Diskussion:FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
Gastgeberland
Was würde passieren , wenn der Gewinner des Gastgeberlandes der gleiche wäre wie der Gewinner des kontinentalen Bewerbes ?
- Dies passierte 2007 sogar. Die Urawa Red Diamonds siegten in der asiatischen Champions League, dafür nahm der unterlegene Finalist der asiatischen Champions League Sepahan Isfahan aus dem Iran den Qualifikationsplatz des Japan-Meisters ein. Kashima Antlers, eigentlicher Japan-Meister 2007 spielte dafür nicht. --Frantisek 10:58, 17. Aug. 2008 (CEST)
Quali
Hier fehlt eine Info darüber, wer genau teilnehmen darf. Kann man das nicht klarer formulieren? So ähnlich wie: "Champions- League- Sieger, Copa Libertadores- Sieger, und sonstwer". --134.28.124.153 12:05, 15. Mär. 2010 (CET)
Noch einmal Klubweltmeisterschaft
rüberpopiert von Disku Ranofuchs --Ranofuchs 09:25, 20. Dez. 2010 (CET)
Servus!
Bevor Du die Arbeit einer halben Stunde eines wohlmeinenden Wikipediaautors zunichte machst solltest Du die Sache definitiv diskutieren, und zwar auf eine konstruktivere Art, als es dieser Bearbeitungskommentar erwarten läßt.
Dass ein Inhalt redundant ist ist kein Löschgrund, Wikipedia ist nämlich kein Datenkompressionswettbewerb, und obwohl jeder einzelne Wikiartikel, wenn er gut recherchiert ist, redundant gegenüber seinem Abschnitt Einzelnachweise ist glaube ich doch, daß eine Mehrheit der Benützer zu schätzen weiß, daß es hier außer Einzelnachweisen auch noch Mengentext und bunte Bilder gibt.
Die namentliche Tabelle hatte ich gerade deshalb eingefügt, weil der Text eben nicht sofort verständlich ist, und daß ich das beurteilen kann kannst Du mir glauben; und weil ein Bild bekanntlich mehr sagt als tausend Worte.
In der Hoffnung auf eine wertschätzige Zusammenarbeit,
Gruß, Ciciban 00:24, 20. Dez. 2010 (CET)
- Da gibt es für mich nichts zu diskutieren. ich halte diese Grafik für überflüssig. Mit mir diskutierern die großen Wortführer hier auch nicht lange, da wird revertiert und mit Vm gedroht. --Ranofuchs 00:43, 20. Dez. 2010 (CET)
- Dann stehen hier eben zwei Meinungen gegeneinander. Bist Du bereit, Dich mit der Darstellung zu arrangieren? Wenn nicht, wäre der logische nächste Schritt von mir aus Wikipedia:Dritte Meinung; oder hast Du einen anderen Vorschlag?
Gruß, Ciciban 01:05, 20. Dez. 2010 (CET)
- Dann stehen hier eben zwei Meinungen gegeneinander. Bist Du bereit, Dich mit der Darstellung zu arrangieren? Wenn nicht, wäre der logische nächste Schritt von mir aus Wikipedia:Dritte Meinung; oder hast Du einen anderen Vorschlag?
- Also in Gottes Namen: Es kann auch stehen bleiben, aber noch ne dritte Meinung wäre ja mal interessant!? Gruß --Ranofuchs 08:06, 20. Dez. 2010 (CET)
- Ich sehe das so wie Ranofuchs. Der Fließtext kommt hervorragend ohne die Grafik aus. Die Umkehrung gilt leider überhaupt nicht. Ich vermute mal, dass es das Erstlingswerk des Autors war und empfehle, sich mal in ähnlich strukturierten Turnierartikeln (z.B. Wimbledon Championships 2006/Herreneinzel) zwecks Inspiration umzuschauen. Einerseits muss man das Rad nicht jedes Mal neu erfinden und zum anderen sind einheitliche Darstellungen für ähnliche Sachverhalte in meinen Augen enzykloplädisch wertvoller. --RonaldH 08:44, 20. Dez. 2010 (CET)
- Die Argumente von RonaldH sind plausibel und nachvollziehbar. Schema bieten keine Mehrwert zum Text und enzyklopädisch ist es nicht, daher in Zusammenhang mit Einfügen der Infobox entfernt. --Ranofuchs 10:41, 20. Dez. 2010 (CET)
Teilnehmer
Kurze Frage zu den Teilnehmern. Der Text sagt: "Da aber pro Mitgliedsverband nur eine Mannschaft teilnehmen darf, nimmt für den Fall, dass ein Vertreter des Gastgeberlandes den Kontinentalpokal seiner Konföderation gewinnt, statt dem Meister des Gastgeberlandes der unterlegene Finalist des Kontinentalwettbewerbs teil". Was passiert nun, wenn beide Konföderationscup-Finalisten aus dem Gastgeberland stammen? Dann nimmt der Sieger teil - klar. Der Meister aus dem Gastgeberland nicht - klar. Aber es darf dann der unterlegene Kontinentalcup-Finalist ja anscheindend auch nicht teilnehmen... wird dann einer der unterlegenen Halbfinalisten ausgelost, der Teilnehmen darf? Und wenn die beiden auch aus dem gleichen Land stammen, dann ein Viertelfinalist? (Möglich wär's ja - England hat z.B. 4 CL Plätze, könnte also in der Theorie alle 4 CL Halbfinalisten stellen UND Gastgeberland sein.) Danke! --Etamatic123 14:38, 22. Dez. 2010 (CET)
- Meine persönliche Einschätzung: Die FIFA hat diesbezüglich einfach keine Regel aufgestellt und würde - sollte der relativ unwahrscheinliche Fall doch mal tatsächlich eintreten - sich was einfallen lassen. Aber vielleicht findet ja wer was auf der FIFA Website und kann das Gegenteil beweisen.--Jukkabrother 18:00, 22. Dez. 2010 (CET)