Zum Inhalt springen

Thyssengas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2010 um 10:14 Uhr durch Krd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Thyssengas GmbH
Rechtsform GmbH
Sitz Dortmund, Deutschland
Leitung
  • Klaus Homann, Vorsitzender der Geschäftsleitung
Branche Logistik
Website www.thyssengas.com

Die Thyssengas GmbH ist ein Betreiber eines überregionalen Gasfernleitungsnetzes. Zur Zeit gehört Thyssengas noch zum RWE-Konzern. Thyssengas firmierte bis zum Juli 2009 unter "RWE Transportnetz Gas". Firmensitz ist Dortmund, wichtiger Standort ist Duisburg.

Das insgesamt rund 4.100 Kilometer lange Transportnetz ist an wichtige Erdgasimportpunkte angebunden. Das Unternehmen transportiert jährlich bis zu 10 Milliarden Kubikmeter Erdgas zu Verteilnetzbetreibern (VNB), Industriebetrieben und Kraftwerken. Thyssengas führt im Rahmen der gesetzlichen Rechtsnachfolge als Bilanzkreisnetzbetreiber zwei Marktgebiete unter den Namen „Thyssengas H-Gas“ und „Thyssengas L-Gas“.

RWE trennt sich von der Gesellschaft und hat diese in Thyssengas umbenannt, um damit eine erste wesentliche Voraussetzung für den Verkauf seines deutschen Ferngasnetzes zu erfüllen, zu der sich RWE gegenüber der EU-Kommission verpflichtet hat.

Am 03. Dezember 2010 gab RWE den Verkauf von Thyssengas an einen Infrastrukturfonds der australischen Bank Macquarie bekannt.[1]

Geschichte

Thyssengas kann auf eine lange Geschichte im Bereich Erdgastransport zurückblicken. Das Unternehmen wurde bereits 1921 gegründet und betrieb die bereits 1910 gebaute erste deutsche Ferngasleitung von Duisburg-Hamborn nach Wuppertal-Barmen. 2003 wurde die Duisburger Ferngasgesellschaft vollständig von RWE übernommen. Nachdem im Zuge des Unbundling im Januar 2004 die RWE Transportnetz Gas GmbH gegründet wurde, verblieb Thyssengas als Eigentümer der Leitungen im RWE-Konzern. Zur Verdeutlichung, dass Thyssengas heute ein reines Gastransportunternehmen und kein integrierter Energieversorger mehr ist, firmiert die Gesellschaft mit dem Zusatz "Erdgaslogistik".

Einzelnachweise

  1. http://www.rwe.com/web/cms/de/37110/rwe/presse-news/pressemitteilung/?pmid=4005662