Zum Inhalt springen

John Shanks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2010 um 20:46 Uhr durch Usien (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

John Shanks ist ein US-Amerikanischer Musikproduzent, Songwriter und Gitarrist.

Leben

Er begann seine Karriere Ende der 1980er als Gitarrist in der Tourband von Melissa Etheridge. Zwischen 1990 und 1995 schrieb er einige Songs für mehrheitlich unbekannte Rockbands und arbeitete als Studiomusiker. 1995 schrieb er mit Melissa Etheridge einige Songs für ihr AlbumYour little secret. 1999 produzierte er ihr Album Breakdown, welches für drei Grammys nominiert wurde, unter anderem als Bestes Rock-Album.

2001 schrieb Shanks als Co-Writer vier Songs für Michelle Branchs Debütalbum The Spirit Room, darunter auch die erste Hitsingle Everywhere. Er produzierte die ersten beiden Alben von Michelle Branch mehrheitlich selbst. Im Jahre 2001 schrieb zusammen mit Sheryl Crow deren Song Steve McQueen.

2004 produzierte er das Album So Called Chaos der Sängerin Alanis Morissette und stieg damit endgültig zu einem international renommierten Produzenten auf. Im selben Jahr schrieb er mehrere Songs für den australischen Countryrocksänger Keith Urban.

Für Ashlee Simpson produzierte Shanks die Alben Autobiography und I Am Me.

2005 gewann er einen Grammy Award als Produzent des Jahres und produzierte Bon Jovis Have a Nice Day.

Zwischenzeitlich hat er für Künstler und Bands wie Take That, Backstreet Boys, Santana & Steven Tyler, Hilary Duff, Anastacia, Jewel, SHeDAISY oder Unwritten Law als Produzent oder Songwriter gearbeitet.

Daneben arbeitet er regelmäßig mit Melissa Etheridge zusammen, für die er 2004 die LP Lucky produzierte.

Shanks wurde als Produzent für das nächste Album der US-Rocker Van Halen vorgestellt, das 2011 erscheinen soll.