Benutzer Diskussion:Pittimann
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Babel: | |
---|---|
| |
| |
|
Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittimann, schön dass Du mal reinschaust!
Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.
Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.
Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!
Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!
Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen
Weihnachten 2010
Frohe Weihnachten
und ein gutes Neues Jahr 2011
--Graphikus 20:43, 23. Dez. 2010 (CET)
- detto wünscht dir K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 08:22, 24. Dez. 2010 (CET)
- Me oog! Hol di fuchtig--ot 08:25, 24. Dez. 2010 (CET)
- Frohe Weihnachten auch dir und deiner Familie, --Oltau ☎ 10:15, 24. Dez. 2010 (CET)
- Me oog! Hol di fuchtig--ot 08:25, 24. Dez. 2010 (CET)
- Danke, das selbe wünsche ich euch auch. Gruß --Pittimann besuch mich 14:12, 24. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Pittimann, auch ich wünsche dir frohe, besinnliche und ruhige Weihnachtstage und bedanke mich ganz recht herzlich für deine Mail. mfg --Crazy1880 14:38, 24. Dez. 2010 (CET)
- Bei diesen guten Wünschen reihe ich mich auch mal ein - Arnoldius 14:43, 24. Dez. 2010 (CET)
- Auch ich möchte die guten Wünsche erwidern. --Werner Dworak 15:12, 24. Dez. 2010 (CET)
- Etwas spät schließe ich mich den besten Wünschen meiner Vorgänger an. Alles Gute auch für Y2k11 (= 2011). Harry8 23:27, 24. Dez. 2010 (CET)
- Dito - meine eMail solltest Du inzwischen erhalten haben... -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 00:23, 25. Dez. 2010 (CET)
- Etwas spät schließe ich mich den besten Wünschen meiner Vorgänger an. Alles Gute auch für Y2k11 (= 2011). Harry8 23:27, 24. Dez. 2010 (CET)
Ebenso von mir. Und ein gutes Neues für dich. Steinbrüche gibt es noch genügend abzuklopfen hier und abundzu findet man sicher im Berg so manchen Goldbrocken ;-). grüße von --Factumquintus 21:39, 25. Dez. 2010 (CET)
- Danke für die Glückwünsche zu meinem Geburtstag! Habe nun schon 47 Jahre an Weihnachten Geburtstat, habe mich schon dran gewöhnt, aber über WP bist Du der erste, der mich beglückwünscht! Danke! - Internet 2.0 hat mich hier auch eingeholt. Meine besten Wünsche und alles Gute für 2011! -Mikado5034 (nicht richtig signierter Beitrag von Mikado5034 (Diskussion | Beiträge) 11:57, 26. Dez. 2010 (CET))
- Tausend Dank an alle die mir hier ihre guten Wünsche dargebracht haben. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch nach 2011 und ein herzliches Glückauf euer Bergbauadmin --Pittimann besuch mich 10:05, 27. Dez. 2010 (CET)
Versöhnliche Grüße, --B. 16:15, 28. Dez. 2010 (CET)
- Grüße zurück, aber wieso knapp. --Pittimann besuch mich 16:16, 28. Dez. 2010 (CET)
- Zwei Sekunden später, und ich hätte das per SLA versehentlich neu eingestellt. --B. 16:18, 28. Dez. 2010 (CET)
Hallo Pittimann, das ging ja wie der geölte Blitz. Danke für die Mithilfe bei den Wikilinks. Glückauf!--Pingsjong 16:43, 28. Dez. 2010 (CET)
- Nix zu danken, gern geschehn. Glückauf --Pittimann besuch mich 16:45, 28. Dez. 2010 (CET)
- Da kommen noch Bilder hinzu. Ich muss mich aber noch schlau machen, wie das geht. Ich hoffe, dass mir dabei mein Mentée helfen kann. Nochmals Glückauf--Pingsjong 16:54, 28. Dez. 2010 (CET)
Koordinaten
Hallo Bergbauadmin der Herzen! Wie du hier sehen kannst, habe ich die letzten Lagewünsche aus den Zechenartikel erledigt. Schau doch bitte mal drüber! Ein paar Sachen sind mir aufgefallen:
- Zeche_Erbenkampsbank#Bergwerksgeschichte_Erbenkampsbank: Lt. Text im Kruppwald südwestlich der Villa Hügel. Der Kruppwald liegt aber in Günnigfeld und das liegt 13 km nordöstlich der Villa Hügel.
- Zeche_Fernerglück: Wiederaufnahme 1871 westlich von Pleßbach im mittleren Hammertal. Pleßbach liegt aber bereits 2 km westlich von Buchholz und wenn überhaupt im Hammertal, dann nicht im mittleren.
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr! Glück auf!-- Druffeler 13:24, 29. Dez. 2010 (CET)
- Sorry, aber da gibbet wohl mehrere die den Namen Kruppw. tragen. Auf dem Auswahlfenster rechts neben der Karte bitte Hügelpark anklicken. hier --> Krupp sein Wald Gruß --Graphikus 13:34, 29. Dez. 2010 (CET)
- In den Wald habe ich die Koordinaten ja auch gelegt!-- Druffeler 13:41, 29. Dez. 2010 (CET)
- Dann werden sie wohl stimmen. Zum Pleßbach fällt mir nur die Wikipedia ein Pleßbach. Guten Rutsch ins Neue Jahr. --Graphikus 13:45, 29. Dez. 2010 (CET)
- Sie stimmen, Günnigfeld liegt nämlich schon in Bochum! Zudummzumzum!-- Druffeler 13:46, 29. Dez. 2010 (CET)
- Dann werden sie wohl stimmen. Zum Pleßbach fällt mir nur die Wikipedia ein Pleßbach. Guten Rutsch ins Neue Jahr. --Graphikus 13:45, 29. Dez. 2010 (CET)
- In den Wald habe ich die Koordinaten ja auch gelegt!-- Druffeler 13:41, 29. Dez. 2010 (CET)