtisch mache einen Entwurf von den Meinungen bei japanische Wikipedia, doch ich habe jetzt keine Zeit, denn liege hier eine kurze Note. Mach bitte einmal einen Kontakt mit Tomos oder T. Nakamura auf Englisch an ihren 利用者 Seite bei ja.wiki. Viel Grusse, KIZU 03:04, 6. Mär 2004 (CET)

...ich tue mich einwenig schwer mit der Frage. Schreibrechte? Meinst Du sowas wie Copyright? Oder Userbeschränkungen? Werd auch mal bei Tomos vorbeischauen. Grüsse :-) Fantasy 14:09, 7. Mär 2004 (CET)
Kizu, ich habe versucht auf der Japanischen Seite Kontakt aufzunehmen, aber die Menüpunkte kann ich nicht lesen = ich kann nicht editieren. Kannst Du ihnen bitte sagen, sie sollen mich hier Kontaktieren, falls ich helfen kann, auch gerne in englisch. Danke, Fantasy 14:21, 7. Mär 2004 (CET)
Ich meinte Copyright, mein Freund Jurist hat mir gesagt, man nennt Copyright so auf Deutsch. Da fuer die weiter Diskussion, bitte sieh [1], ich mache Kontakte zu Tomos.
Leider kann ich die japanische Wikipedia nicht editieren. We can also discuss here in english, if you like. Would that be ok? :-) Fantasy 20:53, 10. Mär 2004 (CET)

Südtirol

Hoi Fantasy. Sorry. I honn dai Meldung earsch iatz glesn honn. Konni irgatwia mit diar in kontakt tretn (Icq, mail odr sou)? Benutzer:Stefan_Theiner

Hallo Stefan, auf meiner Benutzerseite unten findesch "email an benutzer schicken". Sel isch es oanfochschte mit jemanden in Kontakt zu tretn. ICQ bin i foscht nia. Isch es eppes dringendes oder lei so amol zu ratschn? Grüsse :-) Fantasy 11:36, 14. Dez 2003 (CET)
PS: Nuie Kommentare tian mor in Wikipedia normalerweise ans ende der Seite, lei zur info ;-)


Dank

Ich möchte mich nur auch kurz dem Dank für die sehr nette Begrüßung anschließen. Ich habe mich hier, glaube ich, auch schon ganz gut eingefunden. Habe immerhin schon drei Artikel fabriziert... --JensG 20:25, 18. Dez 2003 (CET)

Auf Deiner Seite geantwortet :-) Fantasy 20:53, 18. Dez 2003 (CET)


it.wiki

Hoi Fantasy,
bisch du der selbe Fantasy im it.wikipedia.org ? I selber bin der Benutzer:Tomi bzw. it:Utente:Tomi.

Hallo Tomi, entschuldige, wenn I im Moment mit Ontworten etwas Probleme hon. Sobold I des "Problem Nerd" gelöst hon, wer I hoffentlich wieder für Wikipedia Zeit hobn. Übrigens, jo, i bin Fantasy it/de/en ;-) Fantasy 20:23, 6. Jan 2004 (CET)


Glurns

Hoila Fantasy .

Logisch kenn i Glurns ;) i bin selber a Proder und hon verwonte in glurns. loss wos hearn... ;) Tatt gearn emar introgen, ober mir follen keane themen in ... ormer student holt *GG*

grüße aff jeden foll ;) spoilerhead


jom stimmp, spoili isc hdi meistverwendete obkürzung ;) wenn kensche naus prod? magari kenn i di semmen jo a ;) iwear schun schaugen do a bissl wos fa mein wissen innerkemmen zu lossen... hon ober de syntax no neo 100% überrissen, ober wos et isc hkonn jo no wearn ;) ober olalweil hon i koane zeit --> prüfungen :( spoilerhead

I hoff, die Prüfungen sein guat gongen. I meld mi, wenn I wieder mehr Zeit hon. Grüsse :-) Fantasy 20:29, 17. Feb 2004 (CET)

vereinsgründung berlin

hallo fantasy,

habe gesehen, dass du und elian und chd (?) aus münchen kommt. wie wollt ihr nach berlin? ich habe über den routenplaner festgestellt, dass es von ulm aus etwa 600 km sind und der planer rechnet mit ca. 140? (wie er darauf kommt, weis ich zwar nicht, aber egal). was wäre, wenn wir mit dem auto hochfahren? ich könnte aus ulm kommend euch zwei/drei dort abholen. es dürfte von münchen nicht arg viel weiter sein und wir könnten die fahrkosten durch drei/vier teilen. da kämen wir mit ca. 35 bis 40? (hin und zurück) wahrscheinlich billiger, zumindest aber schneller hin. wochenendticket hieße nämlich an die 10 bis 12 stunden fahrt mit zig mal umsteigen und kostet auch pro tag, ich glaube 30/35?. ich werde diese nachricht auch an elian weiterleiten und mit christian (chd) morgen telefonieren. -- gruß ee 22:20, 12. Feb 2004 (CET)

hallo fantasy, habe von christian (benutzer:chd) und elian bereits ein ok. was ist mit dir? weist du, ob der termin, 21./22. 02. steht? ich frag mal bei zwei drei anderen noch nach. -- gruß ee 15:00, 13. Feb 2004 (CET)
nach meinung von benutzer:akl könnte sich die vereinsgründung noch hinauszögern, da noch klärungsbedarf mit jmmy ansteht. lassen wir uns mal überraschen -- gruß ee 15:48, 13. Feb 2004 (CET)
siehe auch posting von kurt in der mailingliste (direkter link bei ihm auf der diskussionsseite bei meiner vereinsgründungsanfrage) -- gruß ee 18:39, 14. Feb 2004 (CET)
ps: wie ich auch elian und chd schrieb: behalten wir es mal im auge, äh, im sinn. ob die vereinsgründung nun im märz, april, mai oder im juni mit jimbo (wie chd vermutet) ist -- gruß ee 02:26, 15. Feb 2004 (CET)

