Diskussion:Piercing/Archiv/2010
Eingangsbild

Soll das Eingangsbild Lust auf den Artikel machen oder was ist der Gedanke dahinter? --Jobu0101 23:07, 8. Jan. 2010 (CET)
- Meinst du es ist zu erotisch? --Nicor 07:14, 9. Jan. 2010 (CET)
- Es ist wohl etwas zu klein, um auf Piercings hinzuweisen, da sticht eher etwas anderes in den Vordergrund. --Jobu0101 10:20, 9. Jan. 2010 (CET)
- Das ist leider ein grundsätzliches Problem. Es ist schwierig ein Foto zu finden das weder ein bestimmtes Piercing fokusiert noch mehrere Piercings an verschiedenen Körperstellen untergehen lässt. Ich bin auf jeden Fall offen für weitere Vorschläge. --Nicor 17:26, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ich finde das Bild gut. Es ist eine fotografisch kompetente Aufnahme, ein schönes Motiv, und zeigt verschiedenste Arten von Piercings, bei mir übrigens durchaus auch im Thumbnail erkennbar. --YMS 17:33, 9. Jan. 2010 (CET)
- Aber nur beim zweiten Hinschauen. Die Thumbnail-Größe lässt sich in den Einstellungen frei wählen, vielleicht hast du auch eine andere als die Standradgröße. --Jobu0101 20:52, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ich finde das Bild gut. Es ist eine fotografisch kompetente Aufnahme, ein schönes Motiv, und zeigt verschiedenste Arten von Piercings, bei mir übrigens durchaus auch im Thumbnail erkennbar. --YMS 17:33, 9. Jan. 2010 (CET)
- Das ist leider ein grundsätzliches Problem. Es ist schwierig ein Foto zu finden das weder ein bestimmtes Piercing fokusiert noch mehrere Piercings an verschiedenen Körperstellen untergehen lässt. Ich bin auf jeden Fall offen für weitere Vorschläge. --Nicor 17:26, 9. Jan. 2010 (CET)
- Es ist wohl etwas zu klein, um auf Piercings hinzuweisen, da sticht eher etwas anderes in den Vordergrund. --Jobu0101 10:20, 9. Jan. 2010 (CET)
Auch mir ist der Sinn dieser Bildwahl unklar. Ja, es ist eine schöne Frau und ja, auch das Foto ist gut. Nur leider geht es darum in diesem Artikel nicht. Es geht um Piercings und die sind auf dem Foto bestenfalls Nebenmotive; ich würde sie gar nicht als Motiv bezeichnen. 449774550 71ea8a9d82 b.jpg empfand ich da als deutlich besser geeignet. --Dalvin 21:01, 17. Jan. 2010 (CET)
- Also ein Eingangsbild brauchen wir auf jeden Fall und ich bin ja wie gesagt für offen für neue Vorschläge, aber die müssten dann schon auch eingebracht werden. --Nicor 00:44, 18. Jan. 2010 (CET)
- Und was spricht gegen das von mir verlinkte Bild? Es war ja auch schon mal drin. Warum wurde es gewechselt? --Dalvin 00:56, 18. Jan. 2010 (CET)
- Habe den Link ganz übersehen. Das Bild halte ich auch für besser geeignet --Nicor 12:40, 18. Jan. 2010 (CET).
- Habe das Bild geändert, die Bildunterschrift ist nicht so toll, vielleicht kann das jemand noch etwas präziser schreiben. Danke! --Dalvin 16:14, 18. Jan. 2010 (CET)
- So besser? --Nicor 23:39, 18. Jan. 2010 (CET)
- Ja, ich denke schon. Danke! --Dalvin 00:08, 19. Jan. 2010 (CET)
- Na also. --Jobu0101 17:41, 19. Jan. 2010 (CET)
- Ja, ich denke schon. Danke! --Dalvin 00:08, 19. Jan. 2010 (CET)
- So besser? --Nicor 23:39, 18. Jan. 2010 (CET)
- Habe das Bild geändert, die Bildunterschrift ist nicht so toll, vielleicht kann das jemand noch etwas präziser schreiben. Danke! --Dalvin 16:14, 18. Jan. 2010 (CET)
- Habe den Link ganz übersehen. Das Bild halte ich auch für besser geeignet --Nicor 12:40, 18. Jan. 2010 (CET).
