Zum Inhalt springen

Hengeyōkai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2004 um 15:43 Uhr durch Ninjamask (Diskussion | Beiträge) (Kopie aus Wikipedia (GNU FDL)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hengeyōkai (変化妖怪), wörtlich "gestaltwandelnde Geister", sind eine Gattung japanischer mythologischer Kreaturen, die in menschliche Charakterzüge ähnlich den Tieren aus mitteleuropäischen Märchen und Fabeln zeigen. Sie gelten als "Anführer" des Tierreiches und sind in ihrer natürlichen Gestalt meistens nicht von gewöhnlichen Tieren ihrer Spezies zu unterscheiden. Allerdings sollen sie in der Lage sein, sich sowohl in "Herrschergestalten" ihrer Tierformen als auch in Menschen zu verwandeln. Solche "Herrschergestalten" sind zum Beispiel silberfarbene Füchse mit neun Schwänzen oder menschengroße Dachse mit riesigen Testikeln.

Die bekanntesten Hengeyōkai sind die Kitsune und die Tanuki.