Danke für Den Mitfahr-Vorschlag, ich freu mich schon auf das Berlinwochenende, wann immer es auch sein wird :-) Fantasy 20:29, 17. Feb 2004 (CET)

Press release

Please see: Wikipedia Diskussion:Wikimedia-Pressemitteilung#The 500,000 milestone will be reached by Monday! --Maveric149 11:00, 22. Feb 2004 (CET)

Thanks for letting me know :-) Fantasy 12:21, 22. Feb 2004 (CET)

Usertreffen München

Danke Fantasy für deine Einladung morgen im Mariandl aber leider wird das nichts, da ich ins Kabarett eingeladen bin. Aber vielleicht klappts ja nächstes mal. Bin gespannt. beste grüße und viel Spaß morgen! --Sonnenwind 16:21, 27. Feb 2004 (CET)

Hallo Fantasy, danke für den Tipp mit dem Usertreffen in München. Kann leider an diesem Termin nicht, ist zu kurzfristig. Aber: Vielen Dank für den freundlichen Hinweis! :-) Und das auch noch, wo ich das Mariandl so mag ... Cnmuc

Es wird noch genug nächste Male geben :-) Fantasy 18:02, 27. Feb 2004 (CET)

Hallo Fantasy, bei mir hatte es am Samstag leider nicht mehr geklappt; das nächste Mal bin ich aber bestimmt dabei. Barbarossa 22:35, 29. Feb 2004 (CET)

Gut, freu mich schon darauf :-) Fantasy 09:59, 4. Mär 2004 (CET)

Sers Fantasy

Hallo Fantasy, momentan habe ich z. Glück noch keine Probleme mit Wiki :) Danke aber für dein Angebot, dass du mir helfen willst. Ich verstehe noch nicht ganz, in wie weit Wikipedia privat ist, d.h. wo die Grenze zwischen privater Ansicht und wissenschaftlicher ansicht ist. Benutzer:Jonathan_Hornung

Hallo Jonathan,
Wikipedia ist auf dem Grundprinzip des Wikipedia:Neutraler Standpunkt aufgebaut. Es sollten hier keine Privaten MEinungen angegeben werden, sondern nur sachen die als "etabliertes Wissen" gelten. Wenn Dir der Artikel zum neutralen Standpunkt nicht weiterhilft, lass es mich wissen :-) Fantasy 09:59, 4. Mär 2004 (CET)
PS: Du kannst Kommentare mit ~~~~ unterschreiben
PPS: Super, wenn Du aus München kommst, kannst Du ja beim nächsten Treffen vorbeischauen, würde mich freuen.
PPPS: Hab Deine User-Seite angeschaut. Da Du Dich mit Palm ja auskennst: Wann kommt Linux für den Palm, weisst Du dazu etwas?


Keine Ahnung, wann Linux für den Palm kommt. Meinst du als betriebsystem für palm oder verbindung von palm zu linux? Bei letzterem kann ich dir weiterhelfen: www.handhirn.de !!
Ich hab nur wenig Zeit mom. nachher frag ich dich noch was! Benutzer:Jonathan_Hornung
Danke für den Link!
Frage, nur raus damit :-) Fantasy 17:08, 4. Mär 2004 (CET)
So, jetzt hab ich Zeit
Ich hab das Problem: überall nenne ich ich eigentlich PalmJo. Als ich mich hier unter dem Namen anmelden wollte, war der schon vergeben
An sich ist das nicht so schlimm, aber vor mir nannte sich NIE irgend jemand PalmJo. Das ist eine Kombination aus: Palm und Jonathan.
Der Benutzer hat bisher auch noch nichts gemacht. Kannst du den vielleicht löschen, damit ich mich unter dem Namen anmelden kann?
Er scheint wirklich noch überhaupt nichts gemacht zu haben.
Wenn Du auf Seine Seite] gehst, ist unten der Link "email an diesen Benutzer". Versucht ihm ein email zu schicken und zu fragen, ob er Dir das Password geben kann, dann kannst Du seinen Account übernehmen. DAs wäre das einfachste.
Wenn das nicht geht, müssen wir weitersehen. Ich kenne da die Policy noch nicht, wie wir mit "Geisteraccounts" umgehen... Aber das finden wir im FAll schon raus.
Oder stell diese Frage mal auf Wikipedia:ich brauche Hilfe, vielleicht weiss dort jemand weiter schon mehr.
Sag mir im fall, ob er geantwortet hat, :-) Fantasy 08:55, 5. Mär 2004 (CET)
ich habs erst jetzt gelesen und werde gleich mal anfragen (mail)


mann ich Idiot! Ich war das selber. Keine Ahnung wann das war :) :)!
Naja, ich bleibe jetzt bei meinem jetzigen Namen:)
Was macht ihr in der Usergroup? Für was braucht man bei einem Lexikon eine Usergroup??
zuviel Zeit, oder hat das einen Sinn?
--Jonathan Hornung 17:50, 5. Mär 2004 (CET)
Usergroup? Was meinst Du mit Usergroup? Fantasy 19:10, 5. Mär 2004 (CET)
Usertreffen, meine ich :)
Wenn Du mit Leuten mal über Monate Diskutiert hast (manchmal wird es ziemlich intensiv), ist es auch interessant die Leute mal persönlich kennenzulernen. Manchmal können Probleme auch damit ausgeräumt werden, wenn man mal einfach sich zusammensetzt und redet :-) Fantasy 14:06, 7. Mär 2004 (CET)

Hi Fantasy!

