Zum Inhalt springen

Benutzer:Bacci/Baustelle4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2010 um 18:07 Uhr durch Bacci (Diskussion | Beiträge) (Abschlusstabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Saison 1969/70 gelangen dem 1. FC Union Berlin und dem 1. FC Lokomotive Leipzig der sofortige Wiederaufstieg in die DDR-Oberliga.

Modus

Gespielt wurde in 2 Staffeln zu je 16 Mannschaften (regionale Gesichtspunkte). In einer einfachen Runde mit Hin-und Rückspiel wurden die Staffelsieger und Absteiger ermittelt.

Staffel Nord

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel Nord
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore +/– Punkte
01. 1. FC Union Berlin (A) 30 19 05 06 58:17 +41 43:17
02. BSG Lokomotive Stendal 30 18 06 06 62:25 +37 42:18
03. Berliner FC Dynamo II 30 14 11 05 43:29 +14 39:21
04. BSG Energie Cottbus 30 14 10 06 45:30 +15 38:22
05. BSG Post Neubrandenburg 30 14 05 11 40:41 01 33:27
06. BSG KKW Nord Greifswald 30 11 10 09 40:41 01 32:28
07. FC Hansa Rostock II 30 12 07 11 40:36 +04 31:29
08. ASG Vorwärts Stralsund 30 10 10 10 28:33 05 30:30
09. BSG Stahl Eisenhüttenstadt II (N) [1] 30 08 11 11 30:33 03 27:33
10. BSG Chemie Wolfen 30 08 11 11 32:37 05 27:33
11. ASG Vorwärts Cottbus 30 07 13 10 31:46 –15 27:33
12. TSG Wismar 30 10 06 14 33:43 –10 26:34
13. FC Vorwärts Berlin II (N) 30 09 07 14 31:46 –15 25:35
14. SG Dynamo Schwerin 30 09 06 15 40:46 06 24:36
15. ASG Vorwärts Neubrandenburg 30 06 09 15 22:47 –25 21:39
16. 1. FC Magdeburg II (N) 30 04 07 19 30:72 –42 15:45
Legende
Aufsteiger in die DDR-Oberliga
Absteiger in die Bezirksliga
(A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison
  1. Durch den Abstieg der ersten Mannschaft aus der Oberliga, wurde die Zweite Mannschaft in die Bezirksliga zurückgestuft.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1969/70 1. FC Union Berlin BSG Lokomotive Stendal BFC Dynamo II BSG Energie Cottbus BSG Post Neubrandenburg BSG KKW Nord Greifswald FC Hansa Rostock II ASG Vorwärts Stralsund BSG Stahl Eisenhüttenstadt II BSG Chemie Wolfen ASG Vorwärts Cottbus TSG Wismar FC Vorwärts Berlin II SG Dynamo Schwerin ASG Vorwärts Neubrandenburg 1. FC Magdeburg II
01. 1. FC Union Berlin 0:0 3:1 0:1 2:0 4:0 1:0 2:0 0:0 2:1 3:0 3:0 1:2 2:0 3:1 5:0
02. BSG Lokomotive Stendal 0:3 2:1 0:0 5:0 3:1 1:1 1:0 1:0 3:0 3:0 5:0 3:0 2:1 1:0 5:0
03. Berliner FC Dynamo II 1:0 1:1 1:1 1:2 3:0 2:1 1:0 2:1 1:0 1:1 2:1 1:1 3:2 0:0 5:1
04. BSG Energie Cottbus 1:4 1:0 2:2 1:0 3:2 1:1 1:1 1:0 1:1 3:0 1:0 2:2 3:1 2:0 2:0
05. BSG Post Neubrandenburg 0:1 2:1 0:1 1:1 3:0 4:2 1:0 1:0 1:1 2:0 2:0 [1] 1:0 2:0 2:1
06. BSG KKW Nord Greifswald 1:0 1:2 1:0 1:1 1:0 2:1 1:1 4:1 1:0 1:0 1:1 3:3 5:0 0:0 2:1
07. FC Hansa Rostock II 2:1 1:1 2:4 1:0 3:1 0:0 2:0 3:2 2:1 3:1 1:2 4:2 [2] 3:1 1:0
08. ASG Vorwärts Stralsund 0:0 3:1 0:1 2:1 2:0 0:0 1:0 0:0 1:1 1:0 2:1 [3] 1:0 1:0 1:1
09. BSG Stahl Eisenhüttenstadt II 0:1 1:1 0:0 0:0 2:1 3:0 3:0 1:1 2:1 0:3 2:0 3:1 3:1 1:1 0:0
10. BSG Chemie Wolfen 0:0 1:5 2:0 1:0 2:2 0:2 1:1 1:4 1:1 4:1 3:1 0:1 3:1 1:1 0:0
11. ASG Vorwärts Cottbus 2:5 0:5 1:1 0:1 2:2 1:1 1:0 1:0 2:0 0:0 2:2 0:0 1:1 0:0 3:2
12. TSG Wismar 1:1 2:0 0:0 1:3 0:1 2:2 0:1 1:0 3:0 2:0 0:0 3:2 1:0 3:1 2:1
13. FC Vorwärts Berlin II 1:0 4:2 1:1 4:0 4:1 3:1 0:3 7:2 1:1 0:1 1:2 [4] 0:2 1:2 [5]
14. SG Dynamo Schwerin 0:3 0:1 1:1 3:2 3:0 0:1 2:0 4:1 0:0 1:0 2:2 3:3 2:2 4:0 4:0
15. ASG Vorwärts Neubrandenburg 0:4 1:3 1:2 0:1 1:5 2:1 0:0 2:2 0:2 0:3 1:1 2:0 3:1 1:0 0:0
16. 1. FC Magdeburg II 2:4 0:4 1:3 1:8 3:3 2:4 1:1 1:1 3:1 1:1 1:3 2:1 0:1 4:2 1:2
  1. BSG Post Neubrandenburg – FC Vorwärts Berlin II 1:4 (15.Spieltag) ; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Neubrandenburg.
  2. FC Hansa Rostock II – SG Dynamo Schwerin 2:0 (12.Spieltag) ; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Schwerin.
  3. ASG Vorwärts Stralsund – FC Vorwärts Berlin II 0:0 (13.Spieltag) ; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Stralsund.
  4. FC Vorwärts Berlin II – TSG Wismar 1:1 (12.Spieltag) ; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Wismar.
  5. FC Vorwärts Berlin II – 1.FC Magdeburg II 12:2 (14.Spieltag) ; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Magdeburg.

