Destiny’s Child
Destiny’s Child ist eine US-amerikanische R&B-Girlgroup, die seit 1997 Erfolge haben.
Geschichte
1990 begann die legendäre Geschichte der Girlgroup Destiny's Child. Beyoncé Knowles und LaTavia Roberson gründeten als Kinder die Tanz- und Girlgroup Girls Tyme. Sie verfolgten den Traum berühmte Sängerinnen zu werden. 1992 kam Kelly Rowland, 1993 LeToya Luckett dazu. Sie wurden in und um Houston/Texas bekannt. Die Gruppe hatte zahlreiche kleine Auftritte in Einkaufszentren und nahm bei Talentwettbewerben wie z.B. bei Star Search teil. Als ein Plattendeal bevorstand (Columbia Records) änderte man den Namen der Gruppe in "Destiny's Child", die fortan aus Beyoncé Knowles, Kelly Rowland, LeToya Luckett und LaTavia Roberson bestand.
1997 wurden sie mit dem Debütsong "No No No (feat. Wyclef Jean)" weltberühmt. Es folgten weitere Singles. Darunter "Bills Bills Bills", das in den USA #1 belegte. Außerdem zwei Alben: Destiny's Child (1998), The Writing's On The Wall (1999) #6 USA. Mit #1-Hit "Say My Name", das von Rodney Jerkins produziert wurde, wurden sie das Popphänomen schlechthin.
Am Höhepunkt ihrer Karriere lösten sich zwei der vier Mitglieder von der Gruppe. Ende 1999 verließen LeToya Luckett und LaTavia Roberson die Band wegen Unstimmigkeiten mit dem Manager Mathew Knowles. Destiny's Child machten trotz allem weiter und zwar mit zwei neuen Mitgliedern, die sie kurzfristig aufgenommen hatten: Michelle Williams und Farrah Franklin. Sie tauchten bei der TV-Premiere zu "Say My Name" im Februar 2000 auf zur Überraschung der Fans und der ehemaligen Mitglieder. Unterdessen landeten Destiny's Child mit "Jumpin' Jumpin" einen weiteren US-Top-10-Hit. Ebenso stiegen die Verkäufe des zweiten Albums auf 8 Millionen Exemplare. Im Juli 2000 verließ Farrah die Band. Der offizielle Grund war, dass sie häufig Promotionauftritte und Konzertgigs verpasste.
Als Trio wurden Destiny's Child erfolgreicher denn je. Im Spätherbst 2000 veröffentlichten sie die Single "Independent Women Part I", dem Filmsong zu "3 Engel für Charlie". Das Lied verbrachte 11 Wochen auf #1 in den USA und somit wurde die Gruppe zur größten weiblichen R&B-Gruppe aller Zeiten. Das beweist auch die Grammyverleihung. Jedes Mitglied ging mit je zwei Preisen quasi nach Hause - Grammies für "Best R&B Performance By A Duo Or Group With Vocal" und "Best R&B Song". Unmittelbar danach begann die Gruppe mit den Aufnahmen zum neuen Album "Survivor". Kelly Rowland veröffentlichte nebenbei in den USA die erste Solosingle namens "Angel" auf dem Soundtrack zu Chris Rock's "Down To Earth"
Das dritte Album von Destiny's Child wurde 2001 ein Welterfolg: #1 USA, Großbritannien und Deutschland. Auch die Singles "Survivor", "Bootylicious" und "Emotion" (einer Coverversion der Bee Gees) wurden große Hits. Allein in den USA verkaufte sich das Album "Survivor" bis Ende 2001 über 4 Millionen mal. Passend zur Jahreszeit veröffentlichte die Gruppe Ende des Jahres ein Weihnachtsalbum namens "8 Days Of Christmas". Nach dem Release der Single "Nasty Girl", des Remixalbums "This Is The Remix" und der Welttournee im Jahre 2002 trennten sich die Wege vorerst für Destiny's Child. Alle Mitglieder waren auf Solopfaden recht erfolgreich.