Danke für die freundliche Begrüssung. Die Mitarbeit hier ist gar nicht schwierig, deshalb keine Fragen und keine Angst, ich lasse mich auch von frechen Löschattacken nicht gleich wieder vergraulen. ;-) --MD 21:07, 5. Mär 2004 (CET)

Super, sowas liest man gerne. Jeder macht aber in Wikipedia irgendwann mal ne harte Zeit durch. Merk Dir einfach, dass da Leute sind, die dir dann versuchen werden zu helfen ;-) Fantasy 21:11, 5. Mär 2004 (CET)

Hallooo :-)

Schöne Grüße aus der beschaulichen Mühlenstadt Gifhorn. Ich bin erst zwei Tage bei Wikipedia und fühle mich schon wie im Paradies. So eine tolle Sache habe ich mir schon immer unter "Internet" vorgestellt. Hätte ich das Know-how und die Möglichkeiten, dieses Projekt hätte von mir sein können. Ich bin absolut von dem begeistert, was Ihr hier schon auf die Beine gestellt habt. Fragen hab ich im Moment keine, es ist alles wunderbar erklärt. Auf meiner Seite habe ich meine Unterstützung angeboten. Ich hoffe, Ihr zweifelt nicht an meiner Kompetenz, wo ich doch "erst zwei Tage dabei bin" und "erst drei eigene Artikel" begonnen habe. Wie gesagt, diese Seite ist für mich wie ein Geschenk, das ich mir in meiner kühnsten Fantasy nicht selbst hätte machen können ;-). - Ulli.

Jetzt habe ich doch eine Frage: Ich habe mich auch im englischen Wikipedia vorgestellt, wieso wird das denn nicht in beiden headlines angezeigt (Andere Sprachen: ...)? Was muss ich tun, damit man auch die anderssprachige Version wählen kann? - Ulli.

Hallo Ulli,
Mir ist es ähnlich gegangen, als ich Wikipedia das erstemal gesehen habe. Einfach "wow" :-)
Zu den Anderssprachigen Versionen Deiner Seite: Mach einfach ein Edit von meiner Benutzerseite, dann siehtst Du, wie das geht. Sollte es Dir nicht klar sein, frag einfach nochmal nach :-)
Zu Deiner Kompetenz-Frage: Es wird das bewertet, was Du schreibst, nicht was Du bist. Das ist der Unterschied von Wikipedia zu Brockhaus und co. Nur weil jemand Professor für irgendwas ist, muss er immer recht haben, oder? ;-) Fantasy 14:24, 7. Mär 2004 (CET)

Hallo Fantasy

danke für die nette Begrüßung. Trotz der geringen Reglementierung scheint das Miteinander hier sehr gut zu funktionieren. Eigentlich eine sehr gute Idee von den WIKIPEDIA-Gründern, eine Enzyklopädie mit Diskussionsforen zu versehen.

Ich habe über den Diskussionsteil auch schon Kontakt mit einigen Wikipedianern gehabt. Wie kann ich mir deren Namen merken? Gibt es ein persönliches Adressbuch, oder eine ähnliche Funktion bei Wikipedia? --Burggraf17 10:04, 6. Mär 2004 (CET)

Es gibt die Beobachtungsliste. Du kannst bei jeder Seite, die Du siehst, "Beobachten" anklicken. Ansonsten habe ich z.B auf meiner Benuterseite sowas wie "für mich wichtige Wikipedianer", mach Dir einfach eine liste mit den Namen. Adressbuch in dem Sinne wie in email gibt es nicht. Du wirst aber sehen, dass die anderen Funktionen auch ganz gut dafür hergenommen werden könne. Übrigens, Du siehst auch immer bei "Beiträge dieses Benutzers" auf Deiner Benutzerseite, bei welchen Benutzern Du mal was geschrieben hattest / kontakt hattest. Wenn Du noch Fragen hast, einfach melden :-) Fantasy 14:06, 7. Mär 2004 (CET)

Vielen Dank!

Vielen Dank für den Willkommensgruß! Habe mich sehr darüber gefreut. Ich habe vor ein paar Tagen im Spiegel von der Wikipedia gelesen und bin von dem Projekt ganz fasziniert. Bin im Moment leider etwas im Stress und habe deshalb wenig Zeit, neue Artikel zu schreiben, aber das wird sich hoffentlich früher oder später ändern...

Viele Grüße aus Aachen,--Frank78 11:24, 6. Mär 2004 (CET)

Das mit der Zeit ist immer so eine Sache. Aber sieh es so: Wikipedia ist ein Projekt für Generationen. Ob Du jetzt einen Beitrag heute oder in einem Jahr schreibst, macht nicht so einen grossen unterschied, im Vergleich zur Haltbarkeit des Wissens. Meist ist es eher so, dass man sich zusammenreissen muss, um nicht zu viel Zeit in Wikipedia zu investieren, Du wirst sehen :-) Fantasy 14:06, 7. Mär 2004 (CET)

Servus Fantasy,

und vielen Dank für die freundliche Begrüßung. Da macht das wikipedieren doch gleich viel mehr Spass ! Schade, dass ich nicht soviel Zeit habe, wie ich dafür bräuchte. Da gibt es soviel zu schreiben ! Wenn ich wirklich mal nicht weiter weiss, ich melde mich. Auf meiner Homepage ist auch gleich das Wiki-Banner eingebaut worden.

Sonnige Grüße aus Berlin von OLECTOR => _m°!°m_ 12:40, 6. Mär 2004 (CET)

Wikibanner? Muss ich mir mal anschauen. Grüsse :-) Fantasy 14:06, 7. Mär 2004 (CET)

Hallo Fantasy

Bedankt voor je welkomswoorden. Af en toe kijk ik op de Duitse Wiki en zo heel af en toe zie ik dat ik wat kan bijdragen, zoals de schrijfwijze van Nederlandse woorden.

