1878
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er
1873 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880 | 1881 | 1882 | 1883
Ereignisse
- 3. März - Im Frieden von San Stefano, zwischen Russland und der Türkei, werden die Balkanstaaten unabhängig. Teile Armeniens und die Dobrudscha fallen an Russland.
- 31. Mai - Im Ärmelkanal kollidieren die beiden deutschen Kriegsschiffe "König Wilhelm" und "Großer Kurfürst" miteinander; beim Untergang der "Großer Kurfürst" finden 269 Menschen den Tod.
- 15. Juni - Beginn des Berliner Kongresses (bis 14.7.) unter Vorsitz von Bismarck. Russland, Großbritannien und Österreich-Ungarn teilen sich den Balkan auf. Serbien erhält die Unabhängigkeit, Bosnien und die Herzegowina kommen zu Österreich, Rumänien erhält die Dobrudscha und tritt dafür einen Teil Bessarabiens an Russland ab. Bulgarien wird der Türkei tributpflichtig, Großbritannien pachtet Zypern von der Türkei.
- 11. Mai und 2. Juni: Zwei Attentate auf Kaiser Wilhelm I. (Deutsches Reich) in Berlin Ein Täter wird hingerichtet, einer erschießt sich. Folge:
- 18. Oktober - Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet mit den 221 Stimmen der Konservativen und Liberalen gegen 149 Stimmen der Fortschrittlichen, des Zentrums und der Sozialdemokraten das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
- Josiah Willard Gibbs entwickelt seine Phasenregel der Thermodynamik.
- Carl Oskar Theodor Schnitzer aus Oppeln wurde unter dem Namen Emin Pascha zum Gouverneur der Provinz Äquatoria in Zentralafrika ernannt.
- Carl Gustav Patrik de Laval erfindet die Milchzentrifuge.
Kultur
- 30. März - Uraufführung der Operette Das verwunschene Schloß von Karl Millöcker am Theater an der Wien in Wien.
- 19. Dezember - Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui im Künstler-Club in Sankt Petersburg.
Geboren
- 1. Januar - Agner Krarup Erlang, dänischer Mathematiker († 1929)
- 1. Januar - Herbert Chapman, englischer Fußballspieler und Trainer († 1934)
- 4. Januar - Gerdt von Bassewitz, deutscher Schriftsteller († 1923,)
- 6. Januar - Adeline Genée, dänische Ballett-Tänzerin († 1970)
- 6. Januar - Carl Sandburg, US-amerikanischer Lyriker († 1967)
- 9. Januar - John B. Watson, US-amerikanischer Psychologe († 1958)
- 10. Januar - Johann Lemmerz, Konstrukteur und Unternehmer († 1952)
- 12. Januar - Ferenc Molnár, ungarischer Schriftsteller und Journalist († 1952)
- 12. Januar - Franz Molnar, österreichischer Dramatiker, Feuilletonist, Romancier und Journalist († 1952)
- 17. Januar - Emil Helfferich, deutscher Südostasienkaufmann
- 21. Januar - Egon Friedell, österreichischer Schriftsteller und Schauspieler († 1938)
- 23. Januar - Harry Steier, deutscher Opernsänger (Tenor) († 1936)
- 26. Januar - Rudolf Alexander Schröder, deutscher Dichter und Schriftsteller († 1962)
- 28. Januar - Walter Kollo, deutscher Komponist († 1940)
- 2. Februar - Alfréd Hajós, ungarischer Schwimmer
- 5. Februar - André Citroën, französischer Automobilkonstrukteur († 1935)
- 8. Februar - Martin Buber, jüdischer Religionsphilosoph († 1965)
- 8. Februar - Willem Hesselink, niederländischer Fußballspieler († 1973)
