Zum Inhalt springen

Wikipedia:Verschiebewünsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2010 um 02:11 Uhr durch XenonX3 (Diskussion | Beiträge) (2010-12-24 – PKS Software GmbH → PKS Software: als erledigt markiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:VSW

Vorlage:Verschiebeaufträge-Intro

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

2010-12-08 – Nash (Stern) → Gamma Sagittarii

Wikipedia:Verschiebeaufträge/Vorlage:Verschieben

1.) Dieser Name wird nachweislich für diesen Stern verwendet. Er ist bei Google sehr oft im Zusammenhang mit diesem Stern zu finden. Ich habe keinen Zweifel, dass er gebräuchlicher ist.
2.) Bestandteil einer eigenmächtigen Umbenennungs- und Verschiebeaktion duch diesen User. Es gibt im Portal keinen Konsens darüber. Siehe Portal Diskussion:Astronomie#Lemmafrage und Titel in den Infoboxen für Sterne. Bitte nicht verschieben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:04, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
"Verwendung" heisst, dass jemand etwas über diesen Stern schreibt und in diesem Zusammenhang diesen Namen verwendet (zum Beispiel so oder so). Da Du keinerlei Zweifel hast, dass er gebräuchlicher ist und von angeblich zahlreichen Treffern bei Google schreibst, sollte es kein Problem für Dich sein, darzulegen, wo genau dies der Fall sein soll. Punkt 2 ist offensichtlich irrelevant; dies ist eine Sachfrage. -- 83.77.85.248 21:30, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Bisher zwei Quellen für die Verwendung von Gamma Sagittarii und keine Quellen für Verwendung eines anderen Namens. Da auch keine Antwort erfolgt ist, gehe ich nach Vergleich mit der Diskussionsseitedavon aus, dass es sich um eine reine BNS-Aktion handelt und werde den Artikel daher in Kürze verschieben. -- 83.79.7.181 11:29, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Antonsusi, lass gut sein. Weder Simbad noch Mayers Handbuch Weltall kennen Nash. Gamma Sgr hat zwei Komponenten, [1] und [2]; das wird unser Schweizer Astronomie-Experte in dem Artikel sicher noch präzisieren. Gruß, --Mussklprozz 12:01, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bin nicht ganz sicher, was Du damit meinst, aber ich vermute das Falsche. Wie auch immer: Eine Erwähnung dieser historischen Episode ist nicht unbedingt notwendig. -- 83.76.101.195 15:32, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Mir ist das Thema längst nicht (mehr) wichtig genug, um hier auch nur lange Texte darüber zu tippen. Soll unser schweizer Astronomiefreund die Astronomie in der WP doch meinetwegen zu einem Journal für Fachleute (und Fachidioten) machen, dass andere Leser nicht mehr lesen wollen. Da er sowieso immer alles besser weis (oder besser wissen will) und er Anstand im Umgang mit anderen Usern nicht zu kennen scheint, wird er hier sehr bald recht einsam sein. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:17, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

2010-12-16 – Gläser-Karosserie GmbH → Gläser-Karosserie

Wikipedia:Verschiebeaufträge/Vorlage:Verschieben

2010-12-17 – Kanne Group Investment AG → Kanne Group Investment

Wikipedia:Verschiebeaufträge/Vorlage:Verschieben

2010-12-18 – Theory-of-Constraints → Theory of Constraints

Wikipedia:Verschiebeaufträge/Vorlage:Verschieben

2010-12-21 – Württembergische Versicherung AG → Württembergische Versicherung

Wikipedia:Verschiebeaufträge/Vorlage:Verschieben

2010-12-21 – Syslogic AG → Syslogic

Wikipedia:Verschiebeaufträge/Vorlage:Verschieben

2010-12-23 – Alno → Alno AG

Wikipedia:Verschiebeaufträge/Vorlage:Verschieben

2010-12-24 – Roan Howard → Ryon Howard

Wikipedia:Verschiebeaufträge/Vorlage:Verschieben

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. XenonX3 - (:±) 01:10, 24. Dez. 2010 (CET)

2010-12-24 – PKS Software GmbH → PKS Software

Wikipedia:Verschiebeaufträge/Vorlage:Verschieben

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. XenonX3 - (:±) 01:11, 24. Dez. 2010 (CET)