Überzetsung (auf mein bestes schreib-Deutsch): Danke für die Begrüßung. Manchmal schau ich in dem deutschen Wiki und manchmal sehe ich das ich etwas beitragen kan, so wie die schreibart niederländische Wörte. - härzliche grüsse Pantalone 12:15, 7. Mär 2004 (CET)

Danke für die übersetzung, Ich könnte erraten, was Du geschrieben hast, aber übersetzt ist es leichter. Übrigens: Wiso eigentlich Pantalone. Das heist ja auf italienisch Hose. Sprichst Du auch italienisch? Grüsse :-) Fantasy 14:06, 7. Mär 2004 (CET)

Hallo vom Helmuti_pdorf

und vielen Dank für die andersartige Begrüßung! Mahn freut sich ja doch, wenn einer sich diese Mühe macht! Keine Angst, ich bin mutig! :) LG Helmuti pdorf 19:01, 7. Mär 2004 (CET)

Deine Freude ist meine Freude (...klingt irgendwie komisch, trifft es aber in diesem Fall auf den Punkt ;-) Fantasy 22:29, 7. Mär 2004 (CET)

Schöner Begrüßungstext

Hi, als ich einem neuen Benutzer unsere schöne Standard begrüßung schreiben wollte über deinen individuellen Text gestolpert. "Schön" kann man dazu nur sagen! Bye RobbyBer 10:33, 8. Mär 2004 (CET)

Vielen Dank! :-)
Eine Frage: Inwiefern bist Du darüber "gestolpert"? Ich versuche Seite Wikipedia:Begrüßung zu verlinken, scheint aber noch nicht so leicht findbar zu sein... Wo hast Du gesucht?
Grüsse :-) Fantasy 10:41, 8. Mär 2004 (CET)
Hi, also ich bin bei Benutzer Diskussion:Zabelthau über deine individuelle Begrüßung "gestolpert". Ich persönlich nehme den Text von der Wikipedia:Standard Benutzer-Begrüßung alias Wikipedia:Begrüßung. Den Benutzer Zabelthau hatte ich über Spezial:Newpages gefunden und die Standard Begrüßung beim durchschauen des Wikipedia Namensraumes. RobbyBer 10:46, 8. Mär 2004 (CET)
Gut zu wissen. Hab jetzt mal die Seite Wikipedia:Begrüßung besser bei den Textbausteinen verlinkt. Ich fände es gut, wenn man die Begrüssung immer einwenig abwechselt. über Verbesserungsvorschläge und neue Ideen freue ich mich immer (und auch über Lob wie Deines da oben, Danke nochmal ;-) Fantasy 10:53, 8. Mär 2004 (CET)

Danke für die Begrüßung

Bin auch aus München, bzw. wohne im Münchner Umland. Hier scheint irgendwo ein Nest zu sein, bei der Menge Wikipedianer. Peerst 16:54, 8. Mär 2004 (CET)

Ja, das ist echt interressant. War am Anfang auch erstaunt. Bin schon ganz gespannt wieviele Leute im Juni zum Wikipedia-Treffen mit Jimbo in München (oder Umgebung) kommen werden!
Grüsse :-) Fantasy 10:07, 9. Mär 2004 (CET)

Wiki oder nicht Wiki

hi fantasy, habe gerade mit erleichterung in deinem archiv die aussage von uli gelesen, dass ihr gar kein richtiges wiki seid. dann war also die ganze aufregung umsonst. nur sollte man das auch für alle neuen deutlich lesbar auf die titel.seite schreiben, damit in zukunft der ganze ärger erst gar nicht entsteht. trotzdem, wieso kann benutzer nerd sachen aus der home.page eines anderen benutzers (cassius) rauslöschen , daaarf der datt? - witzigerweise steht eine diesbezügliche bemekung von mir, die er ebenfalls rausgelöscht hat, nach einer dritten löschung nun plötzlich wieder drin. ist ja fast so, wie bei jesus. der hatte es auch nicht leicht mit den pharisäern. am ende haben sie ihn gelöscht, aber nach drei tagen war er wieder da. -s-

...für neue ist das wort wiki ja auch meist neu, also müssen sie (meist) sehr viel lernen.
Aus Deiner Beschreibung (ohne die ànderungen anzuschauen auf der Benutzerseite) kann ich jetzt mal nicht verstehen, wo das Problem ist. Jeder darf jede Benutzerseite ändern. Das ist mein Verständnis von Wikipedia. Wenn das jemand anders sieht (Nerd, oder wer? Hab das nicht ganz verstanden), dann ist das nicht richtig. Benutzerseiten sind für ALLE offen. Du kannst auch meine beliebig ändern. Ich kann sie aber beliebig wieder zurücksetzten ;-)
Zu Nerd: Ich habe mit Ihm vor ein paar Monaten eine ziemlich schwere Zeit durchgemacht. Ich komme jetzt wieder mit Wikipedia zurecht, weil ich mal versuche mich nicht auf Diskussionen mit Ihm einzulassen. Solltest Du Probleme mit Nerds Umgang haben (wo Du nicht alleine bist), musst Du leider jemand anderes suchen, der Dir im Moment hilft, ich kann mich da im Moment einfach noch nicht darauf einlassen, tut mir leid. Hoffe, Du verstehst das.
Abschliessend zu wiki/nicht wiki: Benutzerseiten sind WIKI-Seiten und sind offen für alle.
Wenn jemand (ausser Nerd) das anders sieht, lass es mich wissen, Fantasy 10:07, 9. Mär 2004 (CET)
PS: Bitte mit ~~~~ unterschreiben, Danke :-)
hmm, ich glaube, ich sollte dich da im moment wirklich nicht auch noch mit belasten, sondern mich darauf beschränken, hier erstmal nur den neutralen beobachter zu spielen. meine freude an der wikiIdee wird mir jedenfalls auch wikipedia nicht nehmen können. --sigi
Keine Sorge, Wikipedia ist nicht das, was Wikipedia ist, sondern das, was die Wikipedianer (=DU/Wir) daraus machen. Wenn Du ein WIKI-Prinzip Freund bist, wird das Wikipedia sicherlich zu gute kommen :-) Fantasy 19:44, 11. Mär 2004 (CET)

Ebenfalls danke für deine Begrüßung

Diese Woche habe ich kaum Zeit für Wikipedia. Ich habe auch nicht alle Seiten mit Ratschlägen gelesen. Falls mir noch was unklar sein sollte, melde ich mich bei dir.

