Zum Inhalt springen

Rechenstab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2003 um 14:39 Uhr durch 217.231.215.59 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Rechenstab ist ein mechanisches Rechenhilfsmittel. Der (Multiplikations-)Rechenstab besteht aus zwei gegeneinander verschiebbaren Linealen (Stabkörper und Zunge), die logarithmisch eingeteilt sind. Unter Ausnutzung des Logarithmengesetzes log(a)+log(b)=log(a*b) kann durch Streckenaddition das Ergebnis einer Multiplikation ermittelt werden.