Bei den Spielen von Vorwärts Berlin II wirkte jedes Mal der Spieler Laslop unberechtigt mit und bei Hansa II der Spieler Wruck.

Torschützenliste

Spieler Mannschaft Tore
01. Peter Effenberger BSG Energie Cottbus 21
02. Gerd Backhaus BSG Lok Stendal 18
03. Dieter See SG Dynamo Schwerin 14
04. Dr. Günter Czichowski BSG KKW Nord Greifswald 13
05. Meinhard Uentz 1.FC Union Berlin 12
06. Reinhard Gärtner 1.FC Union Berlin 11
Klaus Reißig BSG Chemie Wolfen
08. Hans-Dieter Großmann BFC Dynamo II 10
Kurt Liebrecht BSG Lok Stendal
Wolfgang Scheller BSG Post Neubrandenburg

Zuschauer

In 240 Spielen kamen 000000000486900.0000000000486.900 Zuschauer ( 000000000002029.00000000002.029 pro Spiel) in die Stadien.

Größte Zuschauerkulisse
000000000014000.000000000014.000 BSG Lok Stendal – 1.FC Union Berlin (30.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse
000000000000100.0000000000100 BFC Dynamo II – BSG Stahl Eisenhüttenstadt II (14.Sp.)
000000000000100.0000000000100 FC Vorwärts Berlin II – ASG Vorwärts Neubrandenburg (22.Sp.)
000000000000100.0000000000100 BFC Dynamo II – BSG KKW Nord Greifswald (23.Sp.)
000000000000100.0000000000100 BFC Dynamo II – SG Dynamo Schwerin (30.Sp.)
000000000000100.0000000000100 FC Vorwärts Berlin II – BSG Post Neubrandenburg (30.Sp.)
000000000000100.0000000000100 ASG Vorwärts Neubrandenburg – ASG Vorwärts Stralsund (30.Sp.)

