Zum Inhalt springen

Charioteer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2010 um 15:33 Uhr durch 88.64.1.128 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Charioteer
[[Datei:|alt=|zentriert|300px]]

Vorlage:Infobox AFV/Wartung/Bild ohne Beschreibung

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4
Länge 8,712 m
Breite 3,050 m
Höhe 2,590 m
Masse 30 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Hauptbewaffnung 1 × 83,4-mm-QF-20-Kanone
Sekundärbewaffnung 1 × 7,62-mm-Maschinengewehr,
Nebelwerfer
Beweglichkeit
Antrieb V12-Benzinmotor Rolls-Royce Meteor
600 PS (447 kW)
Federung Christie-Federung
Geschwindigkeit 50 km/h
Leistung/Gewicht 120 PS/Tonne
Reichweite 104 km

Der Charioteer (offizielle Bezeichnung FV4101 Cromwell Heavy AT Gun) war ein britischer Panzerzerstörer (engl.: tank destroyer) aus den 1950er-Jahren. Er wurde aus dem britischen Kampfpanzer Cromwell entwickelt.

Beschreibung

In den frühen 1950er-Jahren war beabsichtigt, die britischen Panzerverbände mit Panzerfahrzeugen ausrüsten, die mit stärkeren Kanonen ausgestattet waren. In Folge dessen wurde begonnen, Cromwell-Panzer mit einem neuen Turm zu versehen, der mit einer 20-Pfünder-Kanone bestückt war. Etwa 200 Einheiten wurden auf diese Weise von der Firma Robinson and Kershaw Ltd. in Cheshire gefertigt. Der Panzer wurde von der britischen Armee nur bis Ende der 1950er-Jahre verwendet. Das Gros der Fahrzeuge wurde an Österreich, Finnland und Jordanien verkauft. Insgesamt wurden nur 442 Charioteer gebaut.

Die Motorisierung bestand aus einem V-12-Zylinder-Rolls-Royce-Meteor. Der wassergekühlte Motor konnte eine Leistung von 600 PS erbringen. Die Bodenfreiheit belief sich auf 400 mm.

Nutzer

  • Osterreich Österreich: 56 Charioteer 1956 erhalten.
  • Finnland Finnland: 38 "Charioteer Mk VII Model B" 1960 gekauft, die bis 1979 im Dienst waren und sogar bis 2007 noch eingelagert. Verbliebene Exemplare wurden im selben Jahr auf einer Auktion verkauft.[1]
  • Jordanien Jordanien: 24 Charioteer im Jahr 1954 erhalten. Einige jordanische Charioteer-Panzer wurden an den Libanon verkauft.
  • Libanon Libanon: mehrere libanesische Charioteers wurden von der PLO gegen Israel im Rahmen der Operation Litani 1978 eingesetzt.
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Einzelnachweise

  1. Finnish Defence Forces sale of used equipment