Grüße, --Thomas Fernstein 22:02, 8. Mär 2004 (CET)

Viele kleine Zeit-einheiten von vielen Leuten ergeben eine ganz schöne Menge Arbeitszeit, und davon lebt Wikipedia. Musst auch nicht alle Ratschlag-Seiten lesen (hab auch auch noch nicht ;-), sondern sei einfach mutig :-) Fantasy 10:09, 9. Mär 2004 (CET)

Botschafter

Hallo Fantasy, gestern ist ein Benutzer an mich herangetreten, der mehrere Sprachen spricht und sich gerne für die Internationalität des Wikipedia-Projektes engagieren möchte. Bei der Diskussion kamen wir darauf, daß die Rolle der Wikipedia:Botschafter ausgebaut werden könnte, um die inhaltliche und organisatorische Zusammenarbeit der einzelnen Sprachwikis zu verbessern. Mir fiel ein, daß Du ja auch von Dienem Background her ein richtiger 'Europäer' bist und vielleicht Freude und Interesse daran hättest, die Idee weiterzuspinnen und Dich dabei zu beteiligen. Lieber Gruß -- Sansculotte

Hallo. Der User, den sansculotte meint, bin ich. Ich würd mich sehr über eine Diskussion in Wikipedia oder per Chat freuen, um Ideen u.v.m zum o.G Thema ausztauschen. Mit freundlichen Grüßen, --Fire 01:03, 9. Mär 2004 (CET)

Hallo Sansculotte, hallo Fire,
Bin mir nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstandne habe. Meint Ihr, Wikipedia:Botschaft auszubauen, damit die Leute bessere Kontakte aufbauen "können", oder meint Ihr, dass man mehr der Regeln der einzellen Sprachwikipedias "harmonisiert", ... ich arbeite derzeit in en (200.000), de (60.000) und it (7.000) Artikel. Das sind Welten, die diese Wikis trennen. Manche Regeln / Vorgehensweisen machen für en Sinn, für it überhaupt nicht, und umgekehrt. Aber andererseits macht es auch sinn, zwischendurch Ideen von einer Wikipedia in die andere zu übertragen.
Es ist aber auch schön, wenn man sieht, dass zB italiener und deutsche Probleme die in Wikipedia entstehen anders lösen als die englisch sprachigen Wikipedianer.
...ok, ich glaube, ich habe die Idee noch nicht ganz verstanden, deshalb würden mich vielleicht ein paar Beispiele interressieren, damit wir nicht aneinander vorbeireden.
Wir können auch gerne auf der Diskussionsseite von Wikipedia:Botschaft diskutieren und unsere Ideen sammeln. Klingt aber jedenfalls interessant, was Ihr da vorschlagt, und bin jedenfalls dabei :-) Fantasy 10:19, 9. Mär 2004 (CET)
PS: Da ich gerade die Europatournee von Jimbo Europaweit etwas organisiere, ist es auch interressant zu sehen, dass einige Leute auch bei mehreren Treffen in verschiedenen Sprachen dabei sein wollen!

Danke für Willkommem

Will mich nachträglich und rasch noch für Deine nette Begrüßung bedanken. Habe schon ein bißchen was geschrieben und kleinere Verbesserungen angebracht. Wollen mal sehen! Nebenbei: kein Münchner (was ich bei dem mancherorts vorhandenem Nationalstolz auch nicht so schade finde ;-)), sondern glücklich in Nordniedersachsen angekommener Rheinländer. Besten Gruß --Martin Nagel 07:44, 9. Mär 2004 (CET)

Du, keine Sorge, ich bin nicht in München geboren und erst recht nicht in der dritten Generation, deshalb würde ich mich auch niemals als "Münchner" bezeichnen. Sagen wir es einfach so: Wir sind Europäer :-) Fantasy 10:22, 9. Mär 2004 (CET)

Sperrung

Hi Fantasy,

ich glaube nicht, dass die Leute, die gegen eine Sperrung stimmen, Nephelins Verhalten indirekt gutheißen. Es kann auch einfach nur sein, dass sie eine Sperrung nicht für ein gutes Mittel halten.

Ich halte die Sperrung für ein gutes Mittel, denn sie ist v.a. eine symbolische Geste an ihn, dass sein momentanes Verhalten untragbar ist. --zeno 10:46, 9. Mär 2004 (CET)