Staffel Süd

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel Süd
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore +/– Punkte
01. 1. FC Lokomotive Leipzig (A) 30 22 04 04 83:23 +60 48:12
02. BSG Wismut Gera 30 21 05 04 47:16 +31 47:13
03. BSG Sachsenring Zwickau II 30 15 04 11 52:46 +06 34:26
04. BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort 30 13 08 09 32:37 05 34:26
05. BSG Chemie Böhlen 30 10 11 09 33:38 05 31:29
06. Hallescher FC Chemie II (N) 30 11 09 10 33:42 09 31:29
07. SG Dynamo Eisleben 30 08 14 08 36:31 +05 30:30
08. FC Carl Zeiss Jena II 30 12 05 13 39:36 +03 29:31
09. ASG Vorwärts Meiningen 30 10 08 12 51:38 +13 28:32
10. BSG Motor WEMA Plauen 30 06 16 08 39:42 03 28:32
11. BSG Motor Nordhausen-West (N) 30 09 09 12 27:40 –13 27:33
12. FSV Lokomotive Dresden 30 08 10 12 38:41 03 26:34
13. BSG Motor Steinach 30 10 05 15 39:44 05 25:35
14. BSG Motor Eisenach 30 08 09 13 28:45 –17 25:35
15. BSG Motor Hermsdorf (N) 30 05 12 13 31:58 –27 22:38
16. ASG Vorwärts Leipzig 30 02 11 17 21:52 –31 15:45
Legende
Aufsteiger in die DDR-Oberliga
Absteiger in die Bezirksliga
(A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1969/70 1.FC Lok Leipzig BSG Wismut Gera BSG Sachsenring Zwickau II BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort BSG Chemie Böhlen HFC Chemie II SG Dynamo Eisleben FC Carl Zeiss Jena II ASG Vorwärts Meiningen BSG Motor WEMA Plauen BSG Motor Nordhausen-West FSV Lokomotive Dresden BSG Motor Steinach BSG Motor Eisenach BSG Motor Hermsdorf ASG Vorwärts Leipzig
01. 1. FC Lokomotive Leipzig 1:0 3:0 4:1 6:0 3:0 0:0 3:0 2:1 3:0 6:0 2:0 3:0 2:0 2:2 5:0
02. BSG Wismut Gera 3:1 1:0 3:0 0:0 0:1 2:0 2:0 3:1 4:0 4:1 3:1 1:0 1:0 3:0 2:0
03. BSG Sachsenring Zwickau II 2:1 0:2 2:1 5:1 3:1 1:1 2:1 2:0 4:2 7:1 4:3 5:3 2:0 3:1 2:1
04. BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort 0:3 2:0 2:1 2:1 2:1 1:0 2:0 2:1 1:1 1:0 1:0 1:1 4:0 2:0 3:3
05. BSG Chemie Böhlen 0:0 0:1 5:0 1:0 0:1 0:2 0:5 3:1 1:1 2:1 0:3 2:1 3:1 1:1 3:0
06. Hallescher FC Chemie II 0:2 0:0 1:1 0:0 0:0 2:2 0:1 0:5 1:0 1:1 2:2 2:1 4:1 4:1 2:1
07. SG Dynamo Eisleben 1:1 2:3 1:1 7:1 1:0 1:2 0:1 3:2 0:0 0:0 2:1 2:1 2:0 1:1 2:0
08. FC Carl Zeiss Jena II 0:1 0:1 3:0 2:0 0:0 2:2 3:1 0:3 2:2 0:1 1:0 2:0 1:0 5:1 3:1
09. ASG Vorwärts Meiningen 1:3 1:2 2:1 4:0 0:1 1:2 1:0 5:0 1:1 0:0 2:3 3:0 5:1 1:1 1:1
10. BSG Motor WEMA Plauen 3:6 0:0 3:0 0:0 1:1 2:2 0:0 2:1 2:1 2:0 2:2 2:2 4:0 0:0 1:1
11. BSG Motor Nordhausen-West 1:2 1:1 2:0 0:0 1:2 2:0 2:2 0:0 1:3 1:0 1:0 2:0 0:0 3:1 0:1
12. FSV Lokomotive Dresden 1:3 0:0 1:1 0:1 0:2 1:0 0:0 1:1 1:2 0:0 2:1 3:0 1:1 2:2 0:2
13. BSG Motor Steinach 4:3 1:2 0:1 1:0 1:1 4:0 2:0 3:0 1:1 2:1 2:1 1:2 2:0 3:0 0:0
14. BSG Motor Eisenach 2:1 2:0 1:0 0:1 0:0 3:0 0:0 2:0 0:0 3:1 1:1 2:3 1:0 2:1 1:1
15. BSG Motor Hermsdorf 1:7 1:2 2:1 1:1 3:3 0:1 1:1 1:0 1:1 1:4 0:1 1:1 2:1 2:2 1:0
16. ASG Vorwärts Leipzig 0:4 0:1 0:1 0:0 0:0 0:1 2:2 0:4 1:1 2:2 0:1 1:4 1:2 2:2 0:1