- Und was spricht gegen das von mir verlinkte Bild? Es war ja auch schon mal drin. Warum wurde es gewechselt? --Dalvin 00:56, 18. Jan. 2010 (CET)
Übrigens: Wer sich für Bilder auf dem Themengebiet interessiert ist auch herzlich eingeladen bei der Auswahl für die monatlich gekürten Aufnahmen des Portals mitzumachen: Portal_Diskussion:Body_Modification/Bild_des_Monats --Nicor 19:19, 20. Jan. 2010 (CET)
Fischercreolen
In der Geschichte des Piercings fehlen die Fischercreolen, die zur Identifizierung von verunglückten Seeleuten dienten und zur Finanzierung ihres christlichen Begräbnisses. Kann mir jemand dazu ein Buch nennen, damit dies durch Quellen abgesichert werden kann? -- Beelzebubilein 14:09, 22. Feb. 2010 (CET)
Motive
- Die Gründe, aus denen sich Menschen Piercings stechen lassen sind vielfältig, jede Person mag ihre eigenen Beweggründe haben. In den meisten Fällen dürften heutzutage jedoch ästhetische Motive beziehungsweise persönliches Stilempfinden entscheidend sein, in archaischen Gesellschaftsstrukturen erfüllen Piercings, wie auch andere Formen der Körpermodifikation noch weitere Zwecke, beispielsweise religiöse oder spirituelle Funktionen.
Ich würde dan Absatz gerne komplett rausnehmen. Der erste Satz ist sowieso überflüssig da er 1:1 auf jede andere kulturelle Beschäftigung übertragbar ist. Der Rest wird bereits besser erläutert unter "Geschichte und Kultur". Nur hier klingt es ein wenig nach Geschwurbel und Theoriefindung. --Nicor 01:55, 16. Feb. 2010 (CET)
OK.--Lamilli 02:24, 16. Feb. 2010 (CET)
- Also das passt auch irgendwie zum Thema: http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,636271,00.html Vielleicht können wir das doch noch ausbauen.--Lamilli 15:40, 12. Mär. 2010 (CET)
- Genau, das ist nicht schlecht, da erfahren wir etwas über den Wandel des Piercings. --Jobu0101 17:21, 12. Mär. 2010 (CET)
Freizügige Bilder
Ich schmeiße mal ein Hallöchen in die Runde um das Sprichwörtliche Eis zu brechen. Mir ist aufgefallen, dass hier Bilder zu sehen sind die eigentlich unter dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) insbesondere Jugendschutz im Abschnitt 3 Jugendschutz im Bereich der Medien und Abschnitt 4 Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien fallen. Es wird weder vor der Recherche (Piercing) gewarnt das möglicherweise Bilder oder sonstige Medien auftauchen die unter dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) fallen noch im Artikel. Es ist eine klare Sache, dass die Bilder von den Geschlechtsorganen irgendwelchen exibizionistischen Leuten nicht Jugendfrei sind und sein sollten. Aus diesem Grund brauchen wir dieses Thema nicht zu einer Diskussion ausarten lassen. Viel mehr geht es schlicht und einfach unsere Kinder und Jugendlichen vor solch einer "Sexattake" die nackt dargestellten Geschlechtsorgane zu beschützen. Denn welche Eltern möchten schon, dass Ihre Kinder gepiercte Geschlechtsteile von irgendwelchen Szeneleuten unaufgefordert zu Gesicht bekommen. Mann legt doch auch nicht das Playboymagazin in die Schulbibliothek einer Grundschule. Man möge mir die übertriebene vergleichsweise des Beispiels verzeihen, dennoch möchte ich darauf aufmerksam machen das es um unsere Kinder und deren unschuldige Kindheit geht. Irgendwo muss mal ein Punkt gesetzt werden. Denn wenn diese Art der Bilder schon