...wahrscheinlich liegt mir immer noch das Verhalten der Wikipedianer im Falle Nerd so sehr auf dem Magen, dass mir immer, wenn Leute eine "Erziehungsmassnahme" für Problemuser verweigern, das in den falschen Hals gerät. Ich finde einfach, wir sollten in Wikipedia auch einen gewissen Zusammenhalt unter uns haben. Und dass Leute, nur weil sie mit der Methode nicht einverstanden sind, die Zurechtweisung von Problemusern blockieren tut mir einfach weh. Die Gemeinschaft geht für mich vor den "details, wie wir jetzt vorgehen". Hoffe, Du verstehst, was ich meine. Wenn nicht, lass es mich wissen. Danke :-) Fantasy 13:45, 9. Mär 2004 (CET)
Bevor ich jetzt die andere Seite mit Nebendiskussionen vollschreibe, komme ich lieber direkt hierher. Falls du meine Anmerkung zu deinem Kommentar als Meinungsverbot empfunden hast, so tut es mir leid, so war es nicht gemeint. Ich nehme deine Äußerung auch nicht persönlich, sondern wollte einfach nur auf das hinweisen, was zeno ja hier auch schon gemeint hat. Du darfst gerne Sansculotte oder elian zu meiner Position in der neph-Krise befragen, dann wirst du feststellen, dass ich dir inhaltlich sicher entspreche: Sein Verhalten ist untragbar! Ich sehe einfach nur keinen Nutzen in einer Sperrung, der einzige Effekt wird sein, dass wir es demnächst nicht mehr mit einem kontrollierbaren Nephelin zu tun haben, sondern mit einer Reihe Anonymus-Adressen (s. hierzu auch die Warnung auf Benutzer Diskussion:Sansculotte). An den moralischen oder symbolischen Wert einer solchen Sperrung glaube ich nicht. Desweiteren freue ich mich eigentlich, dass du wieder da bist. Ich hatte bislang immer nur von dir gehört (gutes), jetzt bietet sich vielleicht auch die Möglichkeit zur Zusammenarbeit. Liebe Grüße aus Berlin, Necrophorus 14:33, 9. Mär 2004 (CET)
Freut mich, dass Du postivites von mir gehört hast. Vielleicht hat Dir auch jemand erzählt, warum ich eine Zeit lang nicht mehr mitmachen konnte... Der Fall war ähnlich insofern dass ich mich über das Benehmen von Nerd voll aufgeregt hatte, aber in der Wikipedia-Gemeinde keiner es wert gefunden hatte mich zu unterstützen. Es brechen sozusagen wieder alte Wunden bei mir auf, wenn ich sehe, dass jemand (in dem Fall Elian), ein Problem hat, eine Lösung vorschlägt, aber sie keine Unterstützung von den Leuten hier kriegt. Nur "es könnte nicht klappen" ist für mich kein Grund es nicht zu versuchen. Elian hat etwas vorgeschlagen, sie hat es meiner Ansicht auch verdient dass man ihr soweit vertraut dass der Vorschlag durchführbar ist / durchdacht ist.
Ich wurde alleine gelassen mit meinem Problem, und das tat seeeehr weh.
Ich möchte nicht, das jetzt statt "Wir helfen Elian" ein "Wir diskutieren die nächsten 3 Wochen darüber, wie wir vielleicht irgendwann in Zukunft Problembenutzer besänftigen können" stattfindet.
Solche Diskussionen waren in Wikipedia schon oft der Tod einer guten Idee.
Wenn jetzt das Probem von Elian mit einer Diskussion "aus dem Weg diskutiert wird", das hat Elian (meiner Ansicht nach) wirklich nicht verdient.
ok, das wird jetzt vielleicht zu lange... hoffe Du verstehst worauf ich hinauswill. Bin aber gerne bereit dazuzulernen und mich zu ändern. Sag mir einfach, wie ich in diesem Fall besser Elian unterstützen kann. Es geht mir nicht um "den Problemuser" sondern darum, dass wir Zusammenhalten, wenn jemand Probleme hat.
Danke, und auf eine gute Zusammenarbeit :-) Fantasy 15:40, 9. Mär 2004 (CET)
Ehrliche Antwort: Ich weiß es nicht!.. Ich habe in der Diskussion:Ziegenpeter versucht, mit sehr deutlichen Worten diplomatisch zu wirken und ich habe (gemeinsam mit elian, sans, presroi, southpark und einigen anderen im IRC mit Nephelin zu reden versucht, auch das, wie du ja soehst, ohne Erfolg. Meine Unterstützung habe ich elian gegeben und werd es auch weiterhin tun, aber ich halte einfach nichts von (in meinen Augen) unnützen Sperrungen, da bin ich ehrlich und ein Votum in diesem Fall dafür halte ich für unehrlich. Ich weiss nur am Rande von deinen Problemen mit Nerd, deine "Hilfe"-Mails kamen zu der Zeit, als ich gerade anfing, hier mitzumachen, aber ich habe da mitbekommen, dass alle das Problem heruntergespielt haben. Das ist m.E. in diesem Fall nciht so. Diese Auseinandersetzung wird sehr wohl beobachtet, kommentiert, begleitet und auch von mehreren (da zähle ich mich auch zu) aktiv ausgetragen. Und ich glaube auch nciht, dass sie da im Stich gelassen wird. Ich hoffe eigentlcih noch immer auf Vernunft seitens Nephelin, aber vielleciht bin ich zu optimistisch. Liebe Grüße, Necrophorus 16:07, 9. Mär 2004 (CET)
Super, das Freut mich! Irgendwie bist Du mir mit dem letzten Satz voll Sympathisch. Jemand, der nach all dem, was ich über Nephtelin gelesen habe, immer noch optimistisch auf ein Einsehen von seiner Seite wartet, das klingt fast schon so wie ich früher war. Ich bin nicht mehr ganz so optimistisch, aber irgendwie bin ich immer noch der Meinung, dass JEDER hier seine Chance kriegen soll, mitzumachen, auch wenn er am Anfang viel Blödsinn macht. Es kann auch mal jemand in einen wilden Streit involviert sein, wenn man sich nachher ausspricht / sich entschuldigt / frieden schliesst, dann muss eigentlich Wikipedia wirklich für JEDEN offen sein.
Ich bin froh, dass Du ihm noch eine Chance gibst, ich würde das gerne tun / versuchen zu vermitteln / aber mir fehlt die Kraft dazu.
Deshalb:
  • Danke, dass Du Elian hilfst
  • Danke, dass Du Dich um Problemuser kümmerst, und sie nicht einfach rausekelst sondern an ihre Vernunft appellierst.
  • Danke, dass Du bei Wikipedia mitarbeitest. Solche Leute wie Dich können wir hier brauchen.
Schön, dass Du da bist :-) Fantasy 16:24, 9. Mär 2004 (CET)

Hello, Fantasy. This is Tomos from Japanese wikipedia. It is completely fine with me to discuss things here. Or, I thought maybe we can create a page on meta. I am not very sure if our discussion will be very short or very long, interesting enough to warrant a page on meta or not.

At Japanese wikipedia, we have a translation of Wikipedia:Meinungsbild_Urheberrecht (translation is primarily done by Benutzer:T. Nakamura ). That and some other information I found at meta are only things I know of de.wikipedia.

As you might know, some Japanese wikipedians (especially T. Nakamura and I) have been discussing GFDL, copyright issues, and some other legal issues lately (since the end of the last year). The discussion was so long and complicated that we are now trying to explain the outcome of the discussion to japanese wikipedian in general and trying to reach a broad concensus. Tomos 21:16, 10. Mär 2004 (CET)

I am not yet sure, why you need the german Urheberrecht for the japanese Wikipedia. I thik this are quite different laws. (And by the way, in Europe are a lot of changes on the way, so don't be sure on the current situation... :-(
But if I can help, let me know what I can do for you :-) Fantasy 21:24, 10. Mär 2004 (CET)

One of the things we are currently discussing is the legal risk surrounding fair use (Japanese equivalent of it). There are a number of provisions in Japanese copyright law to limit copyright. Quotation following fair custom is considered legal, so is noncommercial (photo) reproduction of public arts. Can we release those items as GFDL? That's one of the questions. And, like Jimbo suggested on the mailinglist, another question is to what extent we should make use of fair use - it is something that other people cannot use based on GFDL (less "free"), and it is sometimes very difficult to judge if a particular image or quote is a fair use or copyright violation (= some legal risk for administrators).

