Zum Inhalt springen

Hans-Jürgen Haug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2010 um 16:53 Uhr durch G. Vornbäumer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans-Jürgen Haug (* 25. Dezember 1946; † 12. Dezember 2010) war ein deutscher Journalist, Buchautor und Dokumentarfilmer.

Nach sozialwissenschaftlichem Studium in Göttingen und Köln, nach publizistischer und politischer Betätigung in der Schüler- und Studentenbewegung der so genannten „1968er Jahre“ wandte Haug sich beruflich dem Journalismus zu. Er gehörte 1967 zu der Gründungscrew der Maßstäbe setzenden Radio-Pop-Show „Panoptikum“ des WDR (Westdeutscher Rundfunk).

Haug arbeitete journalistisch mit Henryk M. Broder in Köln zusammen und war dann ab 1969 mit seinem Co-Autor Hubert Maessen einer der einflussreichen Autoren der bundesrepublikanischen Protest-Bewegung. Zusammen mit Maessen veröffentlichte Haug in schneller Folge Bücher über die Schüler- und Lehrlingsbewegung und über Kriegsdienstverweigerung, Essays und Features zu Schulreform und Bürgerinitiativen. Haug/Maessen gehörten zu den Bestsellerautoren des renommierten Fischer-Verlags (Frankfurt am Main), ihre Bücher erreichten jeweils mehrere Auflagen und hatten 1972 eine Auflage von zusammen einer Viertelmillion Exemplaren erreicht.

Hans-Jürgen Haug war Autor zahlreicher Rundfunkfeatures, etliche davon hatte er gemeinsam mit Hubert Maessen verfasst und produziert.

Haug gründete zusammen mit seiner damaligen Frau Gisela Gassner in den 1970er Jahren eine eigene Filmproduktion (“Baione-Film“) und wurde einer der wichtigsten und produktivsten sozialkritischen Dokumentarfilmer der Bundesrepublik Deutschland; viele Filme wurden für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) produziert. Recherchefrüchte verarbeiteten Hans-Jürgen Haug und Gisela Gassner in ihrem 1986 erschienenen Buch „Im Innern des Landes – Reportagen aus der Provinz“.

Buchveröffentlichungen

  • Was wollen die Schüler? Politik im Klassenzimmer. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1969 (mit Hubert Maessen).
  • Was wollen die Lehrlinge? S. Fischer, Frankfurt am Main 1971 (mit Hubert Maessen).
  • Kriegsdienstverweigerer. Gegen die Militarisierung der Gesellschaft. S. Fischer, Frankfurt am Main 1971 (mit Hubert Maessen).
  • Lehrlingshandbuch. Rowohlt Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg 1984 (Autorenkollektiv: Michael Böhnert, Reinhard Crusius, Hans-Jürgen Haug, Gisela Haug-Gassner, Dierk Hoppe, Gesa Kahl, Sabine Müller, Kay Rehlich, Gerhard Vollmer, Jürgen Voss, Astrid Wichmann, Manfred Wilke).
  • Im Innern des Landes – Reportagen aus der Provinz. Hueber-Verlag, Ismaning bei München 1986 (mit Gisela Gassner).
  • Zu Fuß aus der Atomrepublik. Wackersdorf – Gorleben und zurück. Knesebeck & Schuler, München 1988.

Filme (in Auswahl)

Jetzt siehst du mal die Welt. Dokumentarfilm, Deutschland, 1981, 70 min, Buch & Regie: Gisela Gassner und Hans Jürgen Haug, Kamera: Hans Jürgen Haug, Paul Schmidt, Kurt Borkowski, Musik: Dieter Süverkrüp, Produktion: Baione/ZDF.

Dicke Geschäfte - Geschäfte mit Dicken. Dokumentarfilm, Deutschland, 1985, Buch, Regie, Kamera: Haug & Gassner (ZDF-Text: „Drei Wochen lang nistete sich ein Fernsehteam in einer Fastenklinik am Bodensee ein. Dabei hat Autor Hans-Jürgen Haug 17 Pfund abgenommen.“).

Prost! 50 Jahre Deutsche Weinstraße. Eine Reportage zum Jubiläum von Hans-Jürgen Haug und Gisela Gassner, ZDF Regional 1985.

Von neuer Freiheit . Über Medien und Wahlkampf in Halle (DDR). Die ZDF-Reportage, ZDF 1990, 44 min.

Eigentlich hab' ich noch 'ne Menge vor - im Knast und positiv -. Buch &Regie: Gisela Gassner und Hans Jürgen Haug. Deutschland 2000. 31,5 min. (Videofilm der Deutschen AIDS-Hilfe e.V.)

Der Landarzt aus der Heide. Die ZDF-Reportage. ZDF 2002, 29 min.

Schöne Bescherung. Weihnachtsreportage, ZDF 200, 29 min.

Die Staubsaugervertreter - Verkaufen ist wie Liebe. ZDF 2004, 29 min.

Herz, Schmerz, Praxisgebühr. ZDF 2004, 29 min.

Keine Angst vorm Onkel Doktor – Aus der Praxis eines Kinderarztes. Bainone-Film/ZDF 2006, 29 min.

Große Sprünge für kleines Geld –Shoppen im Sozialkaufhaus. ZDF 2007, 29 min.