Goliath Toys
Goliath Toys
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2007 |
Sitz | Dreieich, Deutschland |
Branche | Gesellschaftsspiel |
Website | www.goliathgames.de |
Goliath Toys ist die deutsche Tochtergesellschaft des niederländischen Spieleverlags Goliath BV, der Gesellschafts- und Brettspiele herstellt und europaweit vertreibt. Goliath Toys wurde 2007 gegründet, hat den Firmanesitz in Dreieich bei Frankfurt am Main (vorher in Hohenweststedt) und beschäftigt sieben Mitarbeiter. Der Verlag bietet Strategie- und Aktionsspiele für Kinder und Familien. Als Firmenlogo dient ein rotes Viereck mit dem Schriftzug des Verlages und einem darin integrierten Würfel.
Geschichte
1980 gründete Adi Golad die Goliath BV in den Niederlanden und gab mit leicht zugänglichen Strategie- und Aktionsspielen die Richtung für den Verlag und seine europäischen Tochterunternehmen u.a. in Deutschland, Belgien, Spanien und Frankreich vor. Bereits in seiner Kindheit tüftelte Adi Golad an ausgefeilten Spielregeln herum und machte mit der Verlagsgründung die Welt der Spiele zu seinem Beruf. Mit dem Spiel Rummikub nahm alles seinen Anfang: Noch vor der Unternehmensgründung entdeckte Adi Golad während eines Urlaubs in Israel die Faszination dieses Spiels und nahm die Idee mit nach Hause, um Rummikub auch in Europa unter die Leute zu bringen. 1983 wird es für den Spielzeugpreis „Spiel des Jahres Niederlande“ nominiert. In Deutschland wird Rummikub von Jumbo vertrieben. 1989 gewann Goliath mit dem Spiel Triominos die Auszeichnung „Spiel des Jahres Niederlande“.[1] Seit September 2007 gibt es die deutsche Tochtergesellschaft Goliath Toys GmbH.
Die erfolgreiche Etablierung am deutschen Markt erfolgte beispielsweise durch die Aktionsspiele Schweine Schwarte, Käse Kaos, Kackel Dackel oder das Lernspiel Gitterrätsel. Aber auch für Erwachsene gibt es Spiele wie etwa Panic Tower oder den Klassiker Triominos, eines der erfolgreichsten Spiele der Welt. Der Verlag verfolgt damit eine Drei-Säulen-Strategie. Die tragende Säule sind Klassiker für die ganze Familie wie Triominos, Rolit, Loopit, Time No Time oder Exago. Diese Spiele gibt es in verschiedenen Versionen für unterschiedliche Ansprüche und Altersgruppen. Aktionsspiele für Kinder und Jugendliche wie Schweine Schwarte, Bello Fass, Go! Gorilla, Fiese Fliegen, Käse Kaos oder Kackel Dackel haben sich neben den klassischen Goliath-Spielen als zweite Säule etabliert und sind mitunter auch als Partyspiele einsetzbar. Das dritte Standbein bildet sich schließlich aus den klassischen Spielwaren wie zum Beispiel, das Sortiment Domino Express. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, Welten mit Dominosteinen und mehreren Attraktionen aufzubauen, um sie dann wieder umfallen zu lassen. Dies fasziniert Kinder immer wieder aufs Neue. Man bedenke nur den Erfolg, den RTL in der Vergangenheit mit dem berühmten „Domino Day“ hatte. Einige der Goliath-Spiele wurden bereits mit wichtigen Auszeichnungen bedacht.[2]
Produkte
Der Goliath-Verlag vertreibt insgesamt 51 Produkte.