- 14. Februar - Hans Ledwinka, österreichischer Autokonstrukteur († 1967)
- 22. Februar - Walter Ritz, Schweizer Mathematiker († 1909)
- 23. Februar - Kasimir Malewitsch, ukrainischer Maler der »futuristischen« Malerei († 1935)
- 2. März - Wander Johannes de Haas, niederländischer Physiker und Mathematiker († 1960)
- 16. März - Clemens August Graf von Galen, deutscher Bischof und Kardinal († 1946)
- 16. März - Reza Schah Pahlavi, Schah von Persien († 1944)
- 22. März - Michel Théato, luxemburgischer Leichtathlet († 1905)
- 23. März - Franz Schreker, österreichischer Komponist († 1934)
- 31. März - August Winnig, deutscher Gewerkschafter und Schriftsteller († 1956)
- 1. April - Carl Sternheim, deutscher Dramatiker und Autor († 1942)
- 2. April - Antun Dobronić, kroatischer Komponist († 1955)
- 5. April - Georg Misch, deutscher Philosoph († 1965)
- 6. April - Erich Mühsam, Anarchist und Schriftsteller († 1934)
- 8. April - Rudolf Nelson, Musiker, Pianist, Komponist und Theaterdirektor († 1960)
- 9. April - Marcel Grossmann, Schweizer Mathematiker († 1936)
- 12. April - Richard Goldschmidt, deutscher Biologe und Genetiker
- 15. April - Robert Walser, Schweizer Schriftsteller († 1956)
- 21. April - Albert Weisgerber, deutscher Maler und Grafiker († 1915)
- 6. Mai - Harry Farjeon, englischer Komponist († 1948)
- 6. Mai - Gaston Leroux, französischer Journalist und Krimi-Schriftsteller († 1927)
- 10. Mai - Gustav Stresemann, Außenminister der Weimarer Republik und Friedensnobelpreisträger († 1929)
- 27. Mai - Isadora Duncan, US-amerikanische Tänzerin († 1927)
- 30. Mai - Raymond Smith Dugan, US-amerikanischer Astronom († 1940)
- 3. Juni - Lawrence Joseph Henderson, Chemiker, Biologe († 1942)
- 4. Juni - Frank Buchman, US-amerikanischer Theologe (†1961)
- 4. Juni - Ludwig Dürr, Luftschiff-Konstrukteur († 1956)
- 5. Juni - Jacob Dahl, färöischer Propst und Bibelübersetzer († 1944)
- 5. Juni - Pancho Villa, Freiheitskämpfer, Volksheld, Gouverneur und General († 1923)
- 25. Juni - Jean Gallon, französischer Komponist und Kompositionslehrer († 1959)
- 1. Juli - Ernst Gehrcke, deutscher Physiker († 1960)
- 6. Juli - Eino Leino, finnischer Schriftsteller († 1926)
- 19. Juli - Charles-Victor Mauguin, Professor für Mineralogie († 1958)
- 22. Juli - Janusz Korczak, polnischer Arzt, Kinderbuchautor und Pädagoge († 1942)
- 22. Juli - Lucien Febvre, französischer Historiker († 1956)
- 24. Juli - Edward Plunkett, 18. Baron Dunsany, irischer Schriftsteller († 1957)
- 24. Juli - Lord Dunsany, irischer Fantasy-Schriftsteller († 1957)
- 29. Juli - Gustav Bratke, Bürgermeister von Hannover († 1952)
- 3. August - Constantino Gaito, argentinischer Komponist, Dirigent und Pianist († 1945)
- 9. August - Eileen Gray, irische Innenarchitektin und Designerin († 1976)
- 9. August - Paul Renner, deutscher Typograf († 1956)
- 10. August - Alfred Döblin, deutscher Arzt und Schriftsteller († 1957)
- 17. August - Paul Ludwig Troost, deutscher Architekt († 1934)
- 18. August - Fritz Brun, schweizer Komponist († 1959)
- 28. August - George Hoyt Whipple, US-amerikanischer Pathologe († 1976)
- 28. August - Hermann Essig, deutscher Dramatiker, Erzähler und Lyriker († 1918)
