Charles Bronson
Charles Bronson, geboren als Charles Dennis Buchinsky (* 3. November 1921 in Ehrenfeld, Pennsylvania, † 30. August 2003 in Los Angeles) war ein namhafter US-amerikanischer Schauspieler. Innerhalb seiner Rollen waren brutal agierende Polizisten oder Mafiakiller immer wiederkehrende Charaktere.
Leben
Charles Bronson war der Sohn einer litauischen Emigrantenfamilie, eines von 15 Kindern. Er konnte als einziger den High School-Abschluss machen, arbeitete anschließend jedoch an der Seite seiner Brüder in einem Kohlebergwerk.
Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er Kunst und ging an das Pasadena Playhouse, wo er mit Henry Hathaway bekannt gemacht wurde. Hathaway drehte mit ihm den ersten Film You're in the Navy now. Aber erst der Film Die glorreichen Sieben (1960) mit Bronson als Bernardo brachte den Durchbruch zu einer Weltkarriere. In den späten 60er Jahren arbeitete er in Europa mit Alain Delon und Sergio Leone, u.a. in Spiel mir das Lied vom Tod.
Seine bekanntesten Filme sind: Gesprengte Ketten, in dem er einen osteuropäischen Kriegsgefangenen spielte, Die glorreichen Sieben und Spiel mir das Lied vom Tod, in dem er den heldenhaften Cowboy Harmonica verkörperte.
Weiter ist auch der Film "Der aus dem Regen kam" zu nennen, in dem er an der Seite von Marlène Jobert einen geheimnisvollen Geheimdienstmann spielt. In der Filmreihe Death Wish (1974 - 1994) spielte Bronson einen Mann, der tagsüber seinem Beruf als Architekt nachgeht und nachts durch die Straßen zieht, um den Mord an seiner Frau zu rächen.
Bronson litt im Alter an der Alzheimerschen Krankheit. Er starb im Cedars-Sinai Hospital in Los Angeles an einer Lungenentzündung.
Familie
- Mit seiner ersten Frau Harriet Tendler hatte er zwei Kinder.
- Charles Bronson heiratete 1968 die Schauspielerin und Produzentin Jill Ireland mit der er fünfzehnmal vor der Kamera stand. Die Ehe dauerte 22 Jahre, bis sie dem Krebs 1990 schließlich erlag. Ihr gemeinsame Tochter heißt Zuleika. Ihr Adoptivsohn Jason starb 1989.
- 1998 heiratete er im Dezember zum dritten Mal, diesmal die 40 Jahre jüngere Fernsehproduzentin Kim Weeks.
Filmografie (Auswahl)
- 1951 - (You're In The Navy Now)
- 1951 - (The People Against O'Hara)
- 1951 - (The Mob)
- 1951 - Pat und Mike
- 1952 - (The Marrying Kind)
- 1952 - Die Feuerspringer von Montana (Red Skies Of Montana)
- 1952 - (My Six Convicts)
- 1952 - Kurier nach Triest (Diplomatic Courier)
- 1952 - (Bloodhounds Of Broadway)
- 1953 - (The Clown)
- 1953 - Das Kabinett des Professor Bondi
- 1953 - Fegefeuer (Miss Saide Thompson)
- 1953 - Von der Polizei gehetzt (The City is Dark / Crime Wave)
- 1954 - (Tennesse Champ)
- 1954 - Dieser Mann weiß zuviel
- 1954 - Massai / Der große Apache (Apache)
- 1954 - Der einsame Adler (Drum Beat)
- 1954 - Vera Cruz
- 1955 - Blutgeld (Big House, USA)
- 1955 - Superfeuer auf Quadrat 7 (Target Zero)
- 1956 - Der Mann ohne Furcht
- 1957 - Hölle der 1000 Martern (Run Of The Arrow)
- 1958 - Ein Mann in den besten Jahren (Ten North Frederick)
- 1958 - (Showdown At Boot Hill)
- 1958 - Revolver-Kelly (Machine Gun Kelly)
- 1958 - (Gang War)
- 1958 - (When Hell Broke Loose)
- 1959 - Wenn das Blut kocht
- 1960 - Die glorreichen Sieben (The Magnificent Seven)
- 1960 - Robur, der Herr der sieben Kontinente
- 1961 - Massaker im Morgengrauen
- 1961 - Die X-15 startklar
- 1962 - Kid Galahad - Harte Fäuste, heiße Liebe
- 1963 - Gesprengte Ketten (The Great Escape)
- 1963 - Vier für Texas
- 1964 - ... und knallten ihn nieder
- 1964 - ... die alles begehren
- 1965 - Die letzte Schlacht
- 1967 - Das dreckige Dutzend (The Dirty Dozen)
- 1968 - Spiel mir das Lied vom Tod (C'era una volta il West)
- 1969: Der aus dem Regen kam
- 1970 - Der Amerikaner (Twinky)
- 1970 - Brutale Stadt (Citta Violenta)
- 1970 - Zwei Kerle aus Granit / Soldiers Of Fortune (You Can't Win Em All)
- 1970 - Kalter Schweiß
- 1971 - Mörder hinter der Tür / Faustdick hinter den Ohren / Tödliche Begegnung (Quelqu'un derriere la porte)
- 1971 - Rivalen unter roter Sonne (Soleil Rouge)
- 1971 - Der Einsame (The Bull Of The West)
- 1971 - Chatos Land
- 1972 - Kalter Hauch
- 1972 - Die Valachi-Papiere
- 1973 - Ein Mann geht über Leichen (The Stone Killer)
- 1973 - Wilde Pferde
- 1974 - Das Gesetz bin ich
- 1974 - Ein Mann sieht rot (Death Wish)
- 1974 - Ein stahlharter Mann (The Streetfighter)
- 1975 - Zwischen Zwölf und Drei
- 1976 - Nevada-Paß (Hardbreak Pass)
- 1975 - Der Tag der Abrechnung
- 1976 - ... die keine Gnade kennen
- 1976 - Der weiße Büffel
- 1977 - Telefon
- 1978 - Ein Mann räumt auf
- 1979 - Cabo Blanco
- 1980 - Der Grenzwolf
- 1981 - Der Mann ohne Gnade
- 1980 - Yukon
- 1982 - Ein Mann wie Dynamit
- 1983 - Der Liquidator (The Evil That Man Do)
- 1985 - Death Wish 3 (Death Wish 3)
- 1985 - Local 323
- 1985 - Murphys Gesetz (Murphy's Law)
- 1991 - ... und den Weihnachtsmann gibt's doch!
- 1993 - Der Seewolf
Weblinks
- Vorlage:PND
- Vorlage:IMDb Name
- Dirk Jasper Filmstarlexikon - Biographie
- Offizielle Webseite Charles Bronson englisch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bronson, Charles |
ALTERNATIVNAMEN | Charles Dennis Buchinsky |
KURZBESCHREIBUNG | Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 3. November 1921 |
GEBURTSORT | Ehrenfeld, Pennsylvania, USA |
STERBEDATUM | 30. August 2003 |
STERBEORT | Los Angeles, USA |