Zum Inhalt springen

Shigeru Miyamoto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2004 um 14:29 Uhr durch 82.83.131.175 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Shigeru Miyamoto (jap. 宮本茂) wurde am 16. November 1952 in einem Vorort von Tokio (Japan) geboren.

Er arbeitet für die bekannte Videospielefirma Nintendo als Leiter und Hauptmanager. Seinen größten Erfolg hatte er mit der Figur Mario, früher noch Jumpman genannt, die aus seinem Kopf entstand. Miyamoto wurde 1981 von der sich in einer Krise befindenden Firma Nintendo beauftragt, für ein Automatenspiel Figuren zu schöpfen. Das Automatenspiel "Donkey Kong" wurde zu einem großen Erfolg, und die Figur Mario erschein in vielen weiteren Spielen wieder.

Miyamoto ist für seine Einbindung des realen Lebens in die Welt der Videospiele bekannt. So entstand auch der "Kettenhund", der in vielen Mario-Spielen vorkommt. In seiner Kindheit, wenn er mal wieder Käfer sammeln wollte, kam er immer an einem großen Hund vorbei, der in Ketten gehalten wurde. Doch auch für fast alle anderen "Kultfiguren" der Firma Nintendo ist Miyamoto verantwortlich, so auch Link aus der legendären Spielserie "Zelda". Viele sagen, dass erst Miyamoto Nintendo zum heutigen Bekanntheitsgrad und Image geführt hat. Heute entwickelt er nicht mehr, sondern ist bei fast jedem Hauptprojekt von Nintendo der Director, sprich: er schaut den Programmierern und Designern über die Schultern.

Datei:Miyamoto.jpg