Benutzer Diskussion:WMotzet
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)
-- Kellerkind 19:16, 5. Jun 2005 (CEST)
Danke für die Begrüssung
Hallo, ich bin total begeistert, weil ich so einfach und schnell mitmachen kann.
Bildlizenz
Hallo WMotzet, ich habe Bild:Grahamthomas.jpg zur Löschung vorgeschlagen, da keine wikipediakonforme Lizenz angegeben wurde. Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen, müssen sie unter einer freien Lizenz wie der GNU-FDL stehen, oder gemeinfrei sein und auf ihrer Bildinformationsseite explizit so beschriftet sein. Überprüfe bitte, ob diese Bilder frei sind und trage die Lizenzen gegebenenfalls nach. Weitere Hilfe solltest du unter Wikipedia:Bilder finden. --Danke und Gruß Crux ふ 3. Jul 2005 15:15 (CEST)
Gruppe 11
Hallo Sheewa, der Artikel Gruppe 11 scheint in Teilen schon im Internet veröffentlicht zu sein, deshalb musste ich sie als Urheberrechtsverletung eintragen. Sollte der Text von dir sein bitte die Hinweise im Artikel beachten, wenn nicht Wikipedia:URV. Gruß -guety 01:35, 7. Aug 2005 (CEST) (PS.: Sorry das wir nerven, das Urheberrecht ist leider bei nichtbeachtung eine unangenehme Sache)
Urheberrecht
Ich verstehe nicht ganz, ein Bild das ich selber in meinem Garten gemacht habe, und auch als solches ausgegeben habe, wird gelöscht wegen urheberrechtsverletzung, einen Text, dessen Quelle ich angebe, weil er wichtig für das Verständnis der Gruppe 11 ist wird auch gelöscht.
Ist das vielleicht nicht etwas zu überempfindlich?
Weiterleitungen
Antwort bei mir. --Lyzzy 19:18, 7. Aug 2005 (CEST)
Danke und Frage zu Rechtschreibkorrektur
Bitte, bitte. Normalerweise kopiere ich den Text in ein externes Textprogramm. Man muss aber darauf achten, dass dieses vollständige Unicode-Unterstützung hat, da ansonsten beim Rückkopieren Zeichen verloren gehen könnten. Ich überprüf das deshalb auch immer erst mal durch einen Klick auf den "Änderungen zeigen"-Knopf.
Zu den Anekdoten: in den meisten Fällen sind sie wohl weniger erwünscht, außer eine Geschichte soll irgendwas Geschehenes erdeutlichen. --Balû Diskussion 07:25, 8. Aug 2005 (CEST)
nochmal Hard Edge
Im englischen Artikel ist die Nennung des Begriff durch Langsner in 1959 (bei uns 1958) angegeben. Hast du vielleicht Material, mit dem du das Datum der Ausstellung oder die Namen der vier Künstler herausfinden kannst? --Lyzzy 08:16, 8. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Lyzzy
- Zunächt einmal herzlichen Dank für Dein Engagement, und die sprachliche Überarbeitung.
- Danke für den Hinweis auf die unterschiedlichen Jahreszahlen, im deutschen Artikel habe ich es schon erweitert, dein ab 1958 ist richtig, da Langser die Austellung im August 1959 schon Ende 1958 vorbereitete und dabei schon den Begriff verwendet. Bekannt wurde dieser aber erst mit der Ausstellung selbst.
- Die fehlenden Künstler und der Ausstellungstitel / -ort sind nachgetragen.
- Soll ich auch noch einen Redirect von/auf die West-Coast Hard-Edge erstellen?
- Da ich eigentlich schon seit 10 Min weg muss, werde ich die englische Version heute Nacht machen.
- --WMotzet 08:36, 9. Aug 2005 (CEST)