Zum Inhalt springen

Altmünster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2005 um 14:14 Uhr durch Cyper (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte

Hilfe zu Wappen
Österreichkarte, Position von Altmünster
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Gmunden (GM)
Fläche: 79 km²
Einwohner: 9.482 (Stand: 31. Dezember 2002)
Höhe: 442 m ü. NN
Postleitzahl: 4813
Vorwahl: 07612
Geografische Lage: 47° 54' 01" nördliche Breite
13° 46' 00" östliche Länge
Gemeindekennziffer: 40701
Verwaltung: Marktgemeinde Altmünster
Marktstraße 21
4813 Altmünster
Offizielle Website: www.altmuenster.at
E-Mail-Adresse: gemeinde@altmuenster.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Hannes Schobesberger (ÖVP)

Die Fremdenverkehrsgemeinde Altmünster ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Gmunden im Traunviertel mit 9.482 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Gmunden.

Geografie

Altmünster liegt auf 442 m Höhe (Ort) im Traunviertel und reicht von der westlichen Gipfelregion des Höllengebirges (Hochlecken und Brunnkogel, 1.708 m) bis zum Gmundner Strandbad (Seehöhe 422 m). Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 14,2 km, von West nach Ost 11,5 km. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 14,2 km, von West nach Ost 11,5 km. Die Gesamtfläche beträgt 79 km². 48,1 % der Fläche sind bewaldet, 35,4% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Altmünster, Eben, Ebenzweier, Eck, Gmundnerberg, Grasberg, Mühlbach, Nachdemsee, Neukirchen, Reindlmühl.

Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Gespalten und halbgeteilt; rechts in Schwarz der obere Teil eines goldenen, vom Schildfuß ausgehenden Kirchturmes mit viereckigem Untergeschoß und achteckigem Obergeschoß, die Fenster schwarz geöffnet, das achteckige Spitzdach gekrönt von einem Knauf mit Wetterhahn; links geteilt durch einen blauen, schmalen Balken, oben in Gold auf grünem Hügel ein grüner, schwarzstämmiger Nadelbaum, unten von Silber und Rot dreimal gespalten.

Geschichte

Ein Ort am Traunsee wird erstmals im Jahr 909 als Standort eines "monasterium" namens "Trunseio" erwähnt. Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Altmünster ist seit 1850 selbständige Gemeinde. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs. Am 9. Juni 1952 erfolgte die Erhebung zur Marktgemeinde.

Politik

Bürgermeister ist Hannes Schobesberger von der ÖVP.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 9.067 Einwohner, 2001 dann 9.485 Einwohner.

Städtepartnerschaften

Düren in Deutschland und Hoegaarden in Belgien