Zum Inhalt springen

Busan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2005 um 12:41 Uhr durch ThorstenS (Diskussion | Beiträge) (Etwas umgestellt, Wikilink auf den neuen U-Bahn-Artikel gesetzt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Großstadt Busan
Hangeul: 부산 광역시
Hanja: 釜山廣域市
Revidierte Romanisierung: Busan Gwangyeoksi
McCune-Reischauer: Pusan Kwangyŏksi
Basisdaten
Fläche: 436 km²
Einwohner: 3,678,551
(Stand 2.005)
Bevölkerungsdichte: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „br“ Einwohner je km²
Gliederung: 15 Stadtteile (Gu) und

ein Landkreis (Gun)

Sitz der Verwaltung: Busan
BusanKoordinaten fehlen! Hilf mit.

Busan ist eine Stadt im Südosten von Südkorea. Busan liegt in der Provinz Süd-Gyeongsang, ist aber politisch eine unabhängige Einheit.

Geografie

Busan ist am Fluss Naktong östlich des Bergs Kumjung gelegen. Die Stadt hat eine Fläche von 436 km² und 3.678.551 Einwohner, in der Agglomeration 4.562.012 (Stand jeweils 1. Januar 2005). Sie ist damit die zweitgrößte Stadt in Südkorea. Busan liegt auch am Japanischen Meer (von den Koreanern auch Ostchinesisches Meer bezeichnet), an welchem Busan eine wichtige Hafenstadt ist. Große Industrien sind ebenfalls in und um Busan zu finden.

Der Berg Kumjung westlich von Busan ist ein beliebter Ausflugsberg und Erhohlungsgebiet für die Einwohner der Stadt. Busan zieht auch nationale Touristen an, speziell mit dem Häundai-Strand.

Im Norden von Busan liegt die Nationale Universität von Busan. Rund um die Universität befinden sich Cafés, Bars und Restaurants sowie Unterhaltung für die Studenten. Der Chalgalchi Markt nahe dem Hafen ist bekannt für die frischen Fische und die große Auswahl an Meeresprodukten. Der Markt ist in einem Gebiet mit schmalen Gassen gelegen.

Besonderheiten

Im Jahr 2002 fanden die Asienspiele in Busan statt.

Verkehr

Datei:Pusan.JPG
Busan, mit dem Busan Tower

In Busan sind zur Zeit 2 U-Bahn-Linien in Betrieb, eine dritte ist in Bau, siehe U-Bahn Busan. In der U-Bahn gibt es eine, wahrscheinlich in der Welt einzigartige, U-Bahn-Bibliothek, wo aus offenstehenden Regalen Bücher für das Lesen während der Fahrt geliehen und anschließend zurückgegeben werden können. Der öffentliche Verkehr setzt hauptsächlich auf Busse.

Von Busan aus gibt es einen internationalen Fährservice nach Japan. Des Weiteren hat die Stadt einen "internationalen" Flughafen, Kimhae, mit Verbindungen u.a. nach Japan.

Stadtbezirke

Das Standgebiet ist in 15 Stadtteile (Gu) und einen Landkreis (Gun) unterteilt.

Partnerstädte