- 30. August - Arthur Koepchen, technischer Vorstand der heutigen RWE AG († 1954)
- 31. August - Frank Jarvis, US-amerikanischer Leichtathlet († 1933)
- 1. September - John Frederick Charles Fuller, britischer Generalmajor und Militärhistoriker († 1966)
- 1. September - Tullio Serafin, italienischer Dirigent († 1968)
- 2. September - Werner von Blomberg, deutscher General und Minister († 1946)
- 3. September - Dorothea Douglass, britische Tennisspielerin († 1960)
- 5. September - Robert von Lieben, österreichischer Physiker († 1913)
- 7. September - Laura Schradin, erste Landtagsabgeordnete im württembergischen Landtag († 1937)
- 16. September - Karl Albiker, Bildhauer und Schüler von Auguste Rodin († 1961)
- 20. September - Upton Sinclair, US-amerikanischer Schriftsteller († 1968)
- 21. September - Clara Westhoff, Bildhauerin († 1954)
- 24. September - Albert Gottheiner, deutscher Architekt
- 24. September - Charles Ferdinand Ramuz, Schweizer Schriftsteller († 1947)
- 26. September - Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord, deutscher General und Widerstandskämpfer († 1943)
- 12. Oktober - Karl Buresch, österreichischer Politiker († 1936)
- 16. Oktober - Maxey Long, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger († 1959)
- 18. Oktober - James Truslow Adams, Historiker Schriftsteller († 1949)
- 19. Oktober - Hermann Claudius, deutscher Heimatdichter († 1980)
- 29. Oktober - Alexander von Falkenhausen, deutscher General († 1966)
- 31. Oktober - Gyula Grosz, Arzt († 1959)
- 1. November - Carlos de Saavedra Lamas, argentinischer Politiker († 1959)
- 1. November - Pál Teleki, ungarischer Wissenschaftler und Politiker († 1941)
- 1. November - Paul Beckers, deutscher Komiker († 1965)
- 6. November - Kurt Goldstein, Neurologe und Psychiater († 1965)
- 7. November - Lise Meitner, österreichisch-deutsch-schwedische Atomphysikerin († 1968)
- 10. November - Jorge Ubico Castañeda, guatemaltekischer Staatspräsident († 1946)
- 10. November - Karl Hofer, deutscher Maler des Expressionismus († 1955)
- 15. November - Erich Basarke, Architekt († 1941)
- 17. November - Berta Lask, Dichterin († 1967)
- 21. November - Bess Brenck-Kalischer, deutsche Dichterin († 1933)
- 21. November - Gustav Radbruch, deutscher Rechtsgelehrter und -politiker († 1949)
- 22. November - Michail Alexandrowitsch Romanow, Großfürst von Russland († 1918)
- 23. November - Ernest J. King, US-amerikanischer Admiral im 2. Weltkrieg († 1956)
- 25. November - Friedrich Carl Georg Kaiser, Dramatiker († 1945)
- 25. November - Georg Kaiser, Dramatiker der expressionistischen Generation († 1945)
- 15. Dezember - Hans Carossa, deutscher Lyriker und Autor († 1956)
- 18. Dezember - Gerhard Bohlmann, deutscher Schriftsteller und Journalist († 1944)
- 21. Dezember - Jan Lukasiewicz, polnischer Philosoph, Mathematiker und Logiker († 1956)
- 24. Dezember - Gustav von Bergmann, Internist und Medizinprofessor († 1955)
- 30. Dezember - Erwin Guido Kolbenheyer, österreichischer Autor, Dramatiker und Lyriker († 1962)
Gestorben
- 9. Januar - Viktor Emanuel II., König von Italien und Sardinien (* 1820)