We wanted to know how other language-wikipedias were doing on this issue, what kind of arguments existed, etc. And it helped to read Wikipedia:Meinungsbild_Urheberrecht (in translation).

We are discussing other issues at the same time. For example:

  • If it is okay to release trademark images as a picture or as a part of a picture.
  • What is the good and bad ways to fulfill the Section 4 requirements when we translate an article from another wikipedia.
  • What we should do when we import an image from other language-wikipedia to satisfy GFDL's requirement.
  • If it is okay to copy-and-paste some text from one page to another within a language-wikipedia, so on and on.
  • If we can somehow declare choice of law and jurisdiction for legal troubles related to Wikipedia.

Related to these discussions, there are some drafts for Japanese versions of en:Wikipedia:Terms of use, en:Wikipedia:Submission Standards, en:Wikipedia:General disclaimer, en:Wikipedia:Copyright, etc.

There are two major difference between en. and ja., in my personal opinion.

One is that we do not assume that we can interpret GFDL liberally. I remember Alex pointed out that American courts are not very strict in interpreting contracts so as long as we can follow the spirit of the GFDL, we are in compliance. This argument may not stand in Japanese court, so Japanese wikipedians are careful not to violate the letter of the GFDL.

Another is that we do not have the ground to legally keep copyright violation in the past version. English Wikipedia uses "Title 17 United States Code § 108 archive notice" (at Terms of Use) and claim that past versions are not for general use or distribution, but only archival copy for internal use. We do not have Japanese equivalent of that in our drafts. So, when there is a potential copyright violation at en., people can edit and make it okay, but at ja., the whole article has to be deleted.

It would be helpful for discussions on ja. to know what kind of decisions are made, what kind of opinions exist, on Gernam Wikipedia regarding these issues.

I had an impression that you also had some question about Japanese wikipedia's discussion on copyright issues. Or am I mistaken? If you have any question, please let me know. :-)

Tomos 02:17, 11. Mär 2004 (CET)

Hoi, Tomos und Fantasy, jetzt erinnere ich min an den Fall in Taiwan. Befor die Regierung Taiwans Bern Copyright Treaty eingestimmt hat, liesen alle Violationen in Taiwan: keine Pfricht ueber Copyright hatten man dort. Wenn verstehe ich richtig ein, ist jedes unsere Problem im Inland bestimmt und muss/kann ausloesen. Aber ich habe keine Sicherheit vom Uebersetzungen: wie ist eine gesaezmaesige Weise Uebersetzungen am mindesten zwischen Wikipedien usw. Tschuss. KIZU

There is someone in ja. wikipedia registered as "Fantasy", but that is not me. Maybe you should contact him. I don't know any thing about ja. laws, sorry. Fantasy 19:33, 11. Mär 2004 (CET)

Hilferuf von Teo Tiger

Hallo Fantasy,

Du hast mich am 5. März so freundlich begrüßt, dass ich mich mit einer Bitte um Hilfe und Aufklärung und eventuell Vermittlung /Moderation an Dich wende. Ich wurde heute von einem Löschantrag "getroffen", bei dem ich inhaltlich nicht so recht weiß, wie ich damit umgehen soll / kann. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich den Antragsteller inhaltlich nicht erreiche. Es geht um die primär in Diskussion:LKW-Maut in Deutschland dargestellten Reverts und die beantragte Löschungen an GPS-Mautsystem-Mängel u.a.

Bitte sag mir erstmal Deine Meinung.

Danke im Voraus --Teo Tiger 00:32, 11. Mär 2004 (CET)

Hallo Teo,
Irgendwie habe ich fast ein schlechtes Gewissen. Ich bin immer der, der sei mutig propagiert (davon lebt Wikipedia), aber in diesem Fall war es wohl der etwas falsche Vorschlag. Es war super, das Du einfach den Artikel angepackt hast. Aber es war wohl vielleicht etwas zu viel auf einmal.
Ich habe nicht alles durchgelesen, aber kurz meine Meinung zu dem Thema generell:
  • Die Warnung "Seite zu gross" ist eine Browser-Warnung, nicht eine Enzyklopädie-Warnung. Eine Seite kann ruhig grösser sein. Mit dem Abschnitts-Editieren kann man sie trotzdem leicht editieren.
  • Manchmal denke ich mir, dass einige Artikel fast zu gross sind. Nicht im Sinn von "machen wir mehrere daraus" sondern im Sinn von "Fassen wir das Thema zusammen und machen wir einen guten kürzeren Artikel". Menge hat in diesem Fall nicht immer mit Qualität zu tun. Zu viele Details kann den Artikel ruinieren. Wer liest den dann im Endeffekt? Aber das ist meine Meinung...
  • Wer jetzt von euch beiden Recht hat, das kann ich nicht beurteilen. Dazu kenne ich mich zu wenig aus.
Ich muss übrigens aus meiner Anfangs-Zeit in Wikipedia auch berichten, dass mir einige Artikel gelöscht wurden. Es hat weh getan. Aber mit der Zeit versteht man, wie hier gearbeitet wird. Das schwierigste in Wikipedia ist, mit Kritik umzugehen, besonders wenn man sie als nicht gerechtfertigt fühlt oder auch ist. Aber es ist hier so: Egal was man schreibt, es gibt fast immer jemanden, der anderer Meinung ist ;-)
Um Dir vielleicht wirklich einen Tip zu geben, der schon öfters geholfen hat:
  • Zeit. Nimm Dir Zeit.
Ignoriere jetzt einfach mal das Maut-System und kümmere Dich um andere Themen, es gibt so viel in Wikipedia, ich weiss nie, wo ich als nächstes weitermachen soll. Du wirst sehen, wenn Du den Artikel zB in einem Monat wiedermal liest, wird er wieder ganz anders ausschauen, egal ob Du jetzt irgend eine Änderung durchdrückst (gewinnst), oder der andere Recht bekommst (verlierst), es gibt auf lange sicht keine Gewinner in Wikipedia. Jede Sache, die irgendjemand schreibt, wird irgendwann von jemanden geändert.
Behalte einfach im Hinterkopf: Niemand "besitzt" einen Artikel in Wikipedia. Wenn jemand etwas (Deiner Ansicht nach) falsches Schreibt, dann wird sicherlich ausser Dir noch jemand anderes auch das ändern wollen. Und irgendwann wird das geändert.
OK, klingt vielleicht etwas pragmatisch, aber damit kannst Du Dir in Wikipedia das Leben leichter machen. Deine Mitarbeit ist in Allen Artikel hoch geschätzt, nicht nur in der Maut. Und Zeit, das hat Wikipedia. Niemand sagt, dass der Artikel heute schon perfekt sein muss ;-)
...hoffe, mein Gequatsche hat Dir einwenig geholfen. Wenn Du noch Hilfe brauchst, lass es mich wissen :-) Fantasy 19:08, 11. Mär 2004 (CET)

