Zum Inhalt springen

Diskussion:Elektroblech

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2010 um 15:04 Uhr durch Tom md (Diskussion | Beiträge) (hat „Diskussion:Dynamoblech“ nach „Diskussion:Elektroblech“ verschoben: weitaus gebräuchlichere Bezeichnung, siehe auch Googletreffer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Hieronymus Blech in Abschnitt Titel

Titel

Ich möchte dringend darum bitten, den Titel in den allgemein gebräuchlichen Begriff Elektroblech oder Elektroband umzuändern, da das der Oberbegriff ist (siehe auch die einschlägigen Normen und Kataloge der Hersteller!). Der Begriff Dynamoblech wird seit über 40 Jahren in der Industrie nicht mehr verwendet. -- Hieronymus Blech 13:47, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten


korngröße

trafoblech weist auch aussergewöhnlich grosse körner auf, iirc für eine bessere ummagnetisierung. mir liegt ein stück trafoblech vot, dessen körner mehrere zentimeter(!) gross sind! --Schwobator 09:57, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Funktion

Ich habe den Eindruck, dass speziell dieser Absatz ziemlich ungenau ist. Wirbelströme werden nicht nur zum Heizen genutzt, sondern auch in Wirbelstrombremsen, Zählerscheiben, Abschirmung für el. Geräte - wahrscheinlich gibt es noch mehr Anwendungen. Ein elektrisches Feld induziert darüber hinaus keine Wirbelströme. Laut Induktionsgesetz werden Spannungen durch die zeitliche Änderung des magnetischen Flusses induziert. Wie diese zeitliche Änderung zustande kommt ist dabei nebensächlich. Bei Heizungen und Transformatoren ist es eine zeitliche Änderung der magnetischen Flussdichte, bei Wirbelstrombremsen und Zählerscheiben eine Lageänderung der dem Magnetfeld ausgesetzten Leiter.

Übertragbare Leistung

Was ist unter "übertragbare Leistung" zu verstehen, worauf bezieht die sich? (nicht signierter Beitrag von 78.53.156.156 (Diskussion | Beiträge) 20:34, 18. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten