(S)-2-Methyl-3,4,5,6-tetrahydropyrimidin-4-carbonsäure
Ectoin ((4S)-2-Methyl-1,4,5,6-Tetrahydropyrimidin-4-Carboxylsäure) ist ein zur Gruppe der kompatiblen Solute gehörender Naturstoff. Die stark wasserbindende niedermolekulare organische Verbindung tritt in halophilen Bakterien auf und ermöglicht diesen Organismen das Wachstum unter Stressbedingungen.
Das natürliche zellschützende Konzept der halophilen Bakterien wurde von der Natur in die Kosmetik übertragen. Ectoin wird als kosmetischer Wirkstoff in der täglichen Hautpflege und insbesondere in der Sonnenpflege eingesetzt. Ectoin schützt die zelleigenen Funktionen bei negativem externen Umwelteinflüssen/Stress (UV-Strahlung, Trockenheit, Hitze, Kälte, regelmäßiger Kontakt der Haut mit Tensiden, etc.). Die Funktionen der Hautzellen (Keratinozyten) werden in der Oberhaut unter Stress geschützt. Außergewöhnlich ist die Unterstützung des Wasser-Managements von Ectoin in der Haut. Es wird ein nachhaltiger Feuchtigkeitsaufbau in der Haut realisiert. Zudem wird das hauteingene Immunsystem geschützt. Nur wenige kosmetische Wirkstoffe sind so umfangreich getestet worden. Vermarktet wird Ectoin ausschließlich von der Merck KGaA aus Darmstadt.
Vorkommen
Ectoin ist eines der am weitesten verbreiteten kompatiblen Solute. Erstmals in dem Bakterium Ectothiorhodospira halochloris nachgewiesen, tritt Ectoin in einer Vielzahl gramnegativer und grampositiver Bakterien auf.