Breydin
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 45′ N, 13° 47′ O | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Barnim | |
Amt: | Biesenthal-Barnim | |
Höhe: | 64 m ü. NHN | |
Fläche: | 35,27 km2 | |
Einwohner: | 807 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 23 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 16230 | |
Vorwahl: | 033451 | |
Kfz-Kennzeichen: | BAR, BER, EW | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 60 034 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Mühlenweg 35 16230 Breydin | |
Bürgermeister: | Peter Schmidt | |
Lage der Gemeinde Breydin im Landkreis Barnim | ||
![]() |
Breydin ist eine Gemeinde im Landkreis Barnim in Brandenburg.
Geografie
Die Gemeinde Breydin umfasst die Ortsteile Trampe und Tuchen-Klobbicke.
Geschichte
Die Gemeinde Breydin entstand am 27. September 1998 aus dem Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Trampe und Tuchen-Klobbicke, die wiederum ein Zusammenschluss der Orte Tuchen und Klobbicke ist.
Als Herkunft des Namens Breydin wird von Einheimischen ein altes Adelsgeschlecht genannt. Die drei Orte haben die gleiche Postleitzahl. Der Name „Breydin“ ist außerhalb der 3 Dörfer weitgehend unbekannt.
Politik
Gemeindevertretung
Am 28. September 2008 wurde die Gemeindevertretung in der Gemeinde Breydin neu gewählt. Die neue Gemeindevertretung setzt sich wie folgt zusammen:
- Fraktion Pro Breydin/FDP 4 Sitze
Fraktionsvorsitzender: Roland Gottschalk
- Fraktion SPD/Bauernverband 6 Sitze
Fraktionsvorsitzender: Florian Görner
Bürgermeister
Als Bürgermeister wurde Herr Peter Schmidt (parteilos) gewählt. Er gehört keiner Fraktion in der Gemeindevertretung an.

Sehenswürdigkeiten
Die Liste der Baudenkmale in Breydin enthält die geschützten Gebäude aus der Denkmalliste des Landes Brandenburg. Darunter befindet sich auch die Fachwerkkirche des Ortsteils Tuchen, auch Hochzeitskirche genannt. Sie wird außer für Gottesdienste auch für öffentliche Konzerte genutzt.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2024 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, basierend auf dem Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Nachrichten aus den Ortsteilen. In: Amtsblatt für die Gemeinde Wandlitz vom 11. September 2010, Seite 42