Torschützenliste

Spieler Mannschaft Tore
01. Wolfram Löwe 1.FC Lok Leipzig 21
02. Manfred Geisler 1.FC Lok Leipzig 18
03. Henning Frenzel 1.FC Lok Leipzig 17
04. Günter Kluge ASG Vorwärts Meiningen 16
05. Günter Queck BSG Motor Steinach 15
06. Leonhard Urban BSG Wismut Gera 14
07. Werner Bamberger BSG Motor WEMA Plauen 13
08. Peter Brändel BSG Sachsenring Zwickau II 12
09. Hilmar Feetz BSG Wismut Gera 10
Udo Hoffmann BSG Motor Nordhausen-West
Gerd Möller BSG Motor Hermsdorf

Zuschauer

In 240 Spielen kamen 000000000650700.0000000000650.700 Zuschauer ( 000000000002711.00000000002.711 pro Spiel) in die Stadien.

Größte Zuschauerkulisse
000000000030000.000000000030.000 1.FC Lok Leipzig – BSG Wismut Gera (30.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse
000000000000200.0000000000200 FC Carl Zeiss Jena II – BSG Motor Steinach (4.Sp.)
000000000000200.0000000000200 FC Carl Zeiss Jena II – BSG Chemie Böhlen (20.Sp.)
000000000000200.0000000000200 ASG Vorwärts Leipzig – FC Carl Zeiss Jena II (29.Sp.)

Aufsteiger

1. Nord BSG Stahl Eisenhüttenstadt
Manfred Lange (20 Spiele / Tore -)

Heinz Basan (28/-), Hans-Joachim Steinfurth (29/3) Kapitän der Mannschaft, Klaus Schendzielorz (29/-), Peter Krzikalla (27/-)
Benno Woit (28/8), Wilfried Klingbiel (29/4)
Egon David (24/6), Horst Kittel (30/20), Günter Weimann (20/8), Franz Strahl (30/4)

Trainer: Erich Lüdeke
außerdem: Walter Reschke (Tor 10/-); Eberhard Fischer (4/-), Klaus Sack (1/-), Werner Tantarn (1/-); Willi Gibalowski (5/2), Jürgen Schröder (8/-), Dieter Weber (2/-); Klaus Grebasch (6/1), Hartwig Köpcke (13/2), Harald Nitze (6/3), Volkmar Prager (1/-), Lothar Wagner (17/3).
1. Süd SG Dynamo Dresden
Datei:Dynamo Dresden logo.svg
Peter Meyer (28 Spiele / Tore -)

Wolfgang Haustein (28/-), Klaus Sammer (26/2), Wolfgang Pfeifer (20/-) Kapitän der Mannschaft, Frank Ganzera (26/2)
Meinhard Hemp (28/3), Bernd Hofmann (27/7)
Dieter Riedel (19/2), Siegfried Gumz (28/12), Hans-Jürgen Kreische (22/16), Eduard Geyer (23/7)

Trainer: Kurt Kresse
außerdem: Manfred Kallenbach (Tor 5/-); Gerhard Prautzsch (4/-), Siegmar Wätzlich (17/-), Uwe Ziegler (19/1); Hans-Jürgen Dörner (8/5), Klaus Engels (1/-), Gert Heidler (14/-), Horst Walter (5/-).
dazu ein Eigentor von Ehrhardt (Kali Werra Tiefenort)

Modus

Sechs Mannschaften aus den 15 Bezirksligen steigen in die DDR-Liga auf. In 3 Gruppen zu je 5 Mannschaften, ermittelten die 15 Bezirksmeister bzw. aufstiegsberechtigten Vereine die Aufsteiger. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe steigen auf. Jede Mannschaft bestritt in ihrer Gruppe zwei Heimspiele und zwei Auswärtsspiele.