erlaubt ist, warum ist denn dann auch der Playboy nicht für Kinder erwerbbar? Ein Vorschlag wäre, ein Bereich dafür einzurichten ob man solche Bilder gerne ansehen möchte und auch berechtigt dafür ist(Jugendschutzgesetz (JuSchG)) wenn ja, einen Ja Button klicken muss bevor man es sieht. Ich hoffe mein Anliegen wird in Betracht gezogen, denn nicht einmal mehr BigBrother Staffel 10 zeigt die Geschlechtsteile im öffentlichem Fernseher. Das muss schon was heissen :-) Hochachtungsvoll Benjamin Button (nicht signierter Beitrag von 109.90.156.57 (Diskussion | Beiträge) 17:13, 29. Mär. 2010 (CEST))
- Ich habe das hier auch schon einmal angesprochen und sehe das ähnlich. Aber es gibt hier in der Wikipedia noch schlimmeres. Neulich war ja auch die Vulva Artikel des Tages mit einem schönen Bild auf der Startseite. --Jobu0101 18:04, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Es gibt zahlreiche Bilder in der Wikipedia die Geschlechtsteile zeigen. Ob mit Piercing oder ohne macht vor dem Jugendschutzgesetz keinen Unterschied. Da es aber extrem müssig ist und keine nachhaltige Lösung darstellt diese Diskussionen in jedem der unzähligen betroffenen Artikel immer und immer wieder zu diskutieren, bitte ich euch die Frage an einer zentralen Stelle zu klären. Beispielsweise bei WP:FzW. --Nicor 18:27, 31. Mär. 2010 (CEST)
Verbreitung
die durchschnittlich Anzahl [...] lag bei 1,71 Prozent. Hier ist etwas durcheinander geraten: Eine Anzahl wird nicht in Prozent gemessen. Entweder bezieht sich die 1,71% auf eine andere Angabe oder das Prozent ist zu viel.--78.43.20.118 13:52, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Stimmt.--Lamilli 14:13, 27. Apr. 2010 (CEST)
Suitcase-Piercing
Abschnitt Intimpiercings bei Frauen: „Relativ selten und risikoreich ist das Suitcase-Piercing, das zwischen Enddarm und Vagina verläuft.“ Sollte es nicht statt Enddarm Anus heißen? --Saibo (Δ) 00:06, 2. Mai 2010 (CEST)
- Stimmt.--Lamilli 17:41, 8. Jun. 2010 (CEST)
Bilder-Aufräum-Aktion
Hi Nicor, irgendwie konnte ich deinem Bilderwechsel nicht so ganz beipflichten. Zum einen fand ich den Artikel nicht überbebildert, ein Artikel zu einem so konkreten und gleichzeitig vielseitigen Thema wie diesem lebt von den Bildern. Und den Ausstausch der Bilder konnte ich auchj nicht ganz mittragen - ich fand die alten besser.--Lamilli 17:56, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Na dann lass uns doch mal über die einzelnen Bilder reden. Grundsätzlich sollten wir berücksichtigen dass dies ein Hauptartikel ist der viele Unterartikel hat und zunächst mal nur eine Übersicht bieten soll. Das heisst spezielle Bilder über spezielle Piercings gehören in die entsrechend speziellen Artikel. Ausserdem verstehe ich nicht was die "upright"-Ausrichtung bringt. Ich stelle mal jeweils beide Optionen gegenüber: --Nicor 02:00, 9. Jun. 2010 (CEST)
Indien
-
entweder
-
oder
Hauptthema des linken Bildes ist "Mutter mit Kind". Das Piercing ist nur Beiwerk. Das andere Foto war Bild des Monats und konzentriert sich auf das worum es hier geht. --Nicor 02:00, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Also da finde ich einfach, das das Bild der Inderin mit Kind irendwie repräsentativer ist. Wir haben da oben, bei den Ursprüngen nur irgendwelche extremen Formen, die so ein bischen das Cliché des wilden Buschmanns bedienen.--Lamilli 00:24, 24. Jun. 2010 (CEST)
