Diskussion:The Beach Boys
Vorlage:Portal Rockmusik Notizzettel
70er Jahre bitte drinlassen
Ich persönlich bin der Meinung, dass es wichtig ist, auch die Jahre 1970-heute in einem Werdegang zu erwähnen, also bitte ich darum, das nicht ständig herauszulöschen!
Die schönen Erfolge sind - meiner Meinung nach - wichtiger, als die sture Aufzählung einiger Songs oder die Erwähnung dessen, dass die Beach Boys einmal beim Live-Aid auftraten
Anführungszeichen
- Gibt es eine Schnellmethode, die vielen schiefen Anführungszeichen Wiki-gerecht umzubauen, anstatt all den Text mühsam von Hand anzufassen und durchzuflöhen? Beach Boys-Fans vor... Freundlichen Gruß BerndB 22:14, 30. Dez 2004 (CET)
Bandmitglieder
Chaplin und Fataar kamen erst 1972 zur Band. Chaplin wurde 1973 wieder aus der Band entlassen, nachdem er sich mit dem Manager zerkracht hatte. Fataar verließ die Band 1 Jahr später, da ihm die Tourneen zu stressig war und er lieber und öfter im Studio arbeiten wollte. Wenn dieses eher unwichtige Detail erwähnt werden muss, dann bitte genau! Dann könnte man gleich David Lee Marks auch erwähnen... UND Blondie Chaplin spielte bei den Beach Boys Gitarre! Er kann zwar auch Klavier spielen (wie auf seinem Soloalbum oder Bridges to Babylon von den Rolling Stones), bei den Beach Boys ist das aber nicht verewigt!
--Wolkensohn 18:12, 18. Jun 2005 (CEST)
Rolle des Vaters
Die Aussage, dass die Beach Boys aufgrund ihres jähzornigen Vaters gegründet wurden, ist kompletter Schwachsinn! Dennis hatte die Idee die Band zu gründen und erst nach einigen Monaten fragten die Jungs ihren Vater, ob er ihnen nicht helfen könnte!
Stars and Stripes
Ich habe eine Frage - warum wurde "Stars and Stripes" wieder in die Kategorie "Alben" hineingeschoben? "Stars and Stripes" ist kein originales Beach Boys Album, sie sind nur Gäste auf diesem Album. Also ich schieb es jetzt wieder dort hin, wo es hingehört --Wolkensohn 22:34, 24. Jun 2005 (CEST)
Pet Sounds und Sgt. Peppers
Diskussion zu Pet Sounds: Das Zitat "Ohne Pet Sounds hätte es Sgt. Peppers nie gegeben" entstammt sowohl von Paul McCartney und Georg Martin. Über Paul´s aussage wird berichtet, zb hier: http://www.swr.de/swr1/rp/sendungen/tagebuch/2002/02/16/; Georg Martin erwähnte diesen Satz u.a. auf der DVD "Tribute to Brian Wilson". Also sollte man Zitate nicht ändern, nur weil man mit ihnen nicht einverstanden ist! --Cabalaca 14:57, 5. Aug 2005 (CEST)
- Es geht mir nicht darum, dass mir das Zitat nicht gefällt. Ich hatte nur um die konkrete Quelle der Aussage gebeten. Der genaue Wortlaut - am besten im englischen Original - wäre an der Stelle aussagekräftiger. Dass Pet Sounds eine grosse Bedeutung hatte, ist unstrittig. Nebenbei: Ausrufezeichen haben in einer Enzyklopädie IMHO keinen Platz. Ein einfacher Punkt am Ende des Satzes reicht. - Gruss, Mikano ✍ 18:07, 5. Aug 2005 (CEST)
Zitat
Hallo! Ich habe jetzt versucht, dass wörtliche Zitat im Internet zu finden (es ist gar nicht so einfach Zitate zu finden, wenn man sie sucht).
"Without Pet Sounds, Sgt. Pepper wouldn't have happenned...Pepper was an attempt to equal Pet Sounds." - Sir George Martin, Producer, The Beatles
Achso, das vollständige Zitat ist gewünscht: George Martin If there is one person that I have to select as a living genius of pop music, I would choose Brian Wilson. Without Pet Sounds, Sgt. Pepper wouldn't have happened... Pepper was an attempt to equal Pet Sounds.
Auf der Beatles-Anthology gibt es zB auch eine Szene, wo Paul, George Martin und Ringo Starr um einen Tisch sitzen und "God only knows" hören - sie sagten dann irgendwas in Richtung: "Wir saßen rum und überlegten uns, wie wir es schaffen könnten, mit den Beach Boys mitzuhalten".