Staffel A

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga Staffel A
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore +/– Pkt.
01. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 04 03 01 0 14:3 +11 7:1
02. BSG Motor WW Warnemünde 04 03 0 01 06:5 +01 6:2
03. BSG Motor Eberswalde 04 02 0 02 05:6 01 4:4
04. BSG EAB Lichtenberg 47 04 01 01 02 03:4 01 3:5
05. BSG Lokomotive Prenzlau 04 0 0 04 002:12 –10 0:8
Legende
Aufsteiger in die DDR-Liga

Kreuztabelle

1969/70 BSG Aktivist Schwarze Pumpe BSG Motor Warnowwerft Warnemünde BSG Motor Eberswalde BSG EAB Lichtenberg 47 BSG Lokomotive Prenzlau
01. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 4:0 2:1 --- ---
02. BSG Motor WW Warnemünde --- 3:0 1:0 ---
03. BSG Motor Eberswalde --- --- 2:1 2:0
04. BSG EAB Lichtenberg 47 1:1 --- --- 1:0
05. BSG Lokomotive Prenzlau 1:7 1:2 --- ---

Staffel B

Abschlusstabelle

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga Staffel B
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore +/– Pkt.
01. BSG Stahl Brandenburg 04 02 01 01 6:3 +3 5:3
02. BSG Chemie Leipzig II 04 02 0 02 4:4 ±0 4:4
03. BSG CM Veritas Wittenberge 04 01 02 01 3:4 –1 4:4
04. BSG Lokomotive Halberstadt 04 01 02 01 3:5 –2 4:4
05. BSG Chemie Buna Schkopau 04 01 01 02 3:3 ±0 3:5
Legende
Aufsteiger in die DDR-Liga

Kreuztabelle

1968/69 HFC Chemie II 1. FC Magdeburg II BSG Stahl Hennigsdorf BSG CM Veritas Wittenberge BSG Motor Altenburg
01. Hallescher FC Chemie II --- 2:0 5:0 ---
02. 1. FC Magdeburg II 2:1 --- --- 4:1
03. BSG Stahl Hennigsdorf --- 0:0 --- 7:1
04. BSG CM Veritas Wittenberge --- 3:1 2:2 ---
05. BSG Motor Altenburg 1:5 --- --- 4:0

Staffel C

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga Staffel C
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore +/– Pkt.
01. BSG Motor Hermsdorf 04 02 02 0 6:3 +03 6:2
02. BSG Motor Nordhausen-West 04 02 01 01 8:2 +06 5:3
03. TSG Gröditz 04 02 01 01 7:5 +02 5:3
04. BSG Chemie Glas Ilmenau 04 01 01 02 7:7 ±00 3:5
05. BSG Motor Werdau 04 0 01 03 00:11 –11 1:7
Legende
Aufsteiger in die DDR-Liga

Kreuztabelle

1968/69 BSG Motor Hermsdorf BSG Motor Nordhausen-West TSG Gröditz BSG Chemie Glas Ilmenau BSG Motor Werdau
01. BSG Motor Hermsdorf 1:0 --- 3:1 ---
02. BSG Motor Nordhausen-West --- [1] --- 5:0
03. TSG Gröditz 2:2 --- 3:1 ---
04. BSG Chemie Glas Ilmenau --- 1:1 --- 4:0
05. BSG Motor Werdau 0:0 --- 0:2 ---
  1. Das erste Spiel wurde in der 62.Minute beim Stand von 1:0 wegen eines Gewitters abgepfiffen. Das Wiederholungsspiel endete 2:0 für Nordhausen.

Quellen

  • Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-Fußballs, Verlag Die Werkstatt, 2007, ISBN 978-3-89533-556-3
  • FUWO: Jahrgänge 1968-1969, Sportverlag Berlin, ISSN 0323-8407