- 18. Januar - Antoine César Becquerel, französischer Physiker (* 1788)
- 26. Januar - Ernst Heinrich Weber, deutscher Physiologe und Anatom (* 1795)
- 31. Januar - Franz Josef Buß, Jurist und katholischer Politiker (* 1803)
- 1. Februar - George Cruikshank, britischer Karikaturist (* 1792)
- 7. Februar - Giovanni Maria Mastai-Ferretti, Papst von 1846 bis 1878 (* 1792)
- 7. Februar - Pius IX., Papst seit 1846 (* 1792)
- 8. Februar - Elias Magnus Fries, schwedischer Botaniker (* 1794)
- 10. Februar - Claude Bernard, Französischer Physiologe (* 1813)
- 20. März - Julius Robert von Mayer, deutscher Arzt und Physiker (* 1814)
- 27. März - George Gilbert Scott, Englischer Architekt (Neugotik) (* 1811)
- 4. April - Wolf Baudissin, deutscher Diplomat, Schriftsteller und Übersetzer (* 1789)
- 17. April - Luigi Bienaimé, italienischer Bildhauer (* 1795)
- 25. April - Anna Sewell, britische Schriftstellerin (* 1820)
- 6. Mai - François Benoist, französischer Komponist (* 1794)
- 13. Mai - Joseph Henry, US-amerikanischer Wissenschaftler und Professor (* 1797)
- 14. Mai - Okubo Toshimichi, japanischer Innenminister der Meiji-Zeit (* 1830)
- 5. Juni - Ernst von Bibra, Naturforscher und Schriftsteller (* 1806)
- 6. Juni - Achille Baraguey d'Hilliers, französischer General, Marschall von Frankreich (* 1795)
- 6. Juni - Robert Stirling, schottischer Priester und Ingenieur (* 1790)
- 12. Juni - Georg V. (Hannover), König von Hannover, letzter Monarch des Königreichs Hannover (* 1819)
- 12. Juni - Julius Faucher, deutscher Journalist, Freihändler und Manchester-Liberaler (* 1820)
- 12. Juni - William Cullen Bryant, US-amerikanischer Dichter und Journalist (* 1794)
- 15. Juni - Soamiji Maharaj, indischer Mystiker und Religionsstifter der Radhasoami-Religion (* 1818)
- 29. Juni - Angelo Secchi, italienischer Astronom und Jesuitenpater (* 1818)
- 2. Juli - François Bazin, französischer Komponist (* 1816)
- 8. Juli - Franz Xaver Winterhalter, deutscher Portraitmaler und Lithograf (* 1805)
- 21. Juli - Johann Baptist Sonderland, deutscher Maler und Radierer (* 1805)
- 23. August - Adolf Fredrik Lindblad, schwedischer Komponist (* 1801)
- 7. September - Mehmed Ali Pascha, türkischer Feldherr (* 1827)
- 22. September - Wilhelm Zimmermann, deutscher protestantischer Theologe (* 1807)
- 8. November - Hermann Goedsche, deutscher Schriftsteller (* 1812)
- 17. November - Adolph Methfessel, deutscher Komponist (* 1807)
- 22. November - Ludwik Mieroslawski, polnischer Revolutionär (* 1814)
- 27. November - Albert Emil Brachvogel, deutscher Schriftsteller (* 1824)
- 15. Dezember - Nikolai Wladimirowitsch Chanykow, russischer Forschungsreisender (* 1819)
- 18. Dezember - Heinrich Proch, österreichischer Komponist (* 1809)
- 19. Dezember - Bayard Taylor, US-amerikanischer Reiseschriftsteller und Dichter (* 1825)
- 23. Dezember - Heinrich Buff, deutscher Physiker und Chemiker (* 1805)
- 23. Dezember - Johann Jakob Scherer, Schweizer Politiker (* 1825)
- 28. Dezember - José Bernardo Alcedo, peruanischer Komponist (* 1788)
Staatsoberhäupter
Europa
- Portugal - Ludwig I., König von Portugal, (1861 - 1889)
- Schweiz - Karl Schenk, Bundespräsident der Schweiz, (1878)