08/15
Erscheinungsbild
- null-acht-fünfzehn oder 08/15 (auch: 08.15, 08,15 oder 08-15 geschrieben) war die Bezeichnung eines deutschen Maschinengewehrs, das im Jahre 1908 zuerst entworfen und im Jahr 1915 modifiziert wurde.
Die Familie MG 08 bestand aus dem schweren wassergekühlten MG 08 auf Lafette, dem "leichten" MG 08/15 mit Zweibein, Schulterstütze und Pistolengriff (und damit der Vorläufer aller heutigen Maschinengewehre) und dem luftgekühlten MG 08/18 für Flugzeuge. Die Familie MG 08 war ein weiterentwickelter Lizenzbau des Maxim-MG von Hiram Maxim und wurde bis in den Zweiten Weltkrieg vereinzelt noch eingesetzt. Kaliber 8x57IS.
Damit wurde auch der Anfang der Deutschen Industrie-Norm DIN eingeläutet. Heute bedeutet die Wendung null-acht-fünfzehn etwas ganz Gewöhnliches, "nichts Besonderes" oder schlicht und einfach: "etwas ganz innerhalb der Norm". Siehe MG 08 (Gewehr) - 08/15 ist auch der Titel einer erfolgreichen Romantrilogie von Hans Hellmut Kirst (1954), die über Kasernen- und Kriegserlebnisse von Wehrmachtssoldaten berichtet und auch verfilmt wurde. Siehe 08/15 (Roman)