Bekannte Spiele sind:
- Triominos (Autor: Allan Cowen)
- Schweine Schwarte
- Panic Tower (Autoren: Andrew und Jack Lawson)
- Gitterrätsel
- Domino Express
- Loopit
- Kariba (Autor: Reiner Knizia)
- Käse Kaos (Autor: Ariel Laden)
- Kackel Dackel
- Time No Time (Autor: Roberto Fraga)
- Bello Fass
- Maus Voraus
- Go! Gorilla
Auszeichnungen
TOP 10 Spielzeug
Die „Top 10 Spielzeug“ ist die Hitliste für Spielzeug und Freizeitartikel in Deutschland. Die Auswahl trifft der Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels (BVS)[3] gemeinsam mit einer Experten-Jury aus dem Spielwarenhandel. Dabei wählen die Spielwaren-Profis jene Neuheiten und Innovationen aus, die das Potenzial zum Bestseller haben. Aus den 26 nominierten Artikeln kürt die Jury die TOP 10 Spielzeuge 2010, die dann im September der Öffentlichkeit präsentiert werden. Alle Nominierungen für die „TOP 10 Spielzeug 2010“ sind unter www.top10spielzeug.de zu sehen.[4]
Nominierte und ausgezeichnete Spiele von Goliath:
- 2008 Top 10 Award Schweine Schwarte
- 2008 Nominierung Loopit
- 2009 Nominierung Gitterrätsel
- 2010 Nominierung Panic Tower
- 2010 Nominierung Käse Kaos
- 2010 Nominierung Taximania
Kinderspiel des Jahres
Die Auszeichnung „Kinderspiel des Jahres“ wurde 2001 von der Jury des Kritikerpreises „Spiel des Jahres“ als zweiter Hauptpreis gestiftet. Der Kritikerpreis soll sowohl Familien mit Kindern als auch Erziehern eine Orientierungshilfe geben und auf gute Kinderspiele aufmerksam machen. Dabei stehen Spiele im Vordergrund, die Kindern bis zu acht Jahren Spielvergnügen bereiten, aber auch im gemeinsamen Spiel mit Eltern oder Geschwistern Spaß machen. Analog zu den Auszeichnungen zum „Spiel des Jahres“ werden die besten Kinderspiele des Jahrgangs mit in die Empfehlungsliste aufgenommen. Auch bei diesem Kritikerpreis gibt es bis zu fünf nominierte Titel und schließlich einen Hauptpreisträger „Kinderspiel des Jahres“. Die Empfehlungsliste zum Kinderspiel des Jahres wird seit 2004 jährlich veröffentlicht und enthält Spieleempfehlungen der Jury des „Spiel des Jahres“ aus dem aktuellen und vergangenen Jahr. Diese Liste umfasst jährlich etwa zehn Spiele.[5]
Auszeichnungen für Goliath-Spiele:
- 2009 Go! Gorilla auf Empfehlungsliste
- 2010 Nominierung Panic Tower
Goldenes Schaukelpferd
Mit dem „Goldenen Schaukelpferd“ zeichnet die deutsche Familienzeitschrift Familie&Co jährlich die besten Spielzeug-Neuheiten aus. Nach der Nominierung durch die Redaktion in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift wählen die Leser von Familie&Co sowie die Online-Leser von www.familie.de aus 50 Nominierten ihre Favoriten in verschiedenen Spielzeugkategorien. Eine Jury aus Experten und Eltern wählt danach den Gesamtsieger, der jeweils im November bekannt gegeben wird. „Das Goldene Schaukelpferd“ ist der einzige von Verbrauchern gewählte Spielzeugpreis im deutschsprachigen Raum.[6]
Folgende Goliath-Spiele wurden ausgezeichnet:
- 2010 Nominierung Kackel Dackel
- 2010 Nominierung Käse Kaos
Kinderspieletest 2010 des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Darmstadt
1454 Kinder im Alter von fünf bis dreizehn Jahren haben im Jahr 2010 über 3400 Bewertungen abgegeben, um ihr Lieblingsspiel des Jahres selbst zu bestimmen. Getestet wird mit Hilfe von kindgerechten Bewertungsbögen in Gruppenstunden, Kindergärten oder Schulen. Eine altersgerechte Bewertung wird durch die Wahl in zwei Alterskategorien von fünf bis neun Jahren und von acht bis dreizehn Jahren erreicht.[7]
Diese Goliath-Spiele erreichten eine Platzierung:
- Gitterrätsel: 1. Platz in der Altersgruppe von acht bis dreizehn Jahren
- Panic Tower: 2. Platz in der Altersgruppe von fünf bis neun Jahren