Zum Inhalt springen

Lieber Onkel Bill

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2011 um 11:30 Uhr durch Randolph33 (Diskussion | Beiträge) (Interwiki-Link auf en.wikipedia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernsehserie

Lieber Onkel Bill (Originaltitel: Family Affair) ist eine US-amerikanische Familienserie, die man heute allerdings dem Sitcom-Genre zuordnen würde.

Die Serie lief von 1966 bis 1971 in 138 Folgen beim Fernsehsender CBS und war auch in Deutschland, wo sie ab 1968 in den damaligen Regionalprogrammen (Vorabendprogramme) der ARD ausgestrahlt wurde, ein großer Erfolg. Auch die Titelmelodie von Frank De Vol wurde sehr bekannt. 2002 entstand ein Remake mit Tim Curry als Butler.

Ab Dezember 1987 strahlte der Privatsender RTL plus alle Folgen in einer Wiederholung aus.[1]

Handlung

Bill Davis ist ein wohlhabender Junggeselle. Nach dem Tod seines Bruders ziehen die sechsjährigen Zwillinge Buffy und Jody und der Teenager Cissy, die nun Vollwaisen sind, bei ihm ein und bringen sein Leben durcheinander. Auch Davis' Butler Giles French hat so allerhand Probleme bei der Erziehung der Kinder.

Einzelnachweise

  1. Deutsches Rundfunkarchiv online abgerufen am 30. Dezember 2010