Paul McCartney It was Pet Sounds that blew me out of the water. I love the album so much. I've just bought my kids each a copy of it for their education in life ... I figure no one is educated musically 'til they've heard that album ... I love the orchestra, the arrangements ... it may be going overboard to say it's the classic of the century ... but to me, it certainly is a total, classic record that is unbeatable in many ways ... I've often played Pet Sounds and cried. I played it to John so much that it would be difficult for him to escape the influence ... it was the record of the time. The thing that really made me sit up and take notice was the bass lines ... and also, putting melodies in the bass line. That I think was probably the big influence that set me thinking when we recorded 'Pepper', it set me off on a period I had then for a couple of years of nearly always writing quite melodic bass lines.
"God Only Knows" is a big favorite of mine ... very emotional, always a bit of a choker for me, that one. On "You Still Believe In Me", I love that melody - that kills me ... that's my favorite, I think ... it's so beautiful right at the end ... comes surging back in these multi-colored harmonies ... sends shivers up my spine."
So, ich hoffe, ich habe jetzt die Richtigkeit der Angaben bestätigen können und wir können das Zitat nun drinnen lassen! Das mit dem "!" tut mir leid, ich bin eben ein wenig übermotiviert wenn es um die Beach Boys geht.
lg
--Cabalaca 00:57, 6. Aug 2005 (CEST)
Ständig falsche Angaben!!
- Es stand geschrieben, die Beach Boys hätten 1967 die Idee gehabt, ihre eigene Plattenfirma zu gründen - stimmt nicht! Sie wurde bereits 1966 gegründet
- Es stand geschrieben, Brian habe 1967 LSD genommen und wäre deshalb in mansiche Depressionen gefallen - auch nicht wahr, Brian hatte 4 LSD-Tripps unternommen (also nicht annäherend so viele wie die Beatles), die 1967 schon längst vorbei waren
- Die Alben von 1967-1969 waren keine kommerziellen Flops! In den USA schon, aber über deren Landesgrenzen hinaus war jedes Album in den Top10! Also warum erfolglos!
- Brians Zeit im Bett! Wenn man das angibt, dann bitte genau! Brian zog sich 1968 immer mehr und mehr zurück, legte sich ins Bett und hörte sich von seinem Schlafzimmer, das genau über dem Tonstudio lag, die Sessions zu den Alben Friends und 20/20 an. Ab und an beteiligte er sich an Sessions. Das ging weiter bis 1971. 1972 kann Brian gar nicht zu Hause in seinem Bett gelegen haben (wie angegeben) weil er dort 6 Monate mit der Band in den Niederlanden verbrachte!
- Der Ausdruck "Pet Sounds wurde sabotiert" ist absichtlich und völlig richtig gewählt, da die Plattenfirma alles unternahm, um die Aufnahmen und Sessions zu verhindern, versuchte den kreativen Fluss zu behindern und als alles nichts nutzte, weigerten sie sich das Album zu veröffentlichen! Also bitte bei Wikipedia nachschlagen, was sabotieren heißt und dann bitte eine Erklärung abgeben, wieso dieses Wort gelöscht wird?
So Halb- und Stückchenwahrheiten sollten hier nix verloren haben! --Cabalaca 01:15, 9. Aug 2005 (CEST)
Antwort von Andreas Martin:
Ich habe die Aenderungen gestern durchgefuehrt. Meines Wissens nach sind das alles Tatsachen, was ich geschrieben habe. Die jetzt aktuelle Version ist voll von Halbwahrheiten und Vereinfachungen. Einiges davon ist auch schlicht falsch.
Zum Beispiel hat Capitol Records das Album Pet Sounds in keinster Weise sabotiert. Lediglich die Werbung war mangelhaft, und die Veroeffentlichung des Best Of Albums zwei Monate spaeter war auch nicht gerade hilfreich.
Natuerlich hat LSD eine Rolle gespielt bei der Kreation und Nichtvollendung des Smile-Albums! Diesen Aspekt auszublenden ist recht kurzsichtig.
Dass Brian sich 1968 in sein "Bett" zurueckzog, ist voellig falsch. Diese "Bett"-Phase ist sowieso eine Erfindung der Medien, und stimmt am ehesten noch fuer die Jahre 1971/1972.
Die Tatsache, dass die Alben der Jahre 1967-1970 sich in den USA sehr schlecht verkauften, war fuer die Beach Boys und Brian von grosser Bedeutung. Friends erreichte noch nicht einmal die Top 100 der Album charts, ein Album, das Brian oft als sein absolutes Lieblingswerk bezeichnet hat.
Ich dachte, dass eine gewisse Diskussion stattfinden koennte. Aber das Totschlagargument "staendig falsche Angaben" legt eher nahe, dass hier einer seine Version durchboxen moechte und keine Alternativen akzeptiert.