Fußball-Hessenliga
Die Fußball-Oberliga Hessen ist eine von neun Staffeln der Fußball-Oberliga, der vierthöchsten Spielklasse im deutschen Fußball.
Ab der Saison 2005/2006 wird der Namenssponsor abgelöst. Ab dann heißt die Liga Oddset-Oberliga Hessen. Oddset löst den Radiosender FFH ab, der zwei Saisons lang die Namensrechte hatte. Damals hieß die Liga FFH-Oberliga Hessen.
Sie wird organisiert vom Hessischer Fußball-Verband. Die nächsthöhere Liga ist die Regionalliga.
Die Fußball-Oberliga Hessen besitzt 18 Startplätze. Die drei Letztplatzierten am Ende der Saison steigen in die Landesligen von Hessen ab. Die Meister dieser zwei Landesligen steigen in die Fußball-Oberliga Hessen auf. Der Meister der Fußball-Oberliga Hessen steigt in die Regionalliga Süd auf.
Saison 2005/06
1. FC Schwalmstadt - Eintracht Frankfurt II - FSV Frankfurt - FSV Steinbach - FV Bad Vilbel - Germania Ober-Roden - KSV Baunatal - KSV Hessen Kassel - KSV Klein-Karben - OSC Vellmar - SC Waldgirmes - SG Bruchköbel - FC Bayern Alzenau - SV Buchonia Flieden - SV Erzhausen - TSG Wattenbach - TSG Wörsdorf - Viktoria Aschaffenburg