Gelesen, größtenteils akzeptiert und bedankt. --Teo Tiger 01:24, 13. Mär 2004 (CET)

Hallo lb. Fantasy,
leider habe ich Deine "großen Worte" - für mich ganz bestimmt kein Gequatsche - eben erst gefunden (Ich Anfänger hatte die Antwort immer bei mir gesucht.) Vom Kopf her verstehe und akzeptiere ich, was Du berichtet und empfohlen hast, aber mein Bauch grummelt immer noch, ob der Aussagen die da über Maut_i_D leider auch bei wikipedia zu lesen sind. Du hast wohl recht, man muss auch mal loslassen können. Und schließlich gibt es auch anderes und sogar schöneres. Nochmals Dank, Gruß und schönes Wochenende.


Ich antworte auf dieser Seite und bin jeden dritten Tag hier :-)


keine automatisierte Nachricht

Hallo Fantasy,

"Dies ist keine automatisierte Nachricht" strahlt es mir entgegen. Vielen Dank für die Begrüßung. Das motiviert! Mal sehen, was ich im Laufe der Jahre hier beitragen kann. --Asdert 01:40, 12. Mär 2004 (CET)

Re:Hallo

Hallo Fantasy,

da bin ich auf der Suche nach einem Link, wo ich die History einer Seite ansehen kann und da leuchtet mir doch so ein 'neue Nachrichten' entgegen. Offensichtlich schon länger und ich habs gar nicht gesehen. Vielen Dank für die nette Begrüßung!

Ich werde allerdings mehr ein Gelegenheitsschreiber sein und mich überwiegend auf Tippfehler beschränken...Mehr oder weniger.

Den Wahlspruch Sei Mutig hab ich umgesetzt, ohne ihn gekannt zu haben ;-)

Wie ich gelesen habe, hast Du Dich ja schnell hochgearbeitet. Es gibt ein Leben neben dem PC. Aber mir will scheinen, Du hast das im Griff (jeden dritten Tag).

So genug gelabert, bis dann und ein schönes Wochenende. Snokie (wo krieg ich die Uhrzeit her...12.03.2004)

Frage bzgl. Artikel löschen

Hi Fantasy,

ich mache hiermit von Deinem Angebot Fragen stellen zu dürfen Gebrauch :-)

habe beobachtet dass der Artikel

(Entwurfsstrategie)

aus einem Fehler heraus enstanden ist. Habe dann einen erzeugt ohne Klammern, jetzt müsste nur noch genau dieser ursprüngliche Artikel gelöscht werden.

Wo melde ich das denn an? Danke im Voraus

ciaoi und liebe Grüße, Dominik

--LocalTrader 15:32, 12. Mär 2004 (CET)

Am besten auf Wikipedia:Löschkandidaten - aber den Artikel lösch ich

jetzt schon mal direkt. Uli 15:38, 12. Mär 2004 (CET)


Danke für die warmen Worte

Danke für die nette Begrüssung - nachdem ich einige Tage anonym vor mich hingewerkelt habe kam sie im richtigen Moment ...

--Xiaozi 16:00, 12. Mär 2004 (CET)

Hallo F,

Wieso Pantalone? Einfach weils eine schöne Name aus der Commedia dell'Arte ist. Ich glaube es ist jemand aus Venezia (da waren wir letstes Jahr), aber er ist im Commedia kein sympatischer Mensch. Das weis aber ich erst neulich. No parlo Italiano - ich spreche kein Italienisch - kann nur Panne (Brot) und Fino (Wein) bestellen.
Im nl-Wiki benütze ich den Namen Pantalone und Serassot. Grüsse Pantalone 23:07, 12. Mär 2004 (CET)

Dank und Frage

Hi Fantasy,

das is ja cool, das man hier sogar persönlich begrüsst wird!!! Danke dafür! Und gleich mal ne Frage: Habe eine Seite reingestellt, deren Inhalt von einer anderen übernommen ist, aber ohne das dort ein Copyright-Vermerk existiert. Nach kaum 10 Minuten war alles gelöscht, okay, damit kann ich leben, aber wie zum Teufel kann man so was "legalisieren", irgendwoher muss man ja seine Info haben?

Vielen Dank für die nette Begrüßung!

Hab mich gefreut! Wikipedia scheint von der Community her einzigartig zu sein. Schön dabei zu sein.

Mach(t) weiter so!

PS: Fantasy: Ich bin mit meiner Familie immer mal in Meran auf Urlaub ;)


Moin

Danke für die persönliche Begrüßung, über Feinschliff und Korrektur meiner Beiträge freue ich mich immer. Sollten Probleme auftauchen, werde ich mich an Dich wenden. Grüße in den Süden. Panthalassa

Treffen der Wiki....

Hallo Fantasy, ich habe die Seite "Treffen der Wiki..." mal etwas entschlackt. Findest du, dass wir die archivierten Treffen in die Vergangenheit umschreiben müssen oder kann das so bleiben?? --DaB. 13:14, 14. Mär 2004 (CET)