Aktuelle Trends und Entwicklungen
-
dieses oder keines
Kurz zusammengefasst besagt der Absatz in den das Bild eingebunden ist, dass Piercings wechselnden Trends unterliegen. Diese Aussage kann man nicht mit einem Mann bebildern der verschiedene Piercings trägt. Ganz im Gegenteil wirft es an dieser Stelle mehr Fragen als Antworten auf und ist hier eigentlich sogar ein Symbolfoto und laut Wikipedia:Artikel illustrieren#Ziel: Sinnvolle Textergänzung unerwünscht. --Nicor 02:00, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Naja, er hat die Modifikationen, die momentan recht hip sind, deswegen scheint er mir ein guter Vertreter für contemporary body art.--Lamilli 00:26, 24. Jun. 2010 (CEST)
Markieren der Stelle
-
entweder
-
oder
Die Frau lächelt zwar freundlich, aber es geht hier nur ums Markieren und alles andere ist überflüssige Information. --Nicor 02:00, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Mhh, eigentlich egal. Aber irgendwie finde ich, störts ja auch nicht, dass man das Gesicht sieht. Wer's groß haben mag, kann ja das Bild vergrößern.--Lamilli 00:27, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Für eine Enzyklopädie sollten sachliche Bilder verwendet werden. Bild 2 ist dafür besser geeignet. --FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 09:55, 25. Jun. 2010 (CEST)
Körperrumpf
-
entweder
-
oder
Meinetwegen, das ist halt einfach nur Geschmacksache, da bevorzuge ich halt einfach den Fokus. --Nicor 02:00, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Ich find das rechte Bild hübscher, aber mit dem Fokus ist auch ein Argument.--Lamilli 00:28, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Bild 1 ist mein Favorit, weil Bild 2 wie ein Ausschnitt aus einem Pornobild wirkt. --FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 09:55, 25. Jun. 2010 (CEST)
Dehnen
-
dieses oder keines?
Ein Mini-Absatz aus vier Sätzen muss meiner Meinung nach nicht auch noch bebildert werden. Schon gar nicht mit so einem unprofessionellen Foto das sich überhaupt nicht auf den Tunnel konzentriert. Allerdings halte ich das Thema Dehnen dennoch für so relevant, dass ich auch mit einem "guten" Detail-Foto einverstanden wäre, das wir allerdings momentan leider nicht haben. --Nicor 02:00, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Also das Bild finde ich ganz gut, wobei man noch den Hintergrund weglassen könnte.--Lamilli 00:29, 24. Jun. 2010 (CEST)
Intimpiercins bei Männern
-
entweder
-
oder
Das wohl bekannteste moderne männliche Intimpiercing ist in einer Übersicht über männliche Intimpiercings einfach repräsentativer als ein historisches Foto eines sehr speziellen Piercings das man sogar nichtmal richtig erkennen kann. Dafür gibt es doch den Unterartikel zum Ampallang. --Nicor 02:00, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Naja, sind beide gut.--Lamilli 00:29, 24. Jun. 2010 (CEST)
Kategorie:Nonverbales Kommunikationsmittel
Eine, wie ich finde, sehr weit hergeholte Kategorie, bei der ziemlich viel in die Bodyart reininterpretiert wird. Zunächst mal lässt man sich so was i.d.R. ja für sich selbst machen. Ob man damit irgendeine Art von nonverbaler Kommunikation bezweckt, sei dahingestellt. Hab die Kat. daher wieder gelöscht.--Squarerigger 06:44, 25. Aug. 2010 (CEST)