Zum Inhalt springen

Diskussion:Frauenfußball

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2004 um 13:42 Uhr durch Mia FF (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Irgendwie vermasseln wir das gerade, der Deutschland-Teil ist alles ausser Deutsch sondern international, immerhin pfuschen wir nicht mehr gleichzeitig dran rum, aber wie wäre es mit einer konstruktiven Absprache?

Halt: jetzt gehts mit Deutschland sogar, aber meine schöne Erstweltkriegserklärung ist draussen.... Mia



"Weltmeisterin ist Deutschland"

Deutschland ist eine Frau??? So wie es da steht, ist es etwas unrund...

Ist Deutschland ein Mann? Der Deutschland? Genau so unrund. ;-) --Katharina 11:27, 9. Mär 2004 (CET)
"Weltmeister ist Deutschland" bezogen auf eine Männersportart ist ebenfalls unschön. Statt dieser unrunden Formulierung wäre eine Tabelle ganz nett mit den 3 Spalten Jahr, Nation, Frauschaftsaufstellung

Bitte achtet darauf, dass Fußball auch nach der Rechtschreibreform noch mit ß geschrieben wird ;-) (falls hier natürlich SchreiberInnen am Werk sind, die einen solchen Buchstaben nicht auf der Tastatur haben, erledigt sich das)

Grüßle, --rotewoelfin 11:26, 9. Mär 2004 (CET)

Bitte den Redirect stehen lassen, damit der Artikel auch von Menschen ohne ß gefunden werden kann, danke.
ß-lose Grüessli --Katharina 11:29, 9. Mär 2004 (CET)
aber sicher doch - hatte nichts anderes vor ;-) --rotewoelfin 11:37, 9. Mär 2004 (CET)


---


Ich bin ja leider hier noch etwas doof, da neu.... Das mit dem ß, ist Ansichstsache, wird in verschiedenen Zeitungen mit ss geschrieben, zumindest mit dem Redirect sollte man das lassen. Weltmeisterin ist Deutschland stammte eigentlich auch nicht von mir(dachte ich), wer hat das denn eingefügt? Grüße, Mia

Hallo Mia, wer neu ist, ist noch lange nicht doof! Das mit der Weltmeisterin stammte von mir (und von EMMA) :-) aber ich hab's unterdessen korrigiert.
Eine schöne Vorlage hast Du uns geliefert mit dem Artikel. Gefällt er Dir nun so, wie er ist? Wenn nicht - einfach korrigieren und ergänzen. Nur keine Hemmungen! --Katharina 17:13, 9. Mär 2004 (CET)

Ist bei der "Jahrhundertwende" die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert gemeint (also um 1900 herum), oder war das früher? --Roerl 11:14, 11. Mär 2004 (CET)


Also gefallen, ja, aber irgendwie fehlt noch was....es sollte noch ein bisschen mehr über heute rein, aber da muss ich nochmal überlegen, wie schreibt man das....ausserdem fehlen noch links, aber da fällt mir jetzt gerade schon auf anhieb einies ein....werd ich gleich mal gucken. Was mit um die Jahrhundertwende gemeint ist weiß ich jetzt auch nicht genau....stammt nicht von mir und es gibt da tausend Theorien. --Mia_FF(die wie immer das _FF vergessen hat)

Mia, wenn Du diese Zeichenkombination : --~~~~ verwendest, wird die unterschrift mit Zeit und allem automatisch eingefügt. --Katharina 15:13, 12. Mär 2004 (CET)
Ist halbjährlig schwyzerdütsch oder ein Tippselfehler? Und wäre es der Weblinks zuviel, auch auf die reizenden Frankfurter Damen http://www.ffc-frankfurt.de hinzuweisen? Immerhin stellten sie ja die wesentliche Truppe der Weltmeisterinnen... --Vigala Veia 15:43, 12. Mär 2004 (CET)
Weblink auf den 1.FFC Frankfurt ist gut und richtig, finde ich aber an dieser Stelle unpassend, weil sonst sollte auch ein Link auf Turbine Potsdam rein, der FSV Frankfurt wäre auch nicht schlecht, die WUSA und wie wäre es mit einem Link auf die Seite von Birgit Prinz? Alles gute Ideen, aber vielleicht lieber auf eigenständigen Seiten zur Frauen-Bundesliga bzw. zu bekannten Spielerinnen. --hedavid 16:25, 12. Mär 2004 (CET)
Genau das hab ich gebraucht....

Eine Seite zur Frauenbundesliga wäre wahrscheinlich das nächste, aber hier würde ich das nciht unterbringen. Frauenfussball in Österreich hab ich noch frauenfussball.at verlinkt, ist zwar ein Verein, aber viel mehr(ausser SOCCER Austria) kommt von drüben leider sowieso nicht. Bei den Domainnamen müssen wir aufpassen, war schon wieder was drin. Spielerinnen-Seiten existiert bisher nur Nia Künzer. --Mia 12:42, 14. Mär 2004 (CET)