Zum Inhalt springen

Enif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2010 um 05:29 Uhr durch Amirobot (Diskussion | Beiträge) ([r2.5.2] Bot: Ergänze: fa:اپسیلون پگاسوس). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Doppelstern
Enif (ε Pegasi)
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Pegasus
Rektaszension 21h 44m 11,158s [1]
Deklination +09° 52′ 30,04″ [1]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten {{{Planeten}}}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 2,38 mag[1]
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp Irregulärer Flarestern
B−V-Farbindex +1,53[2]
U−B-Farbindex +1,70[2]
R−I-Index +0,76[2]
Spektralklasse K2 Ibvar[1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (3,4 ± 0,1) km/s[3]
Parallaxe (4,73 ± 0,17) mas[4]
Entfernung (690 ± 25) Lj
(211,4 ± 7,6) pc [4]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis −4,25 mag[Anm 1]
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag[Anm 1]
Eigenbewegung[4]
Rek.-Anteil: (26,92 ± 0,18) mas/a
Dekl.-Anteil: (0,44 ± 0,12) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 10 bis 11 M
Radius 150 R
Leuchtkraft

6700 L

Effektive Temperatur 4500 K
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter  a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungε Pegasi
Flamsteed-Bezeichnung8 Pegasi
Bonner DurchmusterungBD +9° 4891
Bright-Star-Katalog HR 8308 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 206778 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 107315 [3]
SAO-KatalogSAO 127029 [4]
Tycho-KatalogTYC 1125-2186-1[5]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
Weitere Bezeichnungen FK5 815
Anmerkung
  1. Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

Enif (arabisch „Nase des Pferdes“) ist die Bezeichnung von ε Pegasi (Epsilon Pegasi), des hellsten Sterns im Sternbild Pegasus. Enif hat eine scheinbare Helligkeit von +2,38 mag. Er ist ein orangeroter Überriese vom Spektraltyp K2 und ca. 670 Lichtjahre entfernt. In wenigen Millionen Jahren dürfte er als massereicher Weißer Zwerg enden oder – falls er für diesen Evolutionsweg gerade etwas zu viel Masse besitzt – als Supernova explodieren. Enif ist ein Irregulärer Veränderlicher, dessen Helligkeit manchmal durch enorme Eruptionen (Flares) deutlich zunimmt. Als Dreifachstern besitzt Enif zwei Begleiter: in 82″ Distanz einen +11,5 mag hellen und in 143″ Distanz einen +8,5 mag hellen Stern.

Einzelnachweise

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. a b c Bright Star Catalogue
  3. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  4. a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)