Michelle Williams war mit ihrem Gospelalbum "Heart To Yours" in den USA sehr erfolgreich. Kelly Rowland landete mit dem Lied "Dilemma", das sie mit Nelly aufgenommen hat, einen US-Radiohit, noch bevor das Lied überhaupt auf den Markt kam. Die Single wurde ein Welthit - #1 in den USA und in Deutschland. Kelly entschloss sich dazu weitere Tracks für ein Soloalbum aufzunehmen. "Simply Deep" wurde 2003 ein #1-Hit in Großbritannien. Die erste Singleauskopplung "Stole" nahm #2 ein und wurde mit dem TMF-Music-Award in den Niederlanden ausgezeichnet. Leider konnte mit den Singleauskopplungen "Stole", "Can't Nobody" und "Train On A Track" der Erfolg in den USA nicht wiederholt werden. Trotzdem war der Soloweg Kelly's ein Erfolg. Sie gewann für "Dilemma" einen Grammy in der Kategorie "Best Rap/Sung Collaboration". Ihre Welttournee ging auch durch Deutschland, wo die Tour sogar ausverkauft war.
Die erfolgreichste der Gruppe war jedoch Beyoncé Knowles. Mit den Singles "Work It Out" (2002) (dem Filmsong zum erfolgreichen Film "Austin Powers Goldmember", in dem sie die zweite Hauptrolle hatte) und "'03 Bonnie & Clyde (with Jay-Z)" war sie nicht so erfolgreich wie mit den Megasellern "Crazy In Love (feat. Jay-Z)" und "Baby Boy (feat. Sean Paul". Das Solodebüt "Dangerously In Love" (2003) wurde weltweit ein Erfolg. Beyoncé wurde mit sechs Grammys ausgezeichnet. Sie stieg zur erfolgreichsten Künstlerin 2003 auf.
2003 startete auch Kelly eine Filmkarriere. Sie nahm am Horrorfilm "Freddy vs. Jason" teil. Beyoncé nahm indes einen weiteren Film auf: The Fighting Temptations. Anfang 2004 veröffentlichte Michelle Williams ein zweites Soloalbum ("Do You Know"), das in den Gospelcharts sehr erfolgreich wurde. Außerdem übernahm sie die Hauptrolle im Musical "Aida".
2004 trafen sich die Mitglieder von Destiny's Child wieder um für ein neues Studioalbum Lieder aufzunehmen. "Destiny Fulfilled" ist emotionaler, persönlicher und gesanglich stärker als die Vorgängeralben. Alle drei Bandmitglieder haben die Texte selbst verfasst. Der tanzbare Track "Lose My Breath", die Hip-Hopnummer "Soldier (feat. T.I. and Lil' Wayne)" und die Ballade "Girl" wurden TopTen-Hits weltweit. Destiny's Child starteten erneut eine Welttournee namens "Destiny Fulfilled and Lovin' It Tour" mit einer exzellenten Bühnenshow. Auf dem absoluten Höhepunkt der Karriere der Band verkündeten sie am 11. Juni 2005 in Barcelona/Spanien auf ihrer Welttour, dass sie sich endgültig trennen und weitere Solopfade verfolgen wollen. Sie machten den Titel des Albums "Destiny Fulfilled" (übersetzt: Schicksal erfüllt) regelrecht wahr. Sie schlossen jedoch nicht aus irgendwann in der Zukunft wieder zusammen zu kommen. Michelle, Kelly und Beyoncé blieben weiterhin Freunde und würden sich weiterhin gegenseitig unterstützen.
Bis Herbst 2005 werden Destiny's Child ihre Welttournee in den USA fortsetzen. Ihre wahrscheinlich letzte Single "Cater 2 U" ist frisch auf dem Markt. Ende des Jahres folgt noch eine DVD der Welttournee in Atlanta und ein Greatest Hits-Album mit neuen Tracks. Nach 15 Jahren wird sich eine der erfolgreichsten Gruppen aller Zeiten trennen.
Destiny's Child haben in ihrer Karriere weltweit über 40 Millionen Tonträger verkauft, bezieht man die Soloprojekte von Beyoncé, Kelly und Michelle mit ein, so addieren sich die Gesamtverkäufe zu atemberaubenden 50 Millionen. Die Mitglieder von Destiny's Child wurden insgesamt mit 38 Gold-, Platin- und Mehrfachplatin-Preisen ausgezeichnet.
Zukunft
Die Zukunftspläne der einzelnen Mitglieder sehen wie folgt aus:
Kelly Rowland drehte einen weiteren Film namens "The Seat Filler", der August 2005 in die US-Kinos kommt. Kelly übernahm die Hauptrolle - sie spielt eine Sängerin. Im Film dabei ist auch Spice Girls-Mitglied Melanie Brown. Kelly Rowland plant nach dem Ende von Destiny's Child ein neues Soloalbum. Lieder hat sie bereits für den Soundtrack zum Film "The Seat Filler" aufgenommen.
Michelle Williams war bereits mit dem Musical "Aida" erfolgreich - sie wird sich weiterhin in der Theatherbranche aufhalten. Außerdem wird Michelle Williams das neue Gesicht bei der Modefirma GAP. Sie posiert und singt gemeinsam mit R&B-Sänger John Legend und Soulsängerin Joss Stone für die Herbstkampagne des Konzerns.
Beyoncé Knowles's Karriere sieht gut aus. Ihr dritter Film "The Pink Panther" mit Steve Martin ist bereits abgedreht. Es sollen weitere Filme (darunter die Verfilmung des Broadwaymusicals "Dreamgirls" - Drehbeginn Januar 2006) und ein neues Album nach einer Pause 2006 folgen.
Für alle Destiny's Child-Mitglieder sieht die Zukunft vielversprechend aus. Selbst die Ex-Mitglieder lassen von sich hören: LeToya Luckett.
Mitglieder
bis 1999
2000
seit 2000
Alben
- 1998: Destiny's Child
- 1999: The Writing's On The Wall
- 2001: Survivor
- 2001: 8 Days Of Christmas (Weihnachtsalbum)
- 2002: This Is The Remix (Remixalbum)
- 2004: Destiny Fulfilled
Singles
- 1997: No No No (Part I)
- 1997: No No No (Part II feat. Wyclef Jean)
- 1998: With Me (Part I feat. Jermaine Dupri)
- 1998: Get On The Bus (feat. Timbaland)
- 1999: Bills Bills Bills
- 1999: Bug A Boo
- 2000: Say My Name
- 2000: Jumpin' Jumpin'
- 2000: Independent Women (Part I)
- 2001: Survivor
- 2001: Bootylicious
- 2001: Emotion
- 2002: Nasty Girl
- 2004: Lose My Breath
- 2005: Soldier (feat. T.I. and Lil' Wayne)
- 2005: Girl
- 2005: Cater 2 U
Videos
- 1997: No No No (Part I)
- 1997: No No No (Part II feat. Wyclef Jean)
- 1998: With Me (Part I feat. Jermaine Dupri)
- 1998: Get On The Bus (feat. Timbaland)
- 1999: Bills Bills Bills
- 1999: Bug A Boo
- 2000: Say My Name
- 2000: Jumpin’ Jumpin’
- 2000: Jumpin’ Jumpin’ (So So Def Remix feat. Jermaine Dupri and Lil’ Bow Wow)
- 2000: Independent Women (Part I)
- 2001: Survivor
- 2001: Survivor (Remix feat. Da Brat)
- 2001: Bootylicious
- 2001: Bootylicious (Rockwilder Remix feat. Missy Elliott)
- 2001: Emotion
- 2001: 8 Days Of Christmas
- 2002: Nasty Girl
- 2002: Nasty Girl (Maurice’s Danceremix)
- 2004: Lose My Breath
- 2005: Soldier (feat. T.I. and Lil’ Wayne)
- 2005: Girl
- 2005: Cater 2 U
Weblinks
- Offizielle Seite
- Offizieller Fanclub (engl.)
- Destiny’s Child bei Laut.de
- Britische Fanpage (engl.)
- http://www.destinyschild.com
- http://www.destinyvault.net
- http://www.kellyrowlandonline.com
- http://www.michellewilliamsonline.com
- http://www.beyonceonline.com
- http://www.letoyaonline.com
- http://www